Czyslanskys Bauchladen

Es gibt immer Dinge, die in der Schublade „Vermischtes“ landen, die irgendwie in keine Ablage passen und die trotzdem nicht verloren gehen dürfen. In Czyslanskys Bauchladen findet Ihr Beiträge, die in keine der anderen Kategorien gepasst haben. 

Immerhin umfasst das Czyslansky-Blog heute mehr als 1.500 Beiträge aus 15 Jahren. Ein dicker Bauch …

Glückwünsche an eine Lichtgestalt …

An dieser Stelle möchte ich heute einem guten Freund zum Geburtstag gratulieren: Tim Cole, Internet-Publizist seit Jahrzehnten (wer kann das sonst schon noch von sich behaupten) und guter Freund Czyslanskys seit Jahren. Wir wollen nicht verraten, wie alt er ist; nur so viel: wer in den 70iger Jahren schon bei den Stuttgarter Nachrichten, auto-motor-sport und audio in Brot und Butter stand, wer in den achtziger Jahren die Feder als „Freier“ in Playboy und Wirtschaftswoche schwang, in den Neunzigern dann den Internet-Report gründete und den net-investor führte, der könnte als gebürtiger Amerikaner mit schwäbischer Zunge Lincoln vielleicht noch kennengelernt haben. Und wenn nicht Lincoln, dann zumindest den ehrenwerten Czyslansky. Nur als Aprilscherz ist er ein weniges zu spät auf diese Welt gekommen. Wie kann man einem guten Freund besser gratulieren, als mit einem Erinnerungsbild, das ihn so zeigt, wie er uns allen ans Herz gewuchert ist: als Lichtgestalt, als Gral aller

Weiterlesen »

Darf man Sexismus per Twitter bekämpfen und die Täter outen? Der Fall Adria Richards

Annette Mattgey berichtet heute auf LEAD digital über den Fall Adria Richards (sie schreibt von Adria Rosa) und SendGrid, ein Fall, der das Zeug hat zum heiß diskutierten Thema auch in deutschen Blogs zu werden. In den USA ist er das schon seit Tagen. Schließlich geht es um alles, was derzeit hoch im Kurs steht: sexistische Männer, Outing über Twitter, Entlassungen, Shitstorm, Trolle und dDOS. Was ist die Geschichte im Kern?

Weiterlesen »

Äbbiroud

Fortschreitend auf der Stelle bleiben … welch trübes Sinnbild … (Quelle: http://rochesterhighendaudio.blogspot.de/)

Weiterlesen »

Czyslansky sagt „Ja zur Kuh“ – Krisen-PR in Zeiten der Pferde-Lasagne

Dass die mediale Empörungslawine über Pferdefleisch in der Lasagne nichts weiter, als ein weiterer Zug im strategischen PR-Spiel der Pferdefleisch-Mafia gegen das Rind ist, liegt auf der Hand. Nachdem sich die Kampagne zum Rinderwahnsinn vor einigen Jahren nicht einfach wiederholen ließ, setzt man nun recht geschickt auf eine reziproke Empörungskampagne: nur scheinbar klagt man die Existenz von Pferdefleisch in Fertiggerichten an, um schließlich dem Pferd als Fleischlieferanten in der deutschen Küchentradition endgültig zum Durchbruch zu verhelfen. Positive Imagekampagnen wie „Pferd schmeckt“ oder „Von der Koppel auf den Teller“ hätten in deutschen Küchen keine Chance. Aber der Argumentation „Auch wenn Du es nicht wolltet, du isst schon lange Pferd – und es hat Dir geschmeckt!“ kann man sich kaum entziehen. Das Lasagne-Skandalon ist die letzte Etappe der Pferdefleischindustrie in ihrem Kampf um unsere Kochtöpfe. Begonnen hat es eigentlich schon vor Jahren, indem man das Rind gleichmacherisch in den Pferdesport entsandte:

Weiterlesen »

Social Dongle – Single- und Partnerbörsen im Social Media Zeitalter

Ich bin ja ein großer Fan von Singles. Man hat einfach mehr Bewegung, als mit LPs, die man nur alle 20 Minuten umdrehen muss… Außerdem habe ich mich vor einigen Wochen in einer Single-Börse, die eigentlich eine Partner-Börse ist, angemeldet. Meine Frau hat das erst ein wenig irritiert. Nachdem ich ihr aber klar gemacht habe, dass meine Profilierung als „attraktiver und finanziell unabhängiger Mann in den besten Jahren“ rein beruflich veranlasst ist – ich habe mich derart auf einen Pitch um den Social Media Etat eines großen Partner-Portals vorbereitet – war sie auch wieder beruhigt. Den Mann aus dem von mir angelegtem Profil kannte sie eh nicht. Aber was red ich hier schon wieder. Es geht mir um etwas ganz anderes.

Weiterlesen »

Michael KauschCzyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.

Blog abonnieren

Per RSS

Per E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Folgen Sie mir auf Facebook: Facebook Michael Kausch
Facebook Czyslansky
Czyslansky in Mastodon
Folgen Sie jetzt auch auf Mastodon: Mastodon
Czyslansky in Instagram

Folgen Sie mir auf Instagram

Michael Kausch in Blogs
RSS Michael Kausch im vibrio PR Blog
RSS Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
Lese-Tipps