Aktuell auf Czyslansky

Meine zehn Geheim-Tipps für Wien. Ein Reiseführer in Bildern
Meine zehn Geheimtipps für Wien. Ein Reiseführer in Bildern “Wien hat lauter Wahrzeichen und jeder Wiener fühlt sich als solches” soll Karl Kraus einmal gesagt haben. Und wirklich ist Wien, eine Stadt mit gerade mal knapp zwei Millionen Einwohnern, voll gestellt mit Sehenswürdigkeiten. Die Entwicklung dieser Stadt ist völlig untypisch: Schon im jahr 1920 hatte Wien mehr als zwei Millionen Einwohner. Danach ist Wien verzwergt. Damals war Wien eine turbulente Metropole, Hautpstadt einer Großmacht. Und das sieht man dieser Stadt heute noch an allen Ecken und Enden an. Hier ist alles ein wenig zu groß geraten: die Straßen, die Theater, die Bürgerhäuser, die Museen, das Selbstbewusstsein ihrer Einwohner. Selbst das Rad ist ein RIESENrad. Wer Wien besichtigen will, der braucht mehrere Tage, nein Wochen, um sich durch Naschmarkt, Heldenplatz, Stephansdom, Hofreitschule, Prater, Hundertwasserhaus, Schönbrunn, Karlsplatz, Belvedere, Mozarthaus und die Donau hindurchzukämpfen. Es sei denn, er ist Chinese und hakt Eruopa in 72 Stunden ab. Ich war vor 50 Jahren zum ersten Mal in Wien. Ein Foto, das mich als Weltreisender an der Weltkugel im Wiener Prater 2023 und 1973 zeigt belegt es. In letzter Zeit besuche ich Wien mindestens einmal im Jahr. Und ich darf behaupten, dass die Stadt an

Literarisches Quintett XVI: Bijoux
Literarisches Quintett XVI: Bijoux: Hector Abad, Adrian Geiges, Eckhard Henscheid, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser Im Französischen ist ein Bijou ein Kleinod, ein kleines Schmuckstück, etwas kleines Feines. Bijoux, das sind kleine Schmuckstücke und – ja gut, ich weiß, umgangssprachlich in Frankreich auch schon mal die männlichen Hoden, das, was FC-Bayern-Torhüter gerne als „Eier“ bezeichnen. „Mon bijou“ meint dann auch so viel wie „Mein Schatz“, ein Kosename. Ich denke da natürlich an den Herrn der Ringe … Ich möchte heute unter der Rubrik „bijoux“ fünf kleine Bücher vorstellen, die mir alle etwas bedeuten, die kleine Meisterwerke sind, oder doch von kleinen Meistern verfasst wurden. Zwei von Ihnen sind alte Czyslansky-Freunde, waren früher Mitautoren dieses Blogs. Einem kann ich nicht das Wasser reichen, weil er ständig durch irgendwelche Seen schwimmt. Sein Buch kann man wohl mit einigem Recht als aquanautisch bezeichnen. Der andere Czyslansky-Bruder ist leider schon lange verstorben. Aber sein Buch lebt. Es ist heute nur noch schwer und antiquarisch zu bekommen. Die anderen drei Autoren werden durch beide Freunde geadelt. Logisch. Hector Abad: Kulinarisches Traktat für traurige Frauen Héctor Abads „Kulinarisches Traktat für traurige Frauen“ ist ein ganz großartiges Frauenbuch von einem Mann. Geht nicht? Geht doch. Ein Kochbuch? Aber
Aktuell in Literatur

Ode an die Zwiebel
Ode an die Zwiebel Zwiebel,leuchtende Phiole,Blütenblatt um Blütenblattformte deine Schönheit sich,kristallene Schuppenließen dich schwellen,und im Verborgenen der dunklen Erdefüllte dein Leib sich an mit Tau.

Literarisches Quintett XV: Altvordere: Johnson, Manzoni, Mulisch, Sinclair, Zuckmayer
Literarisches Quintett XV: Altvordere: Johnson, Manzoni, Mulisch, Sinclair, Zuckmayer Heute geht es um fünf alte weiße Männer. Um „Altvordere“. Ich lese ja gerne „Altmeister“. Bücher
Aktuell in Musik & Hifi

Musik kann man sehen. Die Leica auf dem Plattenteller. Ein Beitrag zur Synästhesie
Musik kann man sehen. Die Leica auf dem Plattenteller. Ein Beitrag zur Synästhesie Ich liebe meine Leica. Und ich liebe meinen Plattenspieler. Und mit bloßer

Wie eine Schallplatte entsteht
Wie eine Schallplatte entsteht Das Fernsehen der DDR berichtete in seiner Kinderserie „Mit Jan und Tini auf Reisen“ im Jahr 1974 in einer wunderschönen kleinen
Aktuell in Reisen

Zu Besuch bei Verdi, Don Camillo und Stradivari. Kein Reiseführer nach Verona, Brescello und Cremona.
Zu Besuch bei Verdi, Don Camillo und Stradivari. Kein Reiseführer nach Verona, Brescello und Cremona. Vor wenigen Tagen kam ich von einem einwöchigen Kurztrip aus

