Czyslansky meint
Czyslansky war bei seiner Gründung ein Gemeinschaftsblock kritischer Geister. Tim Cole und Ossi Urchs gehörten zu den ersten, die sich kritisch mit der Entstehung der Internet-Gesellschaft auseinandersetzten. Unser Diskurs mit dem damaligen Herausgeber der F.A.Z. Frank Schirrmacher wurde hier auf Czyslansky ausgetragen und führte zu einem Beitrag, den ich auf Einladung Schirrmachers in der F.A.Z. veröffentlichte. Auf Czyslansky diskutierten wir mit dem früheren BSI-Präsidenten Olaf Henkel und unvergessen ist der leider inzwischen verstorbene Czyslansky-Bruder Hans Pfitzinger mit seinem Anti-BILD-Blog.
Das Thema Digitalisierung, aber auch Menschenrechte und Friedenspolitik sind unverändert Themen, die mein Leben wesentlich bestimmen. Die Diskussion geht weiter. Wir müssen uns einmischen. Meinung macht Macht.
Aktuelles über Politik und Digitalkultur

Trifft ein schwarzer Rassist einen Afrikaner in der U-Bahn …
Die aktuelle Hochtemperaturdebatte um den Auftritt von Elke Heidenreich bei Markus Lanz bringt das Problem des alltäglichen kleinen Rassismus ja mal wieder in die Klatschspalten.

Die Verschwörungstheorien sind die schlimmere Pandemie
Warum Filterblasen und Echokammern eine große Herausforderung für unsere Demokratie sind. Ein Beitrag zur Diskussion. Im Lager der Querdenker verhochzeiten sich Coronaleugner und Neonazis zu
150 Jahre Pariser Commune
Statt eines langen langweiligen Artikels ein Ausschnitt aus der Proletenpassion der Schmetterlinge: Mein Lieblingszeile bei ca. 35:30: „Das sind die schönsten Frauen, die Frauen der

Warum Mytheresa eine halbe Milliarde Dollar brachte – ich weiß es!
In wenigen Jahren zum Multimillionär. Das ist eigentlich gar nicht so schwer. Wie es geht lernt man bei McKinsey. Alte Schule. CEO Michael Kliger hat

Hiroito – Hitler – Heinemann. Eine Reizwortgeschichte in Briefmarken
Im Oktober 1971 weilte der damalige japanische Kaiser Hiroito, der 124te Tenno , der „Shōwa-tennō“, auf Staatsbesuch in Deutschland. Aus diesem Anlass konnten sich Philatelisten
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS
Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archiv
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram