Czyslanskys Bauchladen
Es gibt immer Dinge, die in der Schublade „Vermischtes“ landen, die irgendwie in keine Ablage passen und die trotzdem nicht verloren gehen dürfen. In Czyslanskys Bauchladen findet Ihr Beiträge, die in keine der anderen Kategorien gepasst haben.
Immerhin umfasst das Czyslansky-Blog heute mehr als 1.500 Beiträge aus 15 Jahren. Ein dicker Bauch …
Tastatur mit 319 Tasten für Katzen und andere Mäusehasser
Toll: Der Designer Sorin Neica hat eine Tastatur mit sage und tippe 319 Tasten zur „einfacheren“ Bedienung von Adobe Photoshop entwickelt. „Einfach für Einsteiger, besser und kreativer für normale User, und wenigstens 30% schneller für Profis“ verspricht der Entwickler. Mich wundert’s, dass Microsoft noch nicht auf die Idee gekommen ist, je eine solche Tastatur für Word, Excel, Powerpoint und Access zu vermarkten. Damit kann man sicherlich mehr Mäuse machen, als mit der Maus. Theoretisch … Das Spannenste an dem Ding ist noch die Vermarktung: die Monstertastatur wird nur gebaut, wenn genug Kapital in der Crowd zusammenkommt. Wer einen großen leeren Schreibtisch hat kann sich an den Entwicklungskosten beteiligen: http://kck.st/1fYI55d. Aktuell fehlen noch 175.000 Dollar. Video: Shortcut-S – Tastatur für Photoshop (Kickstarter) (6:16)
„Pull Over“ – Sieben Erklärungen für den wahren Unterschied zwischen Mann und Frau – Anmerkungen zum Weltmännertag (4)
Das terziäre Geschlechtsorgan des Menschen ist der Pullover. Nirgends sonst zeigen sich tradierte geschlechtsspezifische Verhaltensmuster und Rollensets klarer. Dieser kleine Video zeigt, was ich meine: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Herzlichen Dank meinen „Rollen-Models“ Annika und Markus von vibrio. Während fast 100 Prozent aller Frauen ihren Pullover von unten nach oben ausziehen, streifen vier von fünf Männern ihren Pullover mit gekralltem Kragen über den Kopf. Was will uns dieses offenbar tief verwurzelte Verhalten sagen? Die zu überprüfenden Hypothesen sind an dieser Stelle leider nur allzu zahlreich: 1. Frauen stülpen gerne ihr Innerstes nach außen. Deshalb entledigen sie sich ihres Pullovers indem sie ihn auf links wenden. Sie entblößen sich körperlich UND seelisch. 2. Frauen sind „links“ und zeigen dies zumindest beim Ausziehen ihres Pullovers, indem sie ihn auf links wenden. 3. Frauen sind „linkisch“ und zeigen dies
Czyslansky mit Suche nach neuem Microsoft-Boss beauftragt
Wer wird Nachfolger von Monkey Boy Steve Ballmer? Wer wird Präsident von Microsoft? Die Suche nach einem geeigneten Kandidaten für eine Top-Position der Weltwirtschaft ist aufreibend. Sie erfordert Fingerspitzengefühl, beste Vernetzung und sachlich-aufrichtige Neutralität. Kein Wunder, dass Czyslansky nun mit der Suche nach einem neuen Microsoft Boss beauftragt wurde. Dabei wollen wir das Expertenwissen unserer Leser, Zuschauer, Mitdiskutanten und Fans nutzen. Mach mit! Reiche deinen ganz persönlichen Vorschlag ein: wer soll neuer Microsoft-Chef werden? Gesucht ist:
Vom Microsoft Surface Pro zum mobilen Arbeitsplatz – Zubehör-Tipps
Ich gestehe: ich bin ein aboluter Fan des Microsoft Surface Tablets. Am ersten Tag der Verfügbarkeit der Pro-Version bin ich vom Surface RT auf die Pro-Variante umgestiegen. Und seit jenem Tag hat Bill’s Tablet meinen Arbeitsplatz-Notebook komplett ersetzt. Und ich vermisse nichts. Mit dem Surface Pro – und einigem Zubehör – habe ich nun einen wirklich hochgradig mobilen Arbeitsplatz, der eigentlich alle (meine) Anforderungen erfüllt: schnell, chic, klein, flexibel, stabil. Auf meinem Surface läuft Windows 8, Office 365, Adobe CS, ein paar kleine Apps aus dem sehr überschaubarem Store-Angebot und einige Branchenlösungen, die wir in der Agentur vibrio einsetzen. Unsere VoIP-Telefonlösung – Telefone haben wir nicht mehr – ist leider noch nicht auf Windows 8 angepasst. Aber dieses Problem werden wir auch noch lösen. Materialanmutung und Design des Surface sind hervorragend und können locker mit allen mit bekannten Ei-Brettern standhalten. Dies erfordert dann auch eine gewissenhafte Auswahl der Spielpartner. Schließlich
dropify und Facebook – ein Dreamteam, wenn es um neue Fans geht!
