Czyslanskys Bauchladen
Es gibt immer Dinge, die in der Schublade „Vermischtes“ landen, die irgendwie in keine Ablage passen und die trotzdem nicht verloren gehen dürfen. In Czyslanskys Bauchladen findet Ihr Beiträge, die in keine der anderen Kategorien gepasst haben.
Immerhin umfasst das Czyslansky-Blog heute mehr als 1.500 Beiträge aus 15 Jahren. Ein dicker Bauch …
Wer macht Social Media? Die w&v diskutiert die Zukunft der Social-Media-Agenturen
Die w&v hat einige Berater und Agentur-Chefs aus dem Social-Media-Umfeld nach ihrer Meinung zur Zukunft der SM-Agenturlandschaft befragt. Es geht darum, ob Social Media Marketing eines Tages so sehr Gemeingut sein wird, dass einfach jeder Social Media Marketing betreibt und hierfür keine Agenturen mehr benötigt, ob Agenturleistungen künftig nur noch durch breit aufgestellte Marketing-Agenturen erbracht werden, oder ob es auch auf lange Sicht noch Schmalspur-Spezialisten in Sachen Social Media braucht. Einige Meinungen im Schnellüberblick:
Aktion “Helft Apple”! Baut mit Czyslansky eine Liste illegaler Raubkopien am Apple-Design
Nun hat es Apple also tatsächlich geschafft Samsung’s Galaxy Tab mit juristischen Mitteln vom Markt zu verdrängen. Links Samsung (weil die Apple ja böse gelinkt haben), rechts Apple (weil die ja im recht sind) Apple hat also nun ein Geschmacksmuster auf sein Brettchen durchgesetzt. Demzufolge darf niemand mehr ein Produkt anbieten, das folgende Merkmale aufweist: (i) ein rechteckiges Produkt mit vier gleichmäßig gerundeten Ecken; (ii) eine flache, klare Oberfläche, welche die Vorderseite des Produkts abdeckt; (iii) die Ansicht einer metallischen Einfassung um die flache, klare Oberfläche; (iv) ein Display, welches unter der klaren Oberfläche zentriert ist; (v) unter der klaren Oberfläche befinden sich deutliche, neutrale gehaltene Begrenzungen auf allen Seiten des Displays; und (vi) wenn das Produkt eingeschaltet ist, farbige Icons innerhalb des Displays. (Quelle) Nun kann man über Geschmack streiten. Man kann aber auch darüber streiten, wie viel Prozent Identität ein Produkt in jedem einzelnen Fall haben muss, um
Social CRM: Gartner stellt drei aufs Treppchen und viele in den Besenwagen
Jive, Salesforce und Lithium bilden nach Meinung der Gartner-Experten die Speerspitze im jungen Markt der Social CRM-Anbieter: Das zweite Mal nach 2010 veröffentlichte Gartner nun seinen Social CRM Quadrant. Dabei sieht Gartner den Social CRM-Zyklus nahe seinem Höhepunkt. Erst wenige Unternehmen verfügen demnach über eine Social CRM-Strategie, immer mehr aber würden erste vorsichtige Schritte in diesem Milieu wagen.
Google+ und Facebook beflügeln auch LinkedIn
Der Markteintritt von Google+ und das Wachstum von Facebook beflügeln offenbar auch LinkedIn, das weltweit größte professionelle soziale Netzwerk. Im zweiten Quartal diesen Jahres hat LinkedIn nochmals 14 Millionen neue Mitglieder registriert. Was aber fast noch wichtiger ist: “LinkedIn wird nicht nur größer, sondern zugleich aktiver. Das Wachstum der monatlichen Besucher lag innerhalb eines Jahres bei 82 Prozent. Dabei wächst LinkedIn außerhalb der U.S.A. schneller, als im Heimatland. Der Anteil internationaler Mitglieder ist gegenüber dem Vorjahr von 52% auf 58% gewachsen. Auch die Vernetzung mit anderen sozialen Medien und Angeboten nimmt zu. Weltweit nutzen 30.000 Entwickler die offene API von LinkedIn. 100.000 Online-Medien nutzen den neuen LinkedIn Share Button. Schließlich wird LinkedIn auch mobiler. Die mobilen Zugriffe auf LinkedIn sind im vergangenen Jahr über 400% gewachsen. Auch dort wurde Einiges verbessert, und es wird sich auch noch mehr tun. LinkedIn Today gibt es jetzt auf Android, und das Social Magazin
Wir trauern um Jörg-Olaf Schäfers
Jörg-Olaf-Schäfers, einer der lesenswertesten Blogger unseres Landes, ist tot. Er war u.a. Mitarbeiter bei www.netzpolitik.org, bei www.faz.net, beim wunderbaren http://blinkenlichten.com/ und er war Mitglied der Nominierungskommission beim Grimme Online Award. Vor allem aber kämpfte er unermüdlich gegen Zensur und Netzsperren und für die Freiheit im Netz. Viele werden Jörg-Olaf aus Facebook und von Twitter kennen. Und wir alle werden ihn vermissen. Vielleicht bloggt er ja weiter von irgendeiner Wolke.
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS
Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram