Ich glaub, ich werde Ghost-Twitterer
Sollten wir Journalisten demnächst alle arbeitslos werden, weil die Zeitungen zumachen, dann bleibt uns ein neuer Ausweg: Wir können für Geld twittern. In der heutigen Ausgabe der New York Times schreibt Noam Cohen, dass immer mehr Rockstars, Spitzensportler und Politiker so genannte „Ghost Twitterer“ beschäftigen, die ihre Fans und Anhänger regelmäßig über ihren Aufenthaltsort, ihre […]
Czsylansky Tee Vau gegen Zensur im Net
Trotz des massiven Einsatzes von Czyslansky-Jüngern an der TV-Front hält Familienministerin Ursula von der Leyen an ihrem unsinnigen und gefährlichen Plan fest, die Zensur in Deutschland wieder einzuführen. Gestern rief der Bonner TV-Sender Phoenix plötzlich an, ob ich als Internet-Fachmann etwas zur Sperrung von Websites mit kinderpornografischen Inhalten sagen würde. Ich rief daraufhin meinen Freund […]
Promi-Tweets als Geschäftsmodell?
Vielleicht lag Brian Briggs ja gar nicht so weit daneben mit seiner Realsatire auf czyslansky.net zum Thema „Das Geschäftsmodell von Twitter„:Wie der Branchendienst Internet World Business jetzt berichtet, betreibt Twitter tatsächlich Werbekooperationen mit Unternehmen, die dafür bezahlen, dass ihre Bosse vor Publikum twittern dürfen. Die Geschäftsidee: Auf einer Website namens ExecTweets.com werden die Twitter-Nachrichten von […]
Die Lage ist bescheiden
Auf CNET ist ein interessanter Artikel über die Lage des Journalismus in Amerika erschienen. Es ist absolut deprimierend, aber eine Lesemuss. Da steht zu lesen, das traditioneller Journalismus (hat nichts mit print versus online zu tun, sondern mit Recherche und so) durchaus sein Publikum hat und auch neues anzieht, aber er hat doch tatsächlich ein […]
Amok…
Ein junger Mensch schnappt sich eine Waffe, tötet etliche Menschen und am Schluß sich selbst. Das ist unfaßbar tragisch. Familien sind zerstört, Schulen brauchen Jahre, um wieder zur Normalität zu finden, wir reagieren alle fassungslos. Die Bilder gleichen sich. Als Name hat sich Amok eingebürgert. Amok, eines der wenigen Fremdworte aus dem Indonesischen, von „amoak“, […]
Causae Somm/Tauss: Wie sich die Fälle gleichen
Ist der Ruf erst ruiniert: Justizopfer Felix Somm, Jörg Tauss Der Justizmord an Jörg Tauss erinnert fatal an den ähnlich gelagerten Fall von Felix Somm. Für die jüngeren unter unseren Lesern sei hier noch einmal auf die Ereignisse aus dem Frühsommer 1998 erinnert. Der Schweizer Felix Somm war von 1991 bis 1997 Geschäftsführer von CompuServe […]
Wo sind die Buchläden geblieben?
Pete Seegers Lied „Where have all the flowers gone“ hat meine Generation geprägt, und selbst Udo Lindenberg habe ich verziehen, als er es eindeutschte. Es schwang so viel Melancholie mit in dem Refrain, wehmütige Erinnerung an etwas, das uns einmal viel bedeutet hat und das wir selbst aus Dummheit und Unachtsamkeit vernichtet haben. Deshalb habe […]
die ganze wahrheit zum handywahnsinn
das handelsblatt definiert heute die aktuellen toptrends der handy-entwicklung auf der basis aktueller produktpräsentationen auf der mobile world in barcelona. schauen wir uns diese „megatrends“ mal genauer an: trend 1: mehr multimedia adobe bringt flash aufs handy. damit wird das handy zur spiele- und videokonsole. briefmarkenfernsehen? mikrogolf? ein hosentaschenspiel nur für augenoptiker! nein danke.
zdnet spekuliert über die chancen der münchner discuss & discover gegen cebit & co
der branchendienst zdnet spekuliert heute über die chancen der messe münchen mit der neu angekündigten „discuss & discover“ mittelfristig der cebit den rang abzulaufen. mit einem neuen event-format versuchen die münchner ja eine alternative zu herkömmlichen it-messen wie der eigenen SYSTEMS zu etablieren. zdnet meint: „Schraudy (geschäftsbereichsleiter neue technologien der messe münchen; mik) und die […]
Aus 300 mach 20
Eigentlich freue ich mich ja über jeden Sieg, den die Onliner gegen die Printdinos gewinnen, aber bei dieser Nachricht auf Turi2 gefror mir der Kaffee im Becher. WAZ streicht 300 Print-Stellen und stellt 20 Onliner ein. Print zerrinnt, Online gewinnt: Die WAZ-Gruppe sagt jetzt klar, wo’s langgeht. Das haben wir sicherlich nicht gewollt, als wir […]