Aktuell auf Czyslansky

Czyslanskys Günstige Intelligenz II: Heute sprechen wir mit dem neuen Bing
Czyslanskys Günstige Intelligenz II: Heute spreche ich mit dem neuen Bing Ich habe mich heute ein wenig mit der Künstlichen Intelligenz des neuen BING unterhalten und sie gefragt was sie über mich weiß. Das Gespräch macht durchaus Spaß und sie weiß eine ganze Menge, ist aber doch ein wenig wirr im Kopf. Es ehrt mich natürlich wenn sie meint „Michael Kausch hat an vielen spannenden Projekten im Bereich der IT- und Technologiekommunikation mitgewirkt. … Er ist außerdem ein gefragter Referent und Moderator zu Themen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Industrie 4.0.“ Irritierend ist aber, dass sie ständig korrekte Aussagen mit völlig falschen Quellen belegt, zum Beispiel meine Positionen zu Open Source mit Verweisen auf den Wikipedia-Eintrag des Schauspielers Michael Kausch (!). Microsofts KI belegt sogar korrekte Inhalte mit falschen Quellen So verwundert es dann auch nicht mehr, wenn Microsofts künstliche Intelligenz auf die Idee verfällt, ich wäre „an der Umsetzung der UNESCO-Empfehlung zur Ethik der Künstlichen Intelligenz in Deutschland beteiligt, die einen klaren Regulierungsrahmen für eine verantwortungsvolle KI vorgibt“ und ich hätte „außerdem mehrere Publikationen zu diesem Thema verfasst“. Bing führt sogar drei konkrete Publikationen mit Titel, Erscheinungsjahr und Quelle an, darunter „Philosophie der Künstlichen Intelligenz: Eine Einführung“. Als Quelle

Mit Down Under oben auf: Didgeridoo Percussion Mystic
Mit Down Under oben auf: Didgeridoo Percussion Mystic Platten-Tipp: Didgeridoo Percussion Mystic, clearaudio LP83048, 29,- Euro Noch sind die Tage kurz und dunkel, der Winter liegt wie Blei auf die Seele. Das muss nicht sein. Mit Musik aus Down Under geht auf dem Plattenteller schon jetzt im März die Sommersonne auf. Jedenfalls mit dieser Musik von der Scheibe Didgeridoo Percussion Mystic, für clearaudio auf dickes 180-Gramm-Vinyl gepresst. Nicht nur Freunde der australischen Polsterpfeife werden von diesen Klängen zuverlässig verzaubert. Auf zehn Stücken erklingen neben dem Didgeridoo zahlreiche exotische Instrumente, wie die nigerianische Udu-Trommel, die arabische Darbuka oder die Caxixi-Rassel, die allen Fußball-Fans spätestens seit der WM 2014 in Brasilien bekannt ist. Da geht die sprichwörtliche Post ab, was auch ein wenig daran liegen mag, dass alle Lieder von den sechs Künstlern in einem Rutsch aufgenommen wurden. Die Aufnahme- und Abmischqualität ist erhaben. Der Didgeridoo-Meister steht klar und deutlich zwischen den Lautsprechern mitten im Hörzimmer. Der Musikstil bewegt sich irgendwo zwischen Weltmusik und Crossover. Das Didgeridoo gegen Winterspeck Das Didgeridoo ist eigentlich ein zeremonielles Musikinstrument der Aborigines, der Ureinwohner Australiens. Ursprünglich wurde es aus ein- bis zweieinhalb Meter langen Eukalyptusstämmen gebaut, die von Termiten zuvor ausgehöhlt worden waren. Am Mundansatz wird
Aktuell in Literatur

Literarisches Quintett XIII: Lieblinge von A bis W: Auster, Hein, Mankell, Schneider, Wondratschek
Literarisches Quintett XIII: Lieblinge von A bis W: Auster, Hein, Mankell, Schneider, Wondratschek „Lieblinge von A wie Auser, Paul bis Wondratschek, Wolf“. Eigentlich könnte diese

Literarisches Quintett XII: Gereimtes von Bachmann, Fried, Hikmet, Neruda und Villon
Literarisches Quintett XII: Gereimtes und Ungereimtes von Bachmann, Fried, Hikmet, Neruda und Villon Man kennt das ja: „1,2,3, Test, Test, Test …“ So tönt es
Aktuell in Musik & Hifi

Plattenbesprechung: David Garrett: Virtuoso
Plattenbesprechung: David Garrett: Virtuoso Mit vier Jahren erhielt er seinen ersten Fußball. Von seinem Vater. Der war Ballhersteller und Jugendtrainer. Mit fünf Jahren gewann er

