Der Journalist als Auslaufmodell
Der Mensch im Zeitalter von Vernetzung und digitaler Beschleunigung hat mehr Information zu Verfügung als je zuvor – zu viel, wie Kulturpessimisten vom Schlage eines Frank Schirrmacher behaupten. Das Bild einer riesigen Tsunamiwelle aus Bits und Bytes, die uns alle zu überfluten droht, ist zum gängigen Klischee geworden, das vor allem von denjenigen beschworen wird, […]
Nur kein Neid bitte!
Für einiges Aufsehen, ein Rauschen im Blätterwald und Flimmern in den elektronischen Medien sorgte heute eine Studie, die die Forscher der Humboldt-Universität Berlin und der Technischen Universität Darmstadt mit 600 Facebook Usern erstellt hat. Facebook löst nach Erkenntnis der Wissenschaftlern bei den Nutzern Neid und Unzufriedenheit aus. Nachzulesen ist die Studie, die im Februar auf […]
RTL im DVB-T: „Holt mich hier raus“
RTL hat angekündigt, sich aus dem terrestrischen Digitalfernsehen zurückzuziehen (http://bit.ly/108NXxB). Im Mai werde ich also ein letztes Mal erleben, wie Jauch’s Kandidaten bei der 8.000-Euro-Frage scheitern. Ich gehöre nämlich zu der Minderheit, die nie auf Kabel oder Satellit umgestiegen sind. Ich kann mit DVB-T gut leben, solange die öffentlich-rechtlichen mit ARTE und 3Sat dort übertragen […]
Wir hatten ja nichts – nicht mal Studiengebühren
Gibt es heutzutage eigentlich noch Universalgelehrte wie einst Aristoteles oder Paracelsus? Oder Philosophen, die auf verschiedenen Gebieten Genies sind? User „allesmurks“ wollte es genau wissen und hat diese Frage am o7. März 2012 ins Netz gestellt. Bekanntlich weiß und behält das Netz nicht nur alles – es beantwortet auch alles. Und sei die Frage noch […]
Der Rekord-Kicker, der vom Football keine Ahnung hat
Havard Rugland war fad. Der Norweger kickte früher als Stürmer in einer Lokalmannschaft, die sich mangels sportlicher Erfolge irgendwann auflöste. Dann sah Havard ein Video vom Super Bowl, der “Weltmeisterschaft” im American Football. Und ihm fiel auf, dass immer wieder so ein vergleichsweise schlacksiger Typ aufs Feld kam und den Ball tatsächlich mit dem Fuß […]
Seid nett zu Fotografen – von Bildrechten und Bildlizenzen. Ein Gespräch mit dem Photocase-Grafiker Karsten Jipp
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Diesen schlauen Spruch kennen wir alle längst auswendig. Etwas poetischer hat es seinerzeit der alte Goethe formuliert: „Dummes Zeug kann man viel reden, Kann es auch schreiben, wird weder Leib noch Seele töten, es wird alles beim alten bleiben. Dummes aber vor’s Aug gestellt hat ein magisches Recht. […]
Haben Kochbücher ausgeblättert?
Der Internet-Kühlschrank ist im Grunde ein alter Hut. Wer kennt nicht die Möglichkeiten, die diese Form künstlicher Intelligenz bietet? Der Samsung Wireless ICE Pad Refrigerator beispielsweise verfügt über einen angeflanschten Tablet-PC, mit dem die Hausfrau surfen oder E-Mails schreiben kann, bis der Braten fertig ist. Der Internet-Kühlschrank könnte aber auch der Vorbote einer kleinen Revolution […]
Es hat sich ausgewichst, kleine Hexe
Vorab die gute Nachricht:Der Neger ist draußen! Endlich, wurde ja auch Zeit! Der Thienemanns-Verlag hat reagiert: „… In jener Szene, in der das Wort ‚Neger‘ auftaucht, wird Fasching gefeiert. Otfried Preußler ist dabei wichtig, diese Tradition darzustellen. Die Kinder verkleiden sich auf verschiedene Weise und darunter muss nicht notwendig eine Verkleidung als ‚Neger‘ sein. […]
Es geht mal wieder um die Wurst
Einfache Rezepte mit großer Wirkung – das ist, was Thorsten Lange und Sebastian Hermann für Zeit Online regelmäßig veröffentlichen. Im Blog der Zeit gibt es dafür extra die Rubrik Rezeptor. Mal ist es Kohlsüppchen mit Zander, mal ist es der gute alte Bohneneintopf. Dann wieder servieren uns die beiden Autoren Tortiglioni mit Chorizo und Fenchel, […]
Der Einkaufswagen der Presseausweisinhaber – so also sieht er aus!
Die Nachfrage nach vergünstigten Pressekonditionen scheint ungebrochen. Der Online-Informationsdienst http://www.pressekonditionen.de veröffentlichte jüngst seine Hitliste der Zugriffe auf entsprechende Angebote. Und das Ergebnis ist recht merk- bis denkwürdig … BMW, Audi und VW führen die Hitliste der Wunschautos deutscher Journalisten mit klarem Vorsprung vor Mercedes an. Das muss nicht überraschen. Überraschend ist aber dann doch, dass sich mehr […]