Happy Birthday SMS

„Merry Christmas“ – falls Sie mal bei Günther Jauch gefragt werden sollten – war der Text der allerersten SMS, die heute vor 20 Jahren verschickt wurde. Am 03. Dezember 1992 übermittelte der Ingenieur Neil Papworth von einem PC aus die erste Kurzmitteilung in das britische Vodafone-Netz: An einen Vodafone-Mitarbeiter, der sich auf einer Weihnachts befand. […]

Lese-Tipp: Michael Hülskötter: Windows 8 auf Tablet-PCs

Braucht man für Microsoft Windows 8 wirklich ein Handbuch? Microsoft glaubt: NEIN! Für Surface liefert der neue Hardwarehersteller erst gar kein Manual mehr aus. Schließlich steckt in Windows 8 ja auch alles drin, was man in Redmond  in den vergangenen Jahren zum Thema Ergonomie gelernt, entwickelt und erforscht hat. Äh … oder doch nicht?

Äpfel Teil 2

Zu einem so hoch brisanten und aktuellen Thema wie „Äpfel“, sei es mir erlaubt einen kurzen 2. Teil zu bloggen. Ein Leser meines Blogs (www.broy.de) war so freundlich mir ein paar Kostproben aus seinem eigenen Garten zu Forschungszwecken zur Verfügung zu stellen. An dieser Stelle möchte ich mich dafür ganz herzlich bedanken. In einem sterilen […]

Unterbeschäftigung bei der EU?

Hört man von EU-Kommissaren, deren Namen man eher selten hört, wenn überhaupt, im Zusammehang mit wie auch immer gearteten „Maßnahmen“, ist milde Panik nicht ganz unbegründet. Aktuell hört man von einer gewissen Neelie Kroes, sie denke über eine Meldepflicht von Cyber-Attacken für Unternehmen nach. „Ich bin ein großer Befürworter von Selbstregulierung, aber in diesem Fall […]

Der Kampf um die Kränze

Heute mal ganz und gar analog: Landbewohner und Menschen, die in  Siedlungsgebieten am Stadtrand leben, kennen das: Alljährlich Ende November veranstaltet die örtliche Kirchengemeinde einen Adventsbasar. Es ist seit Jahrzehnten das gleiche Ritual, es kommt zu  Kämpfen um die Kränze, denn das Angebot ist begrenzt. Nicht, dass man nicht in den umliegenden Gärtnereien, Blumengeschäften oder […]

Grenzenlose Freiheit – grenzenlose Kontrolle

Die USA sind das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“. Das kennen Sie sicher. Nur ist diese Verheißung aus guten alten Pioniertagen und den Zeiten, in denen sich Tellerwäscher zum Millionär hochputzen konnten, mittlerweile etwas fragwürdig. Denn die unbegrenzte Möglichkeiten bedeuten ja auch, dass es nichts gibt, was es nicht gibt. Oder: Alles, was denkbar ist, wird […]

Maulkörbe im Cyberspace

Im Internet kann jeder seine Meinung sagen, richtig? Falsch: In China kommste dafür in den Bau, in Russland ins Arbeitslager. Aber wenigstens in den demokratisch regierten Ländern, da stimmt es doch, richtig? Nochmal falsch: Da kann es sogar sein, dass man für Dinge, die man online sagt, bestraft wird, über die sich im richtigen Leben […]

Geheimakte Kanaris – Entschlüsselt

Das letzte Wochenende kann man ohne Übertreibung als – zumindest für die Czyslansky-Forschung – unbedingt denkwürdig bezeichnen. Als ich die Hinterlassenschaften einer ehemaligen Studienkollegin des großen Denkers sichtete, machte ich einen wahren Sensationsfund. Mir fielen zwei Medaillen in die Hände, die das letze Puzzleteil eines der grossen Geheimnisse Czyslanskys darstellen: Eines Geheimnisses, an dem ich […]

Google allein macht nicht glücklich…

Meine wertgeschätzten Czyslansky-Kollegen mögen es mir verzeihen, wenn ich an dieser Stelle ein wenig aus den Nähkästchen plaudere. Ein Blog zu betreiben, ist eine Sache. Spannend aber wird es erst dann, wenn man ein wenig über die Reichweiten, die Klickraten und Statistiken nachdenkt. Warum macht man mit einigen Artikeln besonders viele Leser? Zwei Beiträge waren […]

Das ist keine Übung!

Heute war es also so weit: Zum ersten Mal in diesem Jahrtausend fiel in München großflächig der Strom aus, und zwar richtig. Eine kleine Panne in einem Umspannwerk, drei Transistoren mit je 100 kVA hat es zerlegt, wie man hört. So etwas ist durchaus spektakulär, das knallt richtig, es raucht und kleine Porzellanteile fliegen herum, […]