Auf dem Amazonas von San Antonio nach Manaus. Zweiter Teil meines Reiseberichts mit der Jangada.
Auf dem Amazonas von San Antonio nach Manaus. Zweiter Teil meines Reiseberichts mit der Jangada. Im ersten Teil meines Reiseberichts ging es von Tabatinga rund
Aktuell in Fotografie

Ein neuer #FensterFreitag auf Mastodon
Ein neuer #FensterFreitag auf Mastodon Vor sechs Monaten habe ich hier erstmals einige Fensterbilder zusammengetragen, Fotografien, die ich irgendwann einmal aus einem Fenster, druch ein

Sonntags in der kleinen Welt – Der #SilentSunday auf Mastodon
Sonntags in der kleinen Welt – der #SilentSunday in Mastodon Auf Mastodon gibt es ja eine ganze Reihe kleiner Foto-Aktionen und zahlreiche professionelle und Hobby-Fotografen.
Aktuell in Politik & Digitales

Timbuktu in Not
Timbuktu in Not Timbuktu wird jetzt von Al-Qaida blockiert. Vor drei Jahren habe ich auf Czyslansky über die schöne Aktion „Grusskarten aus Timbuktu“ berichtet. Heute

Das N-Wort im Kirchenmuseum Bad Windsheim
Das N-Wort im Kirchenmuseum Bad Windsheim Das N-Wort verfolgt uns überall: in den Büchern unserer Jugend – jedenfalls wenn wir ein wenig älter sind –
Aktuell in Vermischtes

Czyslanskys Günstige Intelligenz II: Heute sprechen wir mit dem neuen Bing
Czyslanskys Günstige Intelligenz II: Heute spreche ich mit dem neuen Bing Ich habe mich heute ein wenig mit der Künstlichen Intelligenz des neuen BING unterhalten

Die Freie Deutsche Jugend baut sich einen Roboter
Die Freie Deutsche Jugend baut sich einen Roboter 1964 stellt die Aktuelle Kamera im Fernsehen der DDR in einem Beitrag den Roboter Symbolex vor, entwickelt,
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS
Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Twitter
Czyslansky in Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram
Michael Kausch in Blogs
Michael Kausch im vibrio PR Blog
- Buten un binnen – Wo statt U-Boote Volkswagen über den Atlantik geschickt wurden„Moin“ „Moin“ „Wo soll’s denn hingehen, junger Mann (sic!)“ „Kap Horn Straße“ „Und wohin da?“ „Firma Leschaco“ „Kenn ich nich“ „U-Boot-Bunker“ „Ach, zum U-Boot-Bunker. Warum sagen Sie das nicht gleich.“ Diesen Dialog habe ich mit mehr als einem bremischen Taxifahrer geführt. Dabei ist Leschaco, bzw. die Lexzau, Scharbau GmbH & Co KG, wie der lange […]
Michael Kausch im Gefahrgut-Logistik-Blog
- Lithium-Ionen-Batterien sind Gefahrgüter und erfordern im Seetransport besondere Vorkehrungen zur SicherheitLithium-Ionen-Batterien sind Gefahrgüter und erfordern im Seetransport besondere Vorkehrungen zur Sicherheit Lithium-Ionen-Batterien sind brandgefährlich. Das zeigen die diversen Unfallberichte aus den vergangenen Jahren mit dramatischer Deutlichkeit. International für Aufsehen sorgte vor allem die Katastrophe des Transportschiffs „Felicity Age“, das im Frühjahr 2022 nach einem Großbrand vor den Azoren in den Fluten des Nordatlantiks versank. An […]
Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
- Raumluft ist ein LebensmittelDas wichtigste Lebensmittel gibt es nicht beim Lebensmittelhändler um die Ecke. Ohne Nahrung halten gesunde Menschen es rund drei Wochen aus. Das wichtigste Lebensmittel fließt auch nicht aus dem Wasserhahn. Ohne zu trinken überleben Menschen höchstens drei Tage. Das wichtigste Lebensmittel ist schon da: es ist die Raumluft. Fehlt sie sterben wir schon nach drei […]
Michael Kausch im Blog für Butler und gutes Benehmen
- Der Butler ist niemals der Mörder – Der Butler in der LiteraturDer Butler ist niemals der Mörder – Der Butler in der Literatur „Der Mörder ist immer der Butler“ soll Mary Roberts Rinehart, eine der kommerziell erfolgreichsten US-amerikanischen Schriftstellerinnen einmal geäußert haben. Und wie wird man eine kommerziell erfolgreiche Schriftstellerin? Richtig, mit Kriminalromanen. In mehr als 30 Romanen und Theaterstücken, zehn Serien und unzähligen Kurzgeschichten meuchelte […]
Lese-Tipps
die gründerrolle
die rolle der anderen
- das betterair hygiene- und probiotik-blog
- das blog über slow media
- digisaurier
- ich sag mal
- lufthygienepro blog
- pflugblatt
- smidternachtsgeschichten