Czyslanskys Bauchladen
Es gibt immer Dinge, die in der Schublade „Vermischtes“ landen, die irgendwie in keine Ablage passen und die trotzdem nicht verloren gehen dürfen. In Czyslanskys Bauchladen findet Ihr Beiträge, die in keine der anderen Kategorien gepasst haben.
Immerhin umfasst das Czyslansky-Blog heute mehr als 1.500 Beiträge aus 15 Jahren. Ein dicker Bauch …
Die 50 wichtigsten deutschsprachigen IT-Blogs: die "Enrico-Liste"
Eine Liste mit 50 wichtigen deutschsprachigen IT-Blogs hat heute die dampfLog veröffentlicht. Die Liste reicht von spannenden Exoten, wie der „wunderbaren Welt von Isotopp“ über Klassiker wie BasicThinking und Netzökonom Holger Schmidt bis zu ebenso seltsamen wie spannenden Angeboten wie Apfelnase oder Eumel59. Die komplette Liste gibt es hier. Wittes Welt muss sicherlich noch nachgetragen werden 😉
Twitteralarm – kostenlos und trotzdem brauchbar
Unternehmen, die sich nicht von Antipathie-Wellen aus dem Web 2.0 überraschen lassen wollen (siehe hier und da) benötigen Tools zur Suche nach Nennungen ihrer Marken in Social Media wie Twitter in Echtzeit. Neben professionellen kommerziellen Tools wie bluereport oder raven gibt es auch eine ganze Reihe tauglicher kostenloser Alternativen. Eine kleine Auswahl empfehlenswerter Alternativen habe ich mir in den vergangenen Wochen einmal angesehen:
1. FC Saarbrücken wird Nationalmannschaft
Afrika in den Grenzen der Fifa? Das saarländische Fußballelend hat ein Ende. Die Fifa akzeptiert das Saarland wieder als unabhängig und damit nationalmannschaftsreif. Laut BILD-Zeitung („Dahinter steckt immer ein kruder Kopf“) können sich Journalisten bei der Akkreditierung zur Fußballweltmeisterschaft folgenden deutschen Herkunftsländern zuordnen: BRD – DDR – Saarland. Damit nicht genug: Israelische Journalisten sind nicht eingeladen, es sei denn sie geben als Herkunftsland „Britisch Palästina“ an. Im globalen Angebot sind ferner längst verblichene Staaten wie die Tschechoslowakei, Jugoslawien, Ober-Volta und die ruhmreiche Sowjetunion. Ausgerechnet in Südafrika lebt auch das rassengetrennte Rhodesien wieder auf. Und speziell für unseren Freund irischer Cottages Christoph Witte gibt es „Irland in den Grenzen vor 1921“. Arbeitet Lothar Matthäus jetzt als Berater für die Fifa? Ein Tipp der PR-Macher.
Das Internet der Dinge
IBM hat ein kleines Video ins Netz gestellt, dass auf hübsche Art und Weise zeigt, was man sich unter dem Internet der Dinge vorzustellen hat: via Arno Laxy
PR 2.0 mal andersrum – ein Beispiel für Social Media Ignoranz und ihre Folgen
Wenn nach einem Image-Desaster im Internet 2.0 die Krisen-PR anrollt, ist es für die Schadensbegrenzung meistens schon zu spät. In Blogs, Communities und Foren formieren sich einzelne kritische Verbrauchererfahrungen schnell zu Lawinen, die kaum mehr zu kontrollieren sind. Anfang 2010 bot sich für mich die Chance und Notwendigkeit einmal auszuprobieren, was es konkret auf sich hat mit der viel beschworenen neuen Kundenmacht im Internet – nicht aus Lust am Stänkern, sondern weil sich mein Problem nicht mehr anders lösen lies. Entstanden ist ein Fallbeispiel für PR 2.0 – oder besser: für ihr Fehlen, wenn Kunden das Web 2.0 zu nutzen verstehen!
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS
Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram
Michael Kausch in Blogs
Michael Kausch im vibrio PR Blog
- vibrio ist Sponsor des TechRiders Summit 2025 am 3. und 4. Juli in KölnAm 3. und 4. Juli findet in Köln unter dem Titel TechRiders Summit zum ersten Mal das große Sommerfestival zu Digitaler Souveränität, Cybersecurity, Cloud-Computing und Künstlicher Intelligenz statt. Vibrio betreut nicht nur als PR-Agentur diese Veranstaltung, sondern wir unterstützen die Macher auch als Event-Sponsor. Und das aus gutem Grund. Die Themen KI, Digitale Souveränität, Cybersicherheit […]
Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
- Raumluft ist ein LebensmittelDas wichtigste Lebensmittel gibt es nicht beim Lebensmittelhändler um die Ecke. Ohne Nahrung halten gesunde Menschen es rund drei Wochen aus. Das wichtigste Lebensmittel fließt auch nicht aus dem Wasserhahn. Ohne zu trinken überleben Menschen höchstens drei Tage. Das wichtigste Lebensmittel ist schon da: es ist die Raumluft. Fehlt sie sterben wir schon nach drei […]
Lese-Tipps
die gründerrolle
die rolle der anderen
- blogs50plus
- das blog über slow media
- digisaurier
- ich sag mal
- lesestunden
- lufthygienepro blog
- pflugblatt
- smidternachtsgeschichten
- totenhemd blog
kurioses
- bestatter-blog
- papier-flieger.de
- phettberg
- postcards from timbuktu
- thomas bernhards städtebeschimpfung