Basteln mit Schallplatten
Basteln mit Schallplatten Der Winter ist Bastelzeit. Und Aufräumzeit. Die Zeit, in der man sich gerne von alten Dingen trennt, die man – vermeintlich –
Aktuell in Reisen

Auf dem Amazonas von San Antonio nach Manaus. Zweiter Teil meines Reiseberichts mit der Jangada.
Auf dem Amazonas von San Antonio nach Manaus. Zweiter Teil meines Reiseberichts mit der Jangada. Im ersten Teil meines Reiseberichts ging es von Tabatinga rund

Reisebericht: Mit der Jangada auf dem Amazonas
Reisebericht: Mit der Jangada auf dem Amazonas Von Tabatinga nach Manaus sind es auf dem Oberlauf des Amazonas rund 1.700 Kilometer. Mit dem Schnellboot (barcos
Aktuell in Fotografie

Mein #FensterFreitag auf Mastodon
Mein #FensterFreitag auf Mastodon Auf Mastodon gibt es eine schöne Tradition: jeden Freitag stellen Menschen unter dem Hastag #FensterFreitag Fotografien von Fenstern oder von Fensterblicken

Bilder aus Dachau und Auschwitz
Bilder aus Dachau und Auschwitz Ich lebe seit vielen Jahren im Landkreis Dachau in unmittelbarer Nähe zur KZ-Gedenkstätte. Meine Kinder und Gäste nehme ich wann
Aktuell in Politik & Digitales

Frau, Leben, Freiheit – Zur Lage im Iran
Frau, Leben, Freiheit – Zur Lage im Iran Seit meiner Reise mit dem Zug durch den Iran vor nun schon sechs Jahren verbindet mich mit

„Jeder Schuss ein Russ“. Wir ziehen wieder in den Krieg. Teil 2. Und Schluss.
Warum 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr den Frieden nicht sicherer machen. Der russische Überfall auf die Ukraine und die furchtbaren dort begangenen Kriegsverbrechen haben
Aktuell in Vermischtes

Die Freie Deutsche Jugend baut sich einen Roboter
Die Freie Deutsche Jugend baut sich einen Roboter 1964 stellt die Aktuelle Kamera im Fernsehen der DDR in einem Beitrag den Roboter Symbolex vor, entwickelt,

Die letzte Telefonzelle
Ein Nachruf auf die letzte Telefonzelle Heute schaltet die Deutsche Telekom die letzten 12.000 Telefonzellen ab. Aber es sind ja zumeist schon gar keine Zellen
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS
Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Twitter
Czyslansky in Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram
Michael Kausch in Blogs
Michael Kausch im vibrio PR Blog
- Tipp: So schreiben Sie erfolgreiche LinkedIn Beiträge. Aus den Ergebnissen einer vibrio Studie lernen.Warum erzielen manche Beiträge auf LinkedIn mehrere Tausend Impressions und andere nur 50? Kann man etwas dafür tun, dass eigene Beiträge mehr Kommentare erhalten und öfter geteilt werden? Oder hängt alles nur vom doofen Algorithmus ab, den eh niemand versteht? Oder von der Anzahl der Follower? Oder gar vom dummen Zufall, der Uhrzeit oder dem […]
Michael Kausch im Gefahrgut-Logistik-Blog
- Lithium-Ionen-Batterien sind Gefahrgüter und erfordern im Seetransport besondere Vorkehrungen zur SicherheitLithium-Ionen-Batterien sind Gefahrgüter und erfordern im Seetransport besondere Vorkehrungen zur Sicherheit Lithium-Ionen-Batterien sind brandgefährlich. Das zeigen die diversen Unfallberichte aus den vergangenen Jahren mit dramatischer Deutlichkeit. International für Aufsehen sorgte vor allem die Katastrophe des Transportschiffs „Felicity Age“, das im Frühjahr 2022 nach einem Großbrand vor den Azoren in den Fluten des Nordatlantiks versank. An […]
Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
- Raumluft ist ein LebensmittelDas wichtigste Lebensmittel gibt es nicht beim Lebensmittelhändler um die Ecke. Ohne Nahrung halten gesunde Menschen es rund drei Wochen aus. Das wichtigste Lebensmittel fließt auch nicht aus dem Wasserhahn. Ohne zu trinken überleben Menschen höchstens drei Tage. Das wichtigste Lebensmittel ist schon da: es ist die Raumluft. Fehlt sie sterben wir schon nach drei […]
Lese-Tipps
die gründerrolle
die rolle der anderen
- das betterair hygiene- und probiotik-blog
- das blog über slow media
- digisaurier
- ich sag mal
- lufthygienepro blog
- pflugblatt
- smidternachtsgeschichten