(Sozialdemokratische )Antworten auf eine Welt im Umbruch – Eine kritische Replik auf das außenpolitische Grundsatzpapier der SPD und eine Warnung vor einer grünen Geisterbahnfahrt

SPD Aussenpolitik

(Sozialdemokratische )Antworten auf eine Welt im Umbruch – Eine kritische Replik auf das außenpolitische Grundsatzpapier der SPD und eine Warnung vor einer grünen Geisterbahnfahrt Im Januar 2023 hat die Kommission Internationale Politik beim Vorstand der SPD ein 21 Seiten starkes Grundsatzpapier zur Neuorientierung sozialdemokratischer Außenpolitik vorgelegt. Die Kommission wurde bereits im Februar 2019 ins Leben […]

Wie eine Schallplatte entsteht

Wie eine Schallplatte entsteht

Wie eine Schallplatte entsteht Das Fernsehen der DDR berichtete in seiner Kinderserie „Mit Jan und Tini auf Reisen“ im Jahr 1974 in einer wunderschönen kleinen Reportage über die Herstellung einer Schallplatte. Dabei begleitete das Kamerateam die beiden Puppenreporter Jan und Tini in den VEB Deutsche Schallplatten. Nicht nur für Kinder sind die Aufnahmen von der […]

Im Gespräch mit ChatGPT über Urheberrechte und Nutzungsrechte

Im Gespräch mit ChatGPT

Im Gespräch mit ChatGPT über Urheberrecht und Nutzungsrecht Aus Anlass einer Diskussion mit Kolleginnen und Kollegen über die Entwicklug des Urheberrechts im Zeitalter von KI und insbesondere ChatGPT und der aktuellen Debatte, wer eigentlich über das Urheberrecht von Textdokumenten verfügt, die mit ChatGPT erstellt wurden, habe ich mich eben einmal mit ChatGPT ganz grundsätzlich über […]

Literarisches Quintett XIV: Trunkenes: Hemingway, Kaminer, Numminen, Rowohlt, Seidl L.M.

Literarisches Quintett

Literarisches Quintett XIV: Trunkenes: Hemingway, Kaminer, Numminen, Rowohlt, Seidl L.M. Bücher machen süchtig. Das haben sie mit Alkohol gemein. Und es gibt noch mehr Gemeinsamkeiten: Sie sind Fluchttüren in ferne und fremde Welten und wunderbare Mittel zum Eskapismus. Und sie sind reine Erkenntnisquellen und wundersame Vergrößerungsgläser: wer gewillt ist etwas zu sehen, wird garantiert das […]

Sonntags in der kleinen Welt – Der #SilentSunday auf Mastodon

Jede Woche ein Foto, das die sonntägliche Ruhe symbolisiert. Das ist das Motto einer kleinen Foto-Aktion auf Mastodon, dieser sympathischen Twitter- oder „X“-Alternative. Unter dem Hastag #SilentSunday stellen Foto-Amateure und auch einige Profis dort Sonntag für Sonntag Fotos ein und aus, die den Tag des Herrn – und der Frau – und größtmöglicher Ruhe symbolisieren. Motive mit großer Leere: leere Straßen, leere Strände, leere Wäder, leere Seeen, entspannte Menschen. Ich bin da gerne dabei. Nicht immer, aber immer öfter. Wenn die Seele baumelt. Sonst geht das nicht. Und manchmal baumelt einfach nichts.

Czyslanskys Günstige Intelligenz II: Heute sprechen wir mit dem neuen Bing

das neue Bing

Czyslanskys Günstige Intelligenz II: Heute spreche ich mit dem neuen Bing Ich habe mich heute ein wenig mit der Künstlichen Intelligenz des neuen BING unterhalten und sie gefragt was sie über mich weiß. Das Gespräch macht durchaus Spaß und sie weiß eine ganze Menge, ist aber doch ein wenig wirr im Kopf. Es ehrt mich […]

Mit Down Under oben auf: Didgeridoo Percussion Mystic

Mit Down Under oben auf: Didgeridoo Percussion Mystic Platten-Tipp: Didgeridoo Percussion Mystic, clearaudio LP83048, 29,- Euro Noch sind die Tage kurz und dunkel, der Winter liegt wie Blei auf die Seele. Das muss nicht sein. Mit Musik aus Down Under geht auf dem Plattenteller schon jetzt im März die Sommersonne auf. Jedenfalls mit dieser Musik […]

Literarisches Quintett XIII: Lieblinge von A bis W: Auster, Hein, Mankell, Schneider, Wondratschek

bibliothek

Literarisches Quintett XIII: Lieblinge von A bis W: Auster, Hein, Mankell, Schneider, Wondratschek „Lieblinge von A wie Auser, Paul bis Wondratschek, Wolf“. Eigentlich könnte diese Ausgabe des Literarischen Quintetts auch „Alte Freunde“ heißen. Schließlich möchte ich heute fünf Autoren vorstellen, die ich schon vor vielen Jahren kennengelernt habe und denen ich über die Jahre die […]

Plattenbesprechung: David Garrett: Virtuoso

Plattenbesprechung: David Garrett: Virtuoso Mit vier Jahren erhielt er seinen ersten Fußball. Von seinem Vater. Der war Ballhersteller und Jugendtrainer. Mit fünf Jahren gewann er seinen ersten Pokal mit den G-Junioren. Mit neun Jahren wurde der DFB auf ihn aufmerksam. Mit 13 erhielt er seinen ersten Profi-Vertrag. In jenen Jahren trainierte er Tag für Tag […]