Vor zwei Tagen habe ich auf dem vibrio Blog über meine ersten Erfahrungen mit dropify berichtet. dropify ist eigentlich ein Publishing-Tool für beliebige Dokumente. Von Musik und Klingeltönen bis zu Bildern kann man alles mögliche auf eine öffentlich zugängliche Plattform stellen – aber auch Whitepaper, Präsentationen oder beliebige pdf-Dateien. Erst eine umfangreiche Integration in Facebook macht dropify aber für alle Betreiber von Facebook Fan Pages überaus interessant:
Kleine Notiz zum heutigen „Welttag des Buches“
(Bild: spacejunkie/photocase.de) Heute ist also der „Welttag des Buches“. Da fällt mir eine schöne kleine Geschichte ein, die mir vor vielen Jahren einmal ein Lektor der Fischer Verlags über Jürgen Habermas erzählt hat. Der sicherlich wichtigste lebende deutsche Philosoph habe eine eigenartige Art ein Buch zu lesen: er reiße alle ihn nicht interessierenden Seiten einfach heraus und lasse nur den für ihn relevanten Inhalt stehen. Ob dies aus gerechtem Zorn oder aus dem Drang Übersichtlichkeit zu erzeugen geschieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls scheint Habermas der einzige zu sein, der das hübsche Bonmot Walter Benjamins ernst nimmt, demzufolge ein Bücherfreund sich ein Buch ebenso liebevoll zuzurichten habe, wie ein Kannibale einen Säugling. Dieses Bild habe ich immer geliebt.
natürtrüb und ungefiltert: Alexander Bräu, äh: Alexander Broy
Heute grüßen wir besonders freudig einen Freund Czyslanskys zu seinem Geburtstag: Alexander Broy, der Mann, der diesen Blog technisch gebaut hat und inhaltlich immer wieder nicht nur durch Gender-Beiträge bereichert. Er schreibt ungefiltert – wie es einem Alexanderbräu gebührt 😉 Lieber Alexander: Alles Gute!
Ein Beitrag zur Gender-Forschung mit Google Suggest
Nachdem Czyslansky-Freund Alexander Broy die Rubrik Gender-Forschung hier nun schon einmal eröffnet hat, möchte ich ein neues noch recht unbekanntes Tool der modernen Gender-Forschung an einem kleinen Beispiel vorstellen. Das Tool trägt den etwas seltsamen Namen Google (man findet es hier) und man kann mit der sehr hilfreichen „Google Suggest“-Funktion vieles über geschelchtsspezifische Suchverhalten im Internet erfahren. So zeigt sich, dass Frauen gegenüber Männern durchaus gewaltbereiter sind, als umgekehrt. Wie anders soll man erklären, dass zwar beide Geschlechter ein offenkundiges Problem damit haben, das jeweils andere Geschlecht zu vergessen, dass aber Männer Frauen „beeindrucken“, Frauen Männer aber viel häufiger „verletzen“ wollen? Auch die geheimsten Wünsche beider Geschlechter lassen sich mit Google Suggest auf einfache und überzeugende Weise erforschen:
Shitstorm zu verkaufen! Agentur bietet Shit- und Candystorms zum Festpreis an
Die Agentur Caveman preist neuerdings auf ihrer Website einen Shitstorm im Komplettpaket an: Für knapp 5.000 Euro bekommt man also 100 Kommentare und 150 Likes, größere Stürme erfordern freilich größere Gelder. Der Candystorm – der Sportpalast des Social Media Zeitalters Natürlich gibt es auch das Gegenteil des Bösen, den Candystorm, also die „Lobhudelei auf Bestellung“. Offener wurden Claqueure wohl niemals beworben: „Liebe = Der Endzweck der Weltgeschichte – das Unum des Universums. Sagen Sie doch einer Person Ihrer Wahl das Sie SUPER ist. Wir werden Ihre Zielperson behandeln wie einen Nobelpreis Gewinner.“ (Quelle) Mit „einigen hundert Kommentaren“ soll es gelingen, dass auch andere Menschen positive Kommentare und Likes in den Ring der sozialen Medien werfen.
Endlich: Notebooks mit Röhren
Ich bin ja nun leidenschaftlicher Röhrenfan in Sachen Hifi und erinnere mich mit großem Respekt an einen Besuch im internen Münchner Siemens-Archiv, in dem neben einem türkischen Siemens Samowar auch wunderbare alte Post-Röhren von Siemens zu bestaunen waren. Nun endlich gibt es auch ein Gadget, das meinen Notebook mit dem heimeligen Licht einer Vakuumröhre versieht. Scheinbar. Tatsächlich handelt es sich um einen USB-Stick mit bis zu 16 GigaByte Datenspeicher und die Röhre ist nur Verpackung. Aber immerhin. Kaufen kann man das Teil online: http://de.etsy.com/shop/SlavaTech Und der Tipp stammt von http://www.techfieber.de. Danke dafür.
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS
Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archiv
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram