Alle bisher besprochenen Bücher in der Übersicht
Buchbesprechung: Hark Bohm: Amrum
13. November 2025
John Steinbeck und Robert Capa: Russische Reise
6. November 2025
Silvia Tennenbaum: Rachel, die Frau des Rabbis. Eine Buchempfehlung
27. September 2025
Klabund: Das Leben lebt. Gedichte.
11. September 2025
Buchvorstellung: Hilde Stieler: Die Edelkomparsin von Sanary
28. August 2025
Halldór Laxness: Sein eigener Herr.
27. August 2025
Zuhause im Exil. Ein Spaziergang durch Sanary-sur-mer.
24. August 2025
Hans Sahl: Das Exil im Exil
16. Juli 2025
Buchtipp: Lion Feuchtwanger: Der Teufel in Frankreich
18. Juni 2025
Erich Fried: Angst und Trost.
8. Juni 2025
Uwe Wittstock Karl Marx in Algier Eine Buchvorstellung
9. April 2025
Ein Sonntag mit Ludwig Fels und Bier
22. Februar 2025
Renate Schmidt: Therese Giehse
20. Januar 2025
Italo Calvino: Wo Spinnen ihre Nester bauen
19. Januar 2025
Carlo Levi: Die doppelte Nacht. Eine Deutschlandreise im Jahr 1958
22. Dezember 2024
Jean-Claude Izzo: Mein Marseille. Eine Liebeserklärung.
1. Dezember 2024
100 Jahre Zauberberg. Der Berg ruft
20. November 2024
Geoff Dyer: But Beautiful. Lesen: jazz oder nie.
31. Oktober 2024
Buchbesprechung: Matthias Brandt: Raumpatrouille
16. Oktober 2024
Veit Heinichen: Beifang. Ein Krimi in Triest
8. Oktober 2024
Philip Kerr Das letzte Experiment
19. Juli 2024
Timon Karl Kaleyta, Heilung
21. Mai 2024
Leo Perutz: Der Marques de Bolibar. Eine Buchkritik
4. Februar 2024
Literarisches Quintet XVIII Kultiges
29. Januar 2024
Leo Perutz Nachts unter der steinernen Brücke
5. Januar 2024
Gentleman über Bord von Herbert Clyde Lewis
3. Januar 2024
Aus der Bücherhöhle: Elias Canetti: Die Blendung
19. Dezember 2023
Herr Kausch empfiehlt Frau Komachi empfiehlt ein Buch
16. Dezember 2023
Buchvorstellung Paul Auster: Baumgartner. Ein Roman mit offener Hose
12. November 2023
Der wache Vogel fängt den Wurm
7. Oktober 2023
Harry Walter: Bilder knistern – Buchvorstellung
20. Januar 2023
Alexander Solschenizyn: Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch
4. November 2022
Die Schule der Trunkenheit – ein Leerbuch, äh … Lehrbuch
2. September 2022
Wiederentdeckt: Urs Widmer: Die gestohlene Schöpfung
2. April 2022
Literarisches Quintett I: Kemal – Tabucchi – Begley – Calvino – Márquez
19. September 2020
Buchbesprechung: Tim Cole – Wild Wild Web
31. Oktober 2018
Buchbesprechung – Christian Y. Schmidt: Der letzte Huelsenbeck
5. Oktober 2018
Buchbesprechung – Manfred Jannot: Erinnerungen
24. August 2018
Czyslanskys Bettlektüre #6: Hermann Grab: Der Stadtpark
6. April 2014
Payback – die Rache des Frank Schirrmacher
16. Dezember 2009
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS
Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archiv
Czyslansky in Facebook
Folgen Sie mir auf Facebook:
Facebook Michael Kausch
Facebook Czyslansky
Czyslansky in Mastodon
Folgen Sie jetzt auch auf Mastodon:
Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram
Lese-Tipps
Die Gründerrolle
Die Rolle der Anderen
Kurioses
Literatur
Podcasts