Ein Küsschen in Ehren?
Ja Hergott Sakra, ja spinn i‘ denn? Haben Sie sich nicht auch schon mal mit der flachen Hand auf die Stirn geschlagen, weil Sie sich das Gleiche gedacht haben – vielleicht in einer anderen regionalen Einfärbung? Will sagen: Spinnen die oder spinn ich? Das kann doch wohl nicht Euer Ernst sein… Als Wessi fehlt mir […]
Happy Birthday – happy Handy, du hemmungsloses Stück
Als am 3. April 1973 Michael Cooper, damals Motorola-Ingenieur bei AT&T anrief, war der Sensation perfekt. Cooper nämlich rief von unterwegs an… Ein Kilo wog das erste Mobiltelefon, mit dem heute vor 40 Jahren eine Revolution in der Kommunikation eingeläutet wurde. Cooper stand auf der Sixth Avenue in New York und hätte gut 20 Minuten […]
Früher gab’s wenigstens Atombusen
Atombusen? Sie erinnern sich? Dann gehören Sie vielleicht auch zu einer Generation Leute (meist männlichen Geschlechts) die enorme weibliche Oberweiten als „Atombusen“ bezeichneten. Früher war das. Ja, ich weiß, in einer Zeit, in der wir nichts hatten. Doch hatten wir. In der Grundschule. Eine Lehrerin namens Frau Nimms (oder so ähnlich, ich weiß es nicht […]
Czyslanskys Bettlektüre #1: Bordsteinkönig von Michel Ruge
Welches Buch liegt gerade auf Ihrem Nachttisch? Das sind mehrere, ein ganzer Stapel. Oben auf, weil ich es gerade lese Bordsteinkönig: Meine wilde Jugend auf St. Pauli von Michel Ruge. Dadrunter Maarten t‘ Haarts: Unterm Scheffel. Das kommt als Nächstes dran. Und dann noch Ich arbeite immer noch in einem Irrenhaus von Martin Wehrle. Das […]
Czyslanskys Bettlektüre
Haben Sie sich vielleicht schon mal gefragt, welche Bücher auf dem Nachtisch der Mitglieder der Czyslansky-Gesellschaft liegen? Nein? Es interessiert sie also gar nicht, welche Menschen hinter diesem Projekt stehen? Doch? Ok. Das das sollte es auch, zumindest wenn Sie Stammleser sind. Immerhin geben Bücher, oder noch besser, Büchersammlungen Auskunft über ihre Besitzer. Mit dieser […]
Ein netter Abend…
Es gibt ja so viele gute Gründe, nett Essen zu gehen. Und mit nett meine ich jetzt nicht das vernichtende nett im Sinne von: – „Wie war der Abend?“ – „Nett“. Denn das weiß jede: Nett ist, so ausgesprochen, der kleine Bruder von Scheiße. Zumindest aber ist es ein qualitativ bewertendes Adjektiv, das in den […]
Ein Selbstmord, der keiner war
„Just setting up my Twtr.“ Das also waren die famous first words – die ersten Wörter, die Jack Dorsey am 21. März 2006 via Twitter verschschickt hat – der erste Tweet. Auf den Tag genau sieben Jahre ist das her, dass der Mirkoblogging-Dienst Twitter ins Leben gerufen und gestartet wurde. Seitdem ging es rasant aufwärts […]
Ist Berlin für den Fall einer Zombie-Katastrophe gerüstet?
Die Überschrift dieses Beitrags ist deckungsgleich mit einer kleinen Anfrage, die die beiden Abgeordneten der Piraten Christopher Lauer und Simon Kowalewski am 18. Februar 2013 an den Berliner Senat gerichtet haben: Die US-amerikanische Seuchenschutzbehörde Centre for Desease Control and Prevention“ hat ein Handbuch für das Szenario des Ausbruchs einer Zombie-Katastrophe verfasst so heißt es in […]
Ich möchte nicht über Autobahnen schreiben…
… aber ich muss. Dabei könnte ich es mir so einfach machen und sagen: Ich habe schon mehrfach über Autobahen geschrieben. Ist zwar ’ne Weile her, aber vielleicht gilt das ja trotzdem. Damals habe ich mich in meinem Blog ausgelassen über mein Vergnügen, bei Verkehrshinweisen die Staukilometer aufzuaddieren, dass es mirt scheißegal ist, wie das […]
Problemzone Porno im Internet… Jetzt wird hart durchgegriffen
Pornographie… Sie sind doch auch dagegen, oder? ODER? Na also. Dann gehören Sie zu den Gutmenschen, die Pornographie aus moralischen, ethischen oder sonstigen Gründen ablehnen. Alles in bester Ordnung. Wirklich? Der schwedische EU-Parlamentarier Christian Engström, Abgeordneter der Piraten sieht das auch nicht anders. Trotzdem will er – so verkündet er in seinem Blog in der […]