Daniel wer?
Flapsigkeit ist im politischen Tagesgeschäft nicht angesagt und war es noch nie. Gerade heute, wenn jedes noch so kleine Wort auf die Goldwaage gelegt wird, und wenn jedes Skandälchen zu einem medialen Großereignis hochstilisiert wird, kann der betont witzige Umgangston schnell ein Desaster herbeiprovozieren. Eine Randnotiz, ein Witzchen, ein Körnchen Ironie, ein derber Scherz – […]
Da hilft nur noch die Selbsthilfegruppe …
„Hallo, ich bin der Alexander und ich habe früher die FDP gewählt.“ Klatschen, verständnisvolles Nicken, die Selbsthilfegruppe anonymer Liberaler heißt mich willkommen. „Danke, dass du dich geöffnet hast, Alexander“, freut sich der Leiter der Gruppe. Entschuldigend führe ich an, dass als noch Grafen und gelbe Pullunder in der Partei zu finden waren, das nicht verwerflich war, […]
Die Welt, wie Google sie sieht
Ihr werdet noch Augen machen! Die Welt durch andere Augen sehen – diesen uralten Menschheitstraum will uns der Suchmaschinenriese Google künftig mit einer besonderen Brille erfüllen: „Google Glasses“ nennt sich ein Forschungsprojekt, das aus dem SciFi-Thema „Augmented Realtity“ endlich ein Alltagsprodukt werden lassen soll. Über eine kleine Kamera, die auf dem Rahmen einer normalen Sonnenbrille […]
In Memoriam
Die Landkarte der Zeit
Morgen wird heute gestern sein. Oder etwa nicht? Was, wenn wir durch die Zeit reisen könnten? Dieses Thema hat schon viele Autoren zu so vielen Büchern inspiriert – niemals hätte ich gedacht, daß mich ein weiteres Zeitreisebuch so in seinen Bann schlagen würde wie „Die Landkarte der Zeit“ von Félix J. Palma, genial übersetzt aus […]
Ein Internet-Verbrecher an der Spitze
Er hat es geschafft! Das war längst überfällig: Nachdem das Internet unseren Alltag und unsere Konversationen, die Geschäftsmodelle ganzer Branchen und die Wahrnehmung unserer Selbst durchdrungen und verändert hat, wurde es höchste Zeit, dass auch die Kriminalistik die Zeichen der Zeit erkannt und einen Internet-Gangster an die Spitze der Liste der meistgesuchten Verbrecher setze. Eric […]
Nicht mehr ganz so Neues aus dem Kompetenz-Zentrum von nebenan
Der angeheiratete Großonkel Paul hatte mit den Österreichern noch nie viel am Hut – am allerwenigsten aber mit dem so oft besungenen der Tiroler. Und seit ein paar Tagen kann ich ihn umso besser verstehen. Seine Vorbehalte gegenüber unseren Nachbarn mögen in seiner persönlichen Geschichte und Vorkommnissen von vor über einem halben Jahrhundert begründet sein. […]
Ostermärsche sind out
Ich habe tatsächlich einmal in Berlin studiert. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich für links gehalten. „Damit kommst Du hier nicht durch, Kollege“, hatte mich der Fachschaftler eingenordet, als ich es wagte, nicht sofort begeistert meine Teilnahme an den alljährlich stattfindenden spontanen Ostermärschen zuzusichern. „Bei Dir kommt so einiges zusammen, erst aus Bayern sein […]
Czyslansky hat sich geirrt, es musste doch noch mehr gesagt werden……
Etwas vollmundig haben wir am Ostersamstsg festgestellt, es sei bereits alles Erwähnenswerte zu den vorösterlichen Aufregerthemen gesagt worden, aber mittlerweile hat uns die Entwicklung eines Besseren gelehrt: Die Causa Günter Grass nimmt immer bizarrere Formen an. Und wer sich mittlerweile nicht alles zu Wort gemeldet und mehr oder weniger Erbauliches zum Besten gegeben hat. Es […]
Kennen Sie Joe Völker?
Vermutlich nicht. Vermutlich haben Sie auch nichts verpasst. Man sollte nicht schlecht reden über Leute, die man nicht kennt. Andererseits … manchmal kennt man die Leute ja doch, zumindest kommen sie einem bekannt vor. Machen wir es so: Joe Völker ist ein Symbol. Ein Symbol für die Qualität, mit der die Diskussion um die Änderungen […]