Heute wird das Internet 20 Jahre alt
Internet-Hebamme Sir Berners-Lee Zumindest feiert die FAZ heute den 20. Geburtstag des World Wide Web. Hintergrund: am 13. März 1989 reichte Tim Berners-Lee seinen Projektantrag „Informationsmanagement: Ein Vorschlag“ am CERN ein. Das System war gedacht, damit die Mitarbeiter am Cern auf die Forschungsergebnisse ihrer Kollegen in aller Welt zugreifen konnten. Sein Vorgesetzter fand den Projektantrag […]
Der Blues des Bannermalers
Der Beruf des Kinomalers ist nahezu ausgestorben. Als großformatiges Drucken noch unerschwinglich war, engagierten die Kinobetreiber Maler, mit Pinsel und Farbe Filmplakate auf große Leinwände zu übertragen. Diese taten das mehr oder weniger gekonnt und mit mehr oder weniger Lust an der künstlerischen Freiheit. Über den Eingängen so mancher Lichtspielhäusern prangten großformatige Kunstwerke, wo heute […]
Die Geburtsstunde von Twitter
Ich habe in den letzten Tagen die Geschichte schon so oft erzählen müssen, dass ich sie jetzt aufschreiben sollte. Denn ich muss mich an dieser Stelle – in aller Bescheidenheit – endlich mal als den eigentlichen Erfinder von Twitter outen. Das heißt, nicht von Twitter, wohl aber des „Tweets“, jener angeblich neuen Ausdrucksform, die in […]
Ekelhaft!
So so, ein Politiker als Pädophiler entlarvt, wunderbar, das geschieht ihm recht, die Politiker sind ja die schlimmsten, etc. etc. Stop! Da steht ja sein Name. Jörg Tauss. Wieviele Leute heissen wohl so und haben ihren Wahlkreis in Karlsruhe? Aber der kann es ja gar nicht sein. Ich kenne ihn seit bald 20 Jahren. Anständiger […]
Blowjobs – Ryanair wirbt mit Extraservice in der Businessclass …
Das nenne ich eine unterhaltsame und unkonventionelle Ansprache, die Michael O’Leary, CEO von Ryanair auf dieser Pressekonferenz gehalten hat, aber sehen sie selbst. Ein Horror für seine Pressereferentin, aber ein viraler Lacher … politisch nicht 100% korrekt, aber wer will das schon sein, wenn er fast eine Million Zuschauer verbuchen kann. Einer der Themen auf […]
Hasen, Häschen, Marsmenschen und virtuelle Fische: Das war Czyslanskys CeBIT 2009!
Geschmäht und mit Füssen getreten: Trotzdem war die CeBIT 2009 wieder eine Reise wert. Die weltgrößte Computermesse erlebte zwar nicht gerade einen Besucherandrang, jedenfalls nicht im Vergleich zu den Vorjahren. Dafür war aber die Zahl der angereisten Czyslansky-Anhänger rekordverdächtig. Da niemand die digitale Szene so perfekt durchschaut wie die Mitglieder dieses kleinen und äußerst exklusiven […]
Rekord: 5 Czyslanskys auf einmal auf der CeBIT!
Five Guys Named Czyslansky: Cole, Urchs, Broy, Witte, Kausch auf der CeBIT Fast wären es nur vier gewesen, weil sich PR-Profi Michael Kausch zierte, sich uneingeladen auf der CeBIT-Fete seines geschätzten Mitbewerbers und Czyslansky-Freundes Stephan Fink von Fink & Fuchs zu zeigen. Ein Telefongespräch stellte das richtig: „Als PR-Mann käme er hier nie rein, aber […]
tipp: komm unter meine tweetdecke
ein neues frontend für profi-twitterer hat adobe in der pipeline: das tweetdeck. die öffentliche beta erlaubt eine übersichtliche darstellung der follower, replies und direct messages in mehreren spalten. möglich ist u.a. ein schneller zugriff auf die profile der follower, link-verkürzung und twitpic. das ganze basiert auf adobes air-technologie. reinschauen lohnt sich!
Zensur in Deutschland
Der Computer Chaos Club hat wohl ein brisantes Stück Papier zugespielt bekommen, welches er sofort veröffentlich hat: Einen Vertrag, dem sich „die Provider“ in Deutschland „freiwillig“ unterwerfen sollen – und dies angeblich auch tun. Darin verpflichten sich diese Provider, dem BKA eine Schnittstelle zu geben, wo Internetadressen zentral für ganz Deutschland gesperrt werden können. Man […]
Virtuelles Laudatio für ein Internet-Urgestein
Unser Czyslansky-Mitstreiter Sebastian von Bomhard hat mal den Begriff „Internet-Urgestein“ geprägt, den ich sehr treffend fand. Er meinte zwar mich damit, aber eigentlich hat er sich selbst sehr gut beschrieben. Der andere mögliche Ausdruck wäre „Internet-Pionier“, aber da stelle zumindest ich mir eher einen ranken, wind- und wettergegerbten Siedlertypen mit Ledermokassins und Biberpelzhut vor. SvB, […]