Causae Somm/Tauss: Wie sich die Fälle gleichen
Ist der Ruf erst ruiniert: Justizopfer Felix Somm, Jörg Tauss Der Justizmord an Jörg Tauss erinnert fatal an den ähnlich gelagerten Fall von Felix Somm. Für die jüngeren unter unseren Lesern sei hier noch einmal auf die Ereignisse aus dem Frühsommer 1998 erinnert. Der Schweizer Felix Somm war von 1991 bis 1997 Geschäftsführer von CompuServe […]
Hasen, Häschen, Marsmenschen und virtuelle Fische: Das war Czyslanskys CeBIT 2009!
Geschmäht und mit Füssen getreten: Trotzdem war die CeBIT 2009 wieder eine Reise wert. Die weltgrößte Computermesse erlebte zwar nicht gerade einen Besucherandrang, jedenfalls nicht im Vergleich zu den Vorjahren. Dafür war aber die Zahl der angereisten Czyslansky-Anhänger rekordverdächtig. Da niemand die digitale Szene so perfekt durchschaut wie die Mitglieder dieses kleinen und äußerst exklusiven […]
Rekord: 5 Czyslanskys auf einmal auf der CeBIT!
Five Guys Named Czyslansky: Cole, Urchs, Broy, Witte, Kausch auf der CeBIT Fast wären es nur vier gewesen, weil sich PR-Profi Michael Kausch zierte, sich uneingeladen auf der CeBIT-Fete seines geschätzten Mitbewerbers und Czyslansky-Freundes Stephan Fink von Fink & Fuchs zu zeigen. Ein Telefongespräch stellte das richtig: „Als PR-Mann käme er hier nie rein, aber […]
Mit Twitter ist alles gesagt
Twitter-Posts sin wie Worte in den Wind, kurz in den Cyberraum hinausgehauchte Beobachtungen und Bemerkungen über einzelne Themen oder über das Leben an sich. Ich erkenne erst langsam selbst den Wert solcher „Internet-Telegramme“, deren rigide Beschränkung auf maximal 140 Zeichen eine völlig neue, äußerst faszinierende Form von Kommunikationskultur entstehen lässt. Nehmen wir nur die CeBIT […]
Microsoft und das Ende der Software
Dass Microsoft auf Wolke sieben schwebt, ist schon länger bekannt. Steve Balmer hat schon vor Jahresfrist gesagt, dass er die weltgrößte Softwareschmiede aufs Mietmodell einschwören will, und auf der CeBIT-auptpressekonferenz des Unternehmens hat Deutschlandchef Achim Berg heute Details verraten. Die „Business Productivity Online Suite“ (BPOS) soll Firmenmitarbeitern wie Homeworkern übers Internet alle Werkzeuge zur Verfügung […]
In Twitter steht drin, was morgen passiert
Schöner Kommentar von Herrn Trudeau zu „Sinn und Unsinn des Twitterns“
Just Twitter while you eat…
Korean Taco 2 Go – das Kogi-Restaurant macht wieder mal irgendwo in LA Station. Einen wirklich sinnvollen Einsatz von Twitter hat Roy Choi aus Los Angeles gefunden. Der gebürtige Koreaner hat eine offenbar saganhafte „Fusion Cuisine“ aus koreanischen und mexikanischen Zutaten zaubert – gegrillte Schälrippchen in Sesam-Chili-Salsa oder Blutwurst mit Kimchi als Taco. Das Kogi […]
Wo sind die Buchläden geblieben?
Pete Seegers Lied „Where have all the flowers gone“ hat meine Generation geprägt, und selbst Udo Lindenberg habe ich verziehen, als er es eindeutschte. Es schwang so viel Melancholie mit in dem Refrain, wehmütige Erinnerung an etwas, das uns einmal viel bedeutet hat und das wir selbst aus Dummheit und Unachtsamkeit vernichtet haben. Deshalb habe […]
Der eigentliche Pirat ist Google!
Hans Pfitzinger, der als Freund Czyslanskys und „TAZ-Blogger stets ein waches Auge hat für Dinge, die die digitale Welt bewegen, schickt mir ein Link zu einem sehr lesenswerten Beitrag in der heutigen TAZ-Ausgabe zum Thema „Schwedische Tauschbörse gegen Hollywood„. Es geht um die Website Pirate Bay, dem Freihafen für Musik- und Video-Downloads, den die Musikindustrie […]
Virtuelles Laudatio für ein Internet-Urgestein
Unser Czyslansky-Mitstreiter Sebastian von Bomhard hat mal den Begriff „Internet-Urgestein“ geprägt, den ich sehr treffend fand. Er meinte zwar mich damit, aber eigentlich hat er sich selbst sehr gut beschrieben. Der andere mögliche Ausdruck wäre „Internet-Pionier“, aber da stelle zumindest ich mir eher einen ranken, wind- und wettergegerbten Siedlertypen mit Ledermokassins und Biberpelzhut vor. SvB, […]