50 Jahre Microsoft. Im Interview mit Digisaurier Christian Spanik

50 Jahre Microsoft. Michael Kausch im Talk mit Digisaurier Christian Spanik über die mittleren und späten achtziger Jahre, Erinnerungen an Bill Gates als Tennispartner, einen schwunghaften Lederjackenhandel im ersten deutschen Microsoft-Büro und vieles mehr …
Meim Glubb alles Gude. 125 Jahre 1. FC Nürnberg

Heute wird also „mein“ Glubb 125 Jahre alt. Das kann hier nicht ohne eine kleine Würdigung bleiben. Schließlich bin ich im unmittelbaren Dunstkreis dieses großen fränkischen Deppen aufgewachsen.
Ärger mit Peugeot-Rückrufaktion: Peugeot ruft Fahrzeug zurück und repariert es nicht

Peugeot startet eine Rückaktion, ruft aber leider nicht zurück, wenn man ein Problem hat. Und ein Problem hab ich nun wirklich. Und zwar sowohl mit Peugeot Deutschland, als auch mit der größten Niederlassung in München, dem Autohaus Wickenhäuser in München.
Deepseek ist Deepdreck

Seit wenigen Stunden spricht die ganze Welt von Deepseek, dem Herausforderer von ChatGPT. Kein Wunder, hat doch die Veröffentlichung der neuen KI-Maschine die Aktienkurse der Unternehmen, die sich hinter Stargate versammelt haben, erstmal in den Keller rauschen lassen. Die Chinesen sollen ja mal wieder erheblich besser sein. Ich hab Deepseek ausprobiert. Und was soll ich sagen. Die Chinesen sind allemal geschwätziger.
Liebe (Amour) in den Münchner Kammerspielen

Das letzte Jahr im Leben eines Liebespaares. Eine wunderbare und tief berührende Inszenierung. Karin Henkel hat den Film von Michael Haneke über Leben und Sterben eines alten Ehepaares auf die Theaterbühne gebracht. Und sie hat wirkmächtige Bilder dafür gefunden, grandios umgesetzt von einem beeindruckenden Ensemble und einem Hauptdarsteller (André Jung), der zu den ganz Großen seines Fachs gezählt werden darf. Er spielt sich an diesem Abend die Seele aus dem Leib und spornt das Ensemble um ihn herum zu Höchstleistungen an. Dabei fordert der Stoff den Schauspielerinnen und Schauspielern einiges ab. Anne und Georges wären gerne Philemon und Baukis.
Meine Erinnerungen an Franz Beckenbauer

An Franz Beckenbauer habe ich zwei intensive Erinnerungen. Einmal, das muss so um das Jahr 1990 herum gewesen sein, war er zu meiner großen Überraschung plötzlich mein ganz persönlicher Gast auf der CeBIT in Hannover. Wir verbrachten eine knappe Stunde zusammen in einem kleinen Meeting-Raum auf dem Microsoft-Stand und tranken jeder zwei (?) Flaschen Bier zusammen und plauderten über – na was wohl? – Fußball. Diese seltsam-schräge Begegnung verdanke ich einer lieben Kollegin von NEC, mit der ich damals regelmäßig im Rahmen einer Marketing-Kooperation zusammenarbeitete. Ich war in jenen jungen Jahren PR- und Marcom-Chef der Software-Bude aus Redmond und in dieser Funktion in jenem Jahr auch Messe-Verantwortlicher und Standleiter für Microsoft auf der CeBIT.
Im Test: Die NeboAir Luftmessstation zur Feinstaubmessung

Im Test: Die NeboAir Luftmessstation zur Feinstaubmessung Bislang war die Messung von Feinstaub eine Sache für Experten. Zuverlässige Geräte kosteten viele Tausend Euro und das Messen war alles andere als einfach. Mit dem NeboAir gibt es nun eine „persönliche Luftmessstation“, die laut Herstellerangaben erstmals Luftpartikel bis zu einer minimalen Größe von 0,001 Mikrometern zuverlässig messen […]
Das große Advents-Whisky-Tasting 2023

Das große Advents-Whisky-Tasting 2023 „Kein Mann trinkt zu seinem Vergnügen“ hat Ernest Hemingway einmal sehr treffend formuliert. Und er hatte natürlich völlig recht. Kein vernünftiger Mensch trinkt Whisky aus Spaß. Whisky ist allenfalls ein Mittel zum Zweck. Das solltet Ihr spätestens wissen, seit der amerikanische Schriftsteller und Schauspieler William Claude Dukenfield, besser bekannt als W.C. […]
Wie eine Schallplatte entsteht

Wie eine Schallplatte entsteht Das Fernsehen der DDR berichtete in seiner Kinderserie „Mit Jan und Tini auf Reisen“ im Jahr 1974 in einer wunderschönen kleinen Reportage über die Herstellung einer Schallplatte. Dabei begleitete das Kamerateam die beiden Puppenreporter Jan und Tini in den VEB Deutsche Schallplatten. Nicht nur für Kinder sind die Aufnahmen von der […]
Czyslanskys Günstige Intelligenz II: Heute sprechen wir mit dem neuen Bing

Czyslanskys Günstige Intelligenz II: Heute spreche ich mit dem neuen Bing Ich habe mich heute ein wenig mit der Künstlichen Intelligenz des neuen BING unterhalten und sie gefragt was sie über mich weiß. Das Gespräch macht durchaus Spaß und sie weiß eine ganze Menge, ist aber doch ein wenig wirr im Kopf. Es ehrt mich […]