Czyslanskys Bauchladen

Es gibt immer Dinge, die in der Schublade „Vermischtes“ landen, die irgendwie in keine Ablage passen und die trotzdem nicht verloren gehen dürfen. In Czyslanskys Bauchladen findet Ihr Beiträge, die in keine der anderen Kategorien gepasst haben. 

Immerhin umfasst das Czyslansky-Blog heute mehr als 1.500 Beiträge aus 15 Jahren. Ein dicker Bauch …

Roland Roos macht nicht SEIN Ding – Kunst ohne Spuren

Auf dem Tweakfest in Zürich bin ich Roland Roos begegnet: einem Künstler, der Ordnung in die Welt bringen will. Scheinbar jedenfalls. Und ebenso stellt er die Logik unseres Arbeitslebens auf den Kopf. Denn er arbeitet ohne Auftrag, ohne Auftraggeber und auch noch umsonst. Und er hat offensichtlich Spaß dran. Und ich auch. Und das geht so: Seit 2008 reist Roland Roos durch die Welt und findet überall kleine Schäden, kleine Fehler in seiner alltäglichen Umgebung. Im Unterschied zu unsereinem ignoriert er sie aber nicht, sondern repariert sie. Und zwar einfach so, ohne jemanden zu fragen und ohne von jemanden beauftragt zu werden. Er kauft das Material auf eigene Rechnung und fängt an zu arbeiten. Dann geht er wieder. Ohne Spuren zu hinterlassen. Abgesehen davon, dass die Welt nach ihm ein klein wenig weniger kaputt ist. Seltsam? Seltsam!

Weiterlesen »

Facebook geht Google mit "Like" an die Wäsche

Techcrunch berichtet, dass Facebook seine „Fan-Seiten“ einstellt und in die neue „Like“-Strategie einbringt: aus allen Fan-Seiten werden normale Seiten mit einem „Like“-Button. Solche Like-Buttons soll es künftig nicht nur bei Facebook, sondern auch auf anderen Web-Seiten geben. Auf Facebook selbst wurden gerade „Community-Pages“ („Like“-Themenseiten) eingerichtet. Diese können von allen Usern abonniert werden, die sich für die jeweiligen Themen interessieren. Auf den Community Pages soll alles Wissen rund um das jeweilige Thema (z.B. Kochen, Golf usw.) versammelt werden – ein Generlangriff auf Wikipedia? Nicht nur…

Weiterlesen »

Führer twittere, wie folgen Dir …

Aus der Gruft der Web-Schanze: „Mit diesär Zappelgöre Lena wärden wir Oiropa das Förchtän lähren. Ond wänn wir erst ainmal dort sind, blaibän wir glaich da. Bäbie!“ Wenn Chaplin getwittert hätte, wäre er ihm gefolgt. Sächerlich: http://twitter.com/Der_Fuehrer

Weiterlesen »

Das iPad ist der Couch Apple für Couch Potatoes

Einen wirklich lesenswerten Erfahrungsbericht nach zwei Wochen iPad hat der Münchener Journalist Richard Gutjahr jetzt veröffentlicht. Und er kommt zu dem Schluss: „Das iPad ist kein Computer. Wer arbeiten will, kaufe sich ein Laptop“. Und es ist offensichtlich eine Geldmaschine für Apple. Denn als Tor zu gebührenpflichtigen Diensten ist es wunderbar. Und als Medienabspielgerät und Spielekonsole offensichtlich unschlagbar: „Eines steht jetzt schon für mich fest: das iPad wird die Art, wie wir Medien konsumieren, tatsächlich grundlegend verändern.“ Eine unbedingt lesenswerte kleine Reportage.

Weiterlesen »

Michael KauschCzyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.

Blog abonnieren

Per RSS

Per E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Folgen Sie mir auf Facebook: Facebook Michael Kausch
Facebook Czyslansky
Czyslansky in Mastodon
Folgen Sie jetzt auch auf Mastodon: Mastodon
Czyslansky in Instagram

Folgen Sie mir auf Instagram

Michael Kausch in Blogs
RSS Michael Kausch im vibrio PR Blog
RSS Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
Lese-Tipps