Die Freie Deutsche Jugend baut sich einen Roboter

aktuelle kamera

Die Freie Deutsche Jugend baut sich einen Roboter 1964 stellt die Aktuelle Kamera im Fernsehen der DDR in einem Beitrag den Roboter Symbolex vor, entwickelt, so einer der Entwickler, „im Auftrag von Partei und Jugend im Bezirk Halle“. Der kleine Film ist eines der zahlreichen wunderlichen und -baren Beispiele aus dem Deutschen Rundfunkarchiv der ARD. […]

Frau, Leben, Freiheit – Zur Lage im Iran

Frau, Leben, Freiheit – Zur Lage im Iran Seit meiner Reise mit dem Zug durch den Iran vor nun schon sechs Jahren verbindet mich mit dem Iran eine besondere Beziehung. Ich habe damals so wunderbare Menschen in diesem Land kennengelernt und mich zur Vorbereitung auf diese heikle Fahrt durch eine schon damals unmenschliche Diktatur so […]

Literarisches Quintett XII: Gereimtes von Bachmann, Fried, Hikmet, Neruda und Villon

bücher

Literarisches Quintett XII: Gereimtes und Ungereimtes von Bachmann, Fried, Hikmet, Neruda und Villon Man kennt das ja: „1,2,3, Test, Test, Test …“ So tönt es oft aus Bühnenlautsprechern, wenn die Technik vor Veranstaltungsbeginn gestestet wird. Ich habe es mir angewöhnt bei Mikrofontests Gedichte zu rezitieren. Meistens führt dies zu sehr seltsamen Reaktionen. Ich rezitiere nämlich […]

Die letzte Telefonzelle

telefonzelle czyslansky

Ein Nachruf auf die letzte Telefonzelle Heute schaltet die Deutsche Telekom die letzten 12.000 Telefonzellen ab. Aber es sind ja zumeist schon gar keine Zellen mehr. Da stehen zumeist nackte magentafarbene Säulen ungeschützt im zugigen Wind. Groschen rattern da schon lange keine mehr durch den Apparat. Austricksen mit fremden Münzen aus fernen Ländern kann man […]

Mein #FensterFreitag auf Mastodon

versailles

Mein #FensterFreitag auf Mastodon Auf Mastodon gibt es eine schöne Tradition: jeden Freitag stellen Menschen unter dem Hastag #FensterFreitag Fotografien von Fenstern oder von Fensterblicken ein. Und natürlich sind dort jede Menge Katzen zu sehen: Schlafende Katzen auf Fensterbänken, Katzen, die durch Fenster gucken, Katzen, die durch enster springen, Katzen im Fenster vor Sonnenuntergang … […]

Harry Walter: Bilder knistern – Buchvorstellung

Harry Walter Bilder knistern

Harry Walter liest in den Fotografien fremder Menschen „Nicht der Schrift-, sondern der Photographieunkundige wird, so hat man gesagt, der Analphabet der Zukunft sein.“ So schreibt Walter Benjamin in seiner „Kleinen Geschichte der Photographie“. Fotografien muss man lesen. Man muss verstehen, was sie ausdrücken. Und sie drücken stets mehr aus, als das, was der Auslöser, […]

Czyslansky Günstige Intelligenz I: Heute sprechen wir über Lützerath

Baggerei bei Lützerath

Czyslanskys Günstige Intelligenz Folge I: Heute sprechen wir über Lützerath In lezter Zeit reden alle über Künstliche Intelligenz und wie die KI künftig supertolle Texte schreibt und uns Blogger und erst recht die ganze lästige Journalisten-Kaste endlich überflüssig machen wird. Mein Freund und Kollege Markus Pflugbeil hat für das vibrio Blog schon mal kostenlose Pressemitteilungen […]

Werner Herzog: Jeder für sich und Gott gegen alle – Fast eine Buchbesprechung

Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle

Werner Herzog: Jeder für sich und Gott gegen alle – Fast eine Buchbesprechung „Jeder für sich und Gott gegen alle“ – es war dieser Film über Kasper Hauser, mit dem ich Werner Herzog 1974 kennenlernte. Im späten Sommer 2022 hat dieser großartige Regisseur und Schriftsteller bei Hanser seine Autobiografie unter diesem Titel veröffentlicht. Man muss […]