Czyslansky hört

Eigentlich begann alles mit den farbigen Tasten einer Clarina im zarten Alter von vielleicht vier oder fünf Jahren. Dann kam eine Melodica und eine kleine mit einem Gebläse betriebe Heimorgel. Als Jugendlicher dilettierte ich dann einige Zeit als Keyboarder in einer Band, bis ich merkte, dass die Gitarristen bei den Mädchen ehreblich mehr Erfolg hatten. Die paar Griffe für Neil Young und Bob Dylan hatte ich dann schnell drauf und für ein bisschen Fingerpicking und diverse Blues Harpes reichte es auch noch. Und als sich andere im fünfzigsten Lebensjahr ihre breit gewordenen Hüften auf eine Harley schwangen setzte ich ein Saxophon an. 

Aber mal ganz ehrlich: über gepflegten Hausmusik-Standard hinaus hab ich es bei keinem Instrument geschafft. Als Plattenspieler verfüge ich aber über umfangreiche Erfahrungen. Ich bin Vinylist seit vielen Jahrzehnten. Und so geht es hier nciht nur um Musik, sondern auch um deren Wiedergabe, also um Hifi und High End.

Plattenkiste, die elfte

„Die Verordnung, die es dem Rundfunk verwehrt, ›Negerjazz‹ zu übertragen, hat vielleicht einen neuen Rechtszustand geschaffen – künstlerisch aber nur durchs drastische Verdikt bestätigt, was sachlich längst entschieden ist: das Ende der Jazzmusik selber.“ Ach Theo, du Adorno, du wiesenabgründiger du. Dir zuliebe ziehe ich heute mit der elften Plattenkiste mal keine Jazz-Scheibe aus dem Regal. Jazzfreie Tage also. Keine „N-Musik“. Dafür ein bisschen Bach. Authentisch auf dem Violoncello und ein wenig modischer auf der Gitarre. Bach magst du ja. Aber auch Weltmusik von Ali Farka Touré und Ry Cooder. Und Yankee-Country, aber da musst du durch. richtig schräg wirds dann mit den szenischen Gesängen von Popol Vuh. Aber die hätten dir vielleicht schon wieder gefallen, wer weiß …

Weiterlesen »
RESTEK MPRE plus Hifi Vorverstärker

Der RESTEK MPRE+ im Test

Der RESTEK MPRE+ ist ein Vorverstärker der deutschen High-End-Schmiede RESTEK, der edles Design und moderne Technik im kompakten Format miteinander verbindet. Das gibt es nicht so oft. Und das ist es, was mich vor mehr als zehn Jahren schon von diesen Gerätschaften aus deutscher Manufakturfertigung begeistert hat.

Weiterlesen »

Kausch‘ Neunte. Und schon wieder lauter Männer in der Plattenkiste

Der neunte Griff in die Plattenkiste bringt dieses Mal Musik von Poesie & Musik, Jon Lord, Mario Lanza, Ekseption und Neil Young auf den Teller. Und einmal mehr wird deutlich, dass in meiner Kiste die Männer dominieren. Dabei höre ich doch so gerne Frauenstimmen. Ich muss vielleicht einfach mal gezielt nach Frauen in meiner Sammlung suchen. Das nächste Mal. Versprochen.

Weiterlesen »

Die achte Plattenkiste

„Vinyl“ leitet sich ab vom lateinischen „vinum“ = Wein. Und manchmal ist Musik zum Weinen schön. Etwa meine kleine aber feine Requien-Sammlung. Eine Platte aus diesem Regal stelle ich heute vor: das Requiem von Verdi. Und damit wir vor lauter Rührseeligkeit nciht in Tränen ersaufen gibt es danach etwas zum Abtanzen: das Buconvina Club Orkesta mit einer Aufnahme aus Sankt Pauli. Und ebendort haben die Beatles mal ein Lied gecovert, das von einem der größten Blues-Musiker aller Zeiten geschrieben wurde, von Blind Lemon Jeffeson. Der Blues war ja eine der Quellen von R&B und so hören wir danach glatt geschliffenen Mainstream-Kaufhaus-Rokk aus der Herrenunterwäsche-Abteilung von Uriah Heep, ehe wir uns über King Crimson wieder intellektuell anspruchsvolleren Tönen widmen und uns der Jazz-Abteilung vom Kaufhaus Beck am Rathauseck nähern. Es endet dann mit einem Österreicher: Joe Zawinul. Nichts dabei für Euch? Kann eigentlich nicht sein.

Weiterlesen »

Michael KauschCzyslansky wurde 2008 von Sebastian von Bomhard, Alexander Broy, Tim Cole, Alexander Holl, Michael Kausch, Hans Pfitzinger, Lutz Prauser, Ossi Urchs und Christoph Witte als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Seit 2017 führt Michael Kausch das Blog alleine weiter.

Blog abonnieren

Per RSS

Per E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Beitragsarchiv
Archive
Czyslansky in Facebook
Czyslansky in Mastodon
Folgen Sie jetzt auch auf Mastodon: Mastodon
Czyslansky in Instagram

Folgen Sie mir auf Instagram

Michael Kausch in Blogs
RSS Michael Kausch im vibrio PR Blog
  • vibrio ist Sponsor des TechRiders Summit 2025 am 3. und 4. Juli in Köln
    Am 3. und 4. Juli findet in Köln unter dem Titel TechRiders Summit zum ersten Mal das große Sommerfestival zu Digitaler Souveränität, Cybersecurity, Cloud-Computing und Künstlicher Intelligenz statt. Vibrio betreut nicht nur als PR-Agentur diese Veranstaltung, sondern wir unterstützen die Macher auch als Event-Sponsor. Und das aus gutem Grund. Die Themen KI, Digitale Souveränität, Cybersicherheit […]
RSS Michael Kausch im LuftHygienePro Blog
  • Raumluft ist ein Lebensmittel
    Das wichtigste Lebensmittel gibt es nicht beim Lebensmittelhändler um die Ecke. Ohne Nahrung halten gesunde Menschen es rund drei Wochen aus. Das wichtigste Lebensmittel fließt auch nicht aus dem Wasserhahn. Ohne zu trinken überleben Menschen höchstens drei Tage. Das wichtigste Lebensmittel ist schon da: es ist die Raumluft. Fehlt sie sterben wir schon nach drei […]
Lese-Tipps