Das sind Deutschlands Top-50-Corporate Blogs – Ich bin dabei!

Deutschlands Top Corporate Blogs 2022

Faktenkontor hat Deutschlands beste Corporate Blogs gewählt. Aus rund 2.000 Unternehmens-Blogs haben die Kollegen die 50 besten Blogs ausgesucht. Die Kriterien für die Wahl lauteten: die Sichtbarkeit des Blogs im Internet, die Anzahl der Verlinkungen auf den Blog, die Social-Media-Aktivitäten des Blogs, die Aktivität des Blogs, die Interaktion des Blogs mit seiner Community. Ein Schwester-Blog […]

Der Thiele TA01 – ein Tonarm ohne Fehl mit Adel

Thiele TA01

Am vergangenen Wochenende war ich bei ATR in Eltville am schönen Rhein. Das Team von Audiotrade hat zum „Open House“ eingeladen und es war wirklich eine tolle Veranstaltung mit zahlreichen Vertretern hochkarätiger Hifi-Hersteller. Einmal mehr beeindruckten die großen La Sphére von Cabasse meine Ohren und die schrägen Laufwerke von Pro-Ject.  Ganz besonders aber fesselte mich […]

Die Schule der Trunkenheit – ein Leerbuch, äh … Lehrbuch

Die Schule der Trunkenheit

„Die Schule der Trunkenheit“ ist nun wirklich nicht mein erstes Buch aus dem Verbrecher-Verlag. Aber ich habe, so glaube ich zumindest, noch nie ein Buch aus dessen Programm besprochen. Was für ein Verbrechen.  Schließlich verlegt der Verlag wirklich Hochprozentiges. Antifaschistisches, Literarisches, Ozeanisches. Folget dem Link, es lohnt sich. Die „Schule der Trunkenheit“ gehört neben den […]

Das neue OM System 20 mm 1.4 ED Pro Objektiv im Praxis-Test

Gestern kam mein neues Standardobjektiv für die Olympus Pen-F an: das OM System 20 mm 1.4 ED Pro. Es ist das erste Objektiv, das unter dem neuen Markennamen „OM System“ auf den markt kommt und nicht mehr als „Olympus“. Man darf also der alten Marke ein wenig nachtrauern, sollte sich aber nicht lange mit Jammern […]

Herr Pablo ist tot

Pablo

Gestern Abend verstarb Herr Pablo. Er wurde ungefähr 40 Jahre alt. So genau wissen wir das nicht. Aber er lebte mehr als 30 Jahre in unserem Haushalt. Für einen Senegalpapagei ist das ein schönes Alter. Er starb einen natürlichen Tod. Er ist ganz einfach friedlich eingeschlafen und in den Papageienhimmel geflogen. Sein Käfig ist leer […]

Literarisches Quintett X: Politisches: Mühsam – Chirbes – Bazyar – Pryce – Zahl

Literarisches Quintett

Vor rund zwei Jahren habe ich auf meiner Facebook-Seite Michael Kausch schreibt in 100 Tagen 100 Bücher von 100 Autoren vorgestellt. Nach und nach fasse ich hier auf Czyslansky diese kleinen Vorstellung – Besprechungen sind es eigentlich nicht – in Quintetts zusammen. Das Quintett Nummer IX erschein schon im Februar. es wird also mal wieder […]

Bahnbetrug? Mit der Deutschen Bahn auf dem Stehplatz von Köln nach München

Wenn einer etwas verkauft, was er nicht hat, dann spricht man von Betrug.  Oder vielleicht von einem Versehen, wenn ihm das Objekt der Begierde irgendwie kurzfristig abhanden gekommen ist. Wenn einer aber an nur einem Tag einem Kunden gleich zwei Mal etwas verkauft, was er nicht hat, dann darf sich der Kunde doch zu Recht […]

„Jeder Schuss ein Russ“. Wir ziehen wieder in den Krieg. Teil 2. Und Schluss.

Warum 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr den Frieden nicht sicherer machen. Der russische Überfall auf die Ukraine und die furchtbaren dort begangenen Kriegsverbrechen haben die Friedensbewegung hierzulande gründlich zerrüttet. So viele friedensbewegte grüne und christliche Freundinnen und Freunde singen plötzlich patriotisch die ukrainische Nationalhymne, fordern Waffenlieferungen für die ukrainische Armee, neue Waffensysteme für die […]

„Jeder Schuss ein Russ“. Wir ziehen wieder in den Krieg. Teil 1.

frieden

Manchmal tut es so gut Alexander Kluge zu lesen. Unter dem Titel „Lasst sie singen“ hat er gestern in der Süddeutschen Zeitung ein Plädoyer für die Kunst und gegen den Krieg gehalten: „Anna Netrebko soll singen“. Wie recht er hat. Aber er schreibt nicht nur für die Kunst und gegen den Krieg, sondern auch gegen […]

Wiederentdeckt: Urs Widmer: Die gestohlene Schöpfung

Urs Widmer

Manchmal entdeckt man in den Untiefen des Bücherregals kleine Schätze, die man längst vergessen hat. Bücher, die sich irgendwann weggeduckt haben. In der zweiten Reihe versteckt. Hinter irgendein zeitgeistiges und zweitklassiges lautprahlerisches junges Ding. Sie wollen einem gestohlen bleiben. Nur um einen eines Tages plötzlich wieder auf die Füße zu fallen.  So geschehen mit Urs […]