Czyslansky meint
Czyslansky war bei seiner Gründung ein Gemeinschaftsblock kritischer Geister. Tim Cole und Ossi Urchs gehörten zu den ersten, die sich kritisch mit der Entstehung der Internet-Gesellschaft auseinandersetzten. Unser Diskurs mit dem damaligen Herausgeber der F.A.Z. Frank Schirrmacher wurde hier auf Czyslansky ausgetragen und führte zu einem Beitrag, den ich auf Einladung Schirrmachers in der F.A.Z. veröffentlichte. Auf Czyslansky diskutierten wir mit dem früheren BSI-Präsidenten Olaf Henkel und unvergessen ist der leider inzwischen verstorbene Czyslansky-Bruder Hans Pfitzinger mit seinem Anti-BILD-Blog.
Das Thema Digitalisierung, aber auch Menschenrechte und Friedenspolitik sind unverändert Themen, die mein Leben wesentlich bestimmen. Die Diskussion geht weiter. Wir müssen uns einmischen. Meinung macht Macht.

Neu in 2020: Das „Gute-Politik-durch-Selbstversuch-Gesetz“
Zwischen den Jahren soll man sich und die Welt ja mit guten Vorsätzen bereichern. Ich hab da einen Vorschlag, der weniger mich, als viel mehr

Ich bin ein Fan von Post und Bahn
Eben habe ich mich wieder einmal aufgeregt über das beliebte Post- und Bahn-Bashing auf Facebook und Twitter. Dabei ist die Häme über die Öko-Schwedin in

Rudi Kulzer – ein später verzweifelter Nachruf
Rudi, das war nicht fair – diese Welt durch den Hinterausgang still und heimlich zu verlassen. Während meines Urlaubs. Ohne letzte Zigarre. Ohne ein letztes

Wenn „Drecksfotze“ eine Sachauseinandersetzung ist, dann ist Sex mit Richtern widernatürlich – zur Sache Künast
„Knatter sie doch mal so richtig durch, bis sie wieder normal wird“. Dies fordert ein Facebook-User mit Blick auf die grüne Politikerin Renate Künast. Andere

Europawahl bei München: Widerliche Plakate der rechtsradikalen Kleinstpartei „Der dritte Weg“
In Emmering bei Fürstenfeldbruck haben sie sie an die Laterne gehenkt: Wahlplakate mit der Aufschrift „Reserviert für Volksverräter“: Etwas widerlicheres habe ich noch in keinem
Czyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.
Blog abonnieren
Per RSS

Per E-Mail
Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Twitter
Czyslansky in Mastodon
Czyslansky in Instagram
Folgen Sie mir auf Instagram
Michael Kausch in Blogs
Michael Kausch im vibrio PR Blog
- Tipp: So schreiben Sie erfolgreiche LinkedIn Beiträge. Aus den Ergebnissen einer vibrio Studie lernen.Warum erzielen manche Beiträge auf LinkedIn mehrere Tausend Impressions und andere nur 50? Kann man etwas dafür tun, dass eigene Beiträge mehr Kommentare erhalten und öfter geteilt werden? Oder hängt alles nur vom doofen Algorithmus ab, den eh niemand versteht? Oder von der Anzahl der Follower? Oder gar vom dummen Zufall, der Uhrzeit oder dem […]
Michael Kausch im Gefahrgut-Logistik-Blog
- Wie die Modellvorschriften der UN die Gefahrgut-Welt bewegenWie die Modellvorschriften der UN die Gefahrgut-Welt bewegen Derzeit befinden sich die Modellvorschriften der Vereinten Nationen für den Gefahrguttransport in ihrer 23. Überarbeitung. Ein Sachverständigenausschuss des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen entwickelt seit Jahrzehnten diese „UN-Empfehlungen für den Transport gefährlicher Güter“ (TDG): Das sogenannte „Orange Book“ erscheint alle zwei Jahre neu. Es setzt Standards […]
Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
- Raumluft ist ein LebensmittelDas wichtigste Lebensmittel gibt es nicht beim Lebensmittelhändler um die Ecke. Ohne Nahrung halten gesunde Menschen es rund drei Wochen aus. Das wichtigste Lebensmittel fließt auch nicht aus dem Wasserhahn. Ohne zu trinken überleben Menschen höchstens drei Tage. Das wichtigste Lebensmittel ist schon da: es ist die Raumluft. Fehlt sie sterben wir schon nach drei […]
Lese-Tipps
die gründerrolle
die rolle der anderen
- das betterair hygiene- und probiotik-blog
- das blog über slow media
- digisaurier
- ich sag mal
- lufthygienepro blog
- pflugblatt
- smidternachtsgeschichten