Reisebericht: Mit der Jangada auf dem Amazonas

Jangada auf Amazonas

Reisebericht: Mit der Jangada auf dem Amazonas Von Tabatinga nach Manaus sind es auf dem Oberlauf des Amazonas rund 1.700 Kilometer. Mit dem Schnellboot (barcos rapido) schafft man das in 36 Stunden. Und man sieht – nichts. Mit einem der langsamen Linienboote braucht man vier Tage und drei Nächte. Und man sieht – nicht viel. […]

Basteln mit Schallplatten

Schallplattenschale

Basteln mit Schallplatten Der Winter ist Bastelzeit. Und Aufräumzeit. Die Zeit, in der man sich gerne von alten Dingen trennt, die man – vermeintlich – nicht mehr benötigt. Von abgetragenen Kleidern, alten Schuhen, toten Zimmerpflanzen, seltsamen Ehepartnern und schon lange nicht mehr gehörten Schallplatten. Was liegt da näher, als aus den alten Sachen noch was […]

Bilder aus Dachau und Auschwitz

arbeit macht frei

Bilder aus Dachau und Auschwitz Ich lebe seit vielen Jahren im Landkreis Dachau in unmittelbarer Nähe zur KZ-Gedenkstätte. Meine Kinder und Gäste nehme ich wann immer möglich mit zu einem Besuch dieses Ortes. Und seit vielen Jahren nehme ich immer wieder an Gedenkveranstaltungen auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers teil. Nachbarschaft verpflichtet. Im Sommer 2013 […]

„So ein Spaß“ – The Percussion Record der O-Zone Percussion Group

percussion record titel

Platten-Tipp: The Percussion Record, clearaudio LP 83058, 35,- Euro Wenn ein passionierte Lautsprecherentwickler (und einer der Macher des quadral-Fanclubs), Drummer und Harley-Fahrer wie Sascha Deutsch über eine Platte sagt „So ein Spaß“, dann kann man davon ausgehen, dass es mächtig kesselt, wenn sich die Scheibe dreht. Und wenn man auf dem Cover liest, dass da […]

Peter

Du warst derjenige, mit dem ich einen großen Teil meiner Kindheit verbracht habe. Im Sommer waren wir jeden Tag draußen und haben auf der „Alten Straße“ Fußball gespielt. Die „Alte Straße“ war die Wiese hinter den Häusern der Siedlung. Zwei Steine markierten das Tor, das einer von uns hütete. Der andere war eine komplette Mannschaft: […]

Frank McCourt: Die Asche meiner Mutter.Von der Anmut der Armut. Eine Buchbesprechung.

Die Asche meiner Mutter

Frank McCourt: Die Asche meiner Mutter.Von der Anmut der Armut. Eine Buchbesprechung. „Das hat mich damals furchtbar schockiert, das ganze Elend“ war der Kommentar einer lieben Freundin, die sich an ihre Leseerfahrung erinnerte, als sie in meinen Händen Frank McCourts „Die Asche meiner Mutter“ erblickte. Dabei ist das ein überaus heiteres Buch. Natürlich handelt es […]

Tonabnehmer einspielen mit der „Cartridge Break In“ Test-LP von Clearaudio

Dass Tonabnehmer mit der Zeit altern, ist eine Binsenweisheit. Dass sie aber altern wie ein guter Schinken ist weniger bekannt. Tatsächlich will ein Tonabnehmer im positiven Sinne mit dem Alter reifen. Dabei lässt sich der positive Effekt einer Einspielzeit sowohl messen, als auch erklären: Die Abtastnadel ist im Tonabnehmer in elastischen Gummipuffern gelagert. Natürlich unterscheiden sich verschiedene […]

Buchbesprechung: Jules Verne: Die Jangada. 800 Meilen auf dem Amazonas

Jules Verne Werkausgabe

Einige warten  hier auf meinen Reisebericht vom Amazonas. Tatsächlich bin ich ja vor wenigen Wochen den großen Fluss von Tabatinga bis Manaos hinunter gefahren. Sie müssen noch ein wenig warten. Der Bericht ist in Arbeit. [Nachtrag vom 1.1.2023: Inzwischen ist der erste Teil meines Reiseberichts mit der Jangada auf dem Amazonas erschienen] Vor mehr als […]

Alexander Solschenizyn: Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

Alexander Solschenizyn

Manchmal steht man vor seiner Bibliothek und greift einfach hinein. Und dann zieht man ein Büchlein heraus, wie einen Ertrinkenden aus dem Meer. Dieser kleine, geschundene dtv-Band trägt das Veröffentlichungsdatum 1973. Sein damaliger Preis: 2.80 DM. Er muss also schon reichlich lange in den Fluten meiner Regale treiben. Es handelt sich um die 7te deutsche […]

Buchbetrinkung: Ken Bruen, Harry Rowohlt: „Ein Drama für Jack Taylor“

"Ein Drama für Jack Taylor"

„Ein Drama für Jack Taylor“ war nun der zweite Band der von Harry Rowohlt geschriebenen Detektivgeschichtenreihe über Jack Taylor, die angeblich ein Ken Bruen sich hat einfallen lassen. „Übersetzt von Harry Rowohlt“ steht auf dem Einband. „Übersetzt“ … so ein Unfug. Wenn man die Bändchen liest, hockt einem Harry livehaftig wie Jameson der Satanische gegenüber […]