Endlich: Notebooks mit Röhren

Ich bin ja nun leidenschaftlicher Röhrenfan in Sachen Hifi und erinnere mich mit großem Respekt an einen Besuch im internen Münchner Siemens-Archiv, in dem neben einem türkischen Siemens Samowar auch wunderbare alte Post-Röhren von Siemens zu bestaunen waren. Nun endlich gibt es auch ein Gadget, das meinen Notebook mit dem heimeligen Licht einer Vakuumröhre versieht. […]

Glückwünsche an eine Lichtgestalt …

An dieser Stelle möchte ich heute einem guten Freund zum Geburtstag gratulieren: Tim Cole, Internet-Publizist seit Jahrzehnten (wer kann das sonst schon noch von sich behaupten) und guter Freund Czyslanskys seit Jahren. Wir wollen nicht verraten, wie alt er ist; nur so viel: wer in den 70iger Jahren schon bei den Stuttgarter Nachrichten, auto-motor-sport und […]

Früher gab’s wenigstens Atombusen

Atombusen? Sie erinnern sich? Dann gehören Sie vielleicht auch zu einer Generation Leute (meist männlichen Geschlechts) die enorme weibliche Oberweiten als „Atombusen“ bezeichneten. Früher war das. Ja, ich weiß, in einer Zeit, in der wir nichts hatten. Doch hatten wir. In der Grundschule. Eine Lehrerin namens Frau Nimms (oder so ähnlich, ich weiß es nicht […]

Czyslanskys Bettlektüre #2: Yasar Kemal: Salih der Träumer – und noch fünf andere

Czyslansky-Freund Lutz Prauser hat ja hier gestern seine aktuelle Bettlektüre vorgestellt und eine kleine Reihe über den Lesestatus der Freunde Czyslanskys angekündigt. Derart in Zugzwang gebracht, habe ich nun den Papierstapel neben MEINEM Bett gesichtet. Und hier kommen meine Hinweise auf den aktuellen Lesestoff eines Frühjahrsmüden an den Osterfeiertagen: Vorweg muss ich anmerken, dass ich […]

Czyslanskys Bettlektüre #1: Bordsteinkönig von Michel Ruge

Welches Buch liegt gerade auf Ihrem Nachttisch? Das sind mehrere, ein ganzer Stapel. Oben auf, weil ich es gerade lese Bordsteinkönig: Meine wilde Jugend auf St. Pauli von Michel Ruge. Dadrunter Maarten t‘ Haarts: Unterm Scheffel. Das kommt als Nächstes dran. Und dann noch Ich arbeite immer noch in einem Irrenhaus von Martin Wehrle. Das […]

Czyslanskys Bettlektüre

Haben Sie sich vielleicht schon mal gefragt, welche Bücher auf dem Nachtisch der Mitglieder der Czyslansky-Gesellschaft liegen? Nein? Es interessiert sie also gar nicht, welche Menschen hinter diesem Projekt stehen? Doch? Ok. Das das sollte es auch, zumindest wenn Sie Stammleser sind. Immerhin geben Bücher, oder noch besser, Büchersammlungen Auskunft über ihre Besitzer. Mit dieser […]

Äbbiroud

Fortschreitend auf der Stelle bleiben … welch trübes Sinnbild … (Quelle: http://rochesterhighendaudio.blogspot.de/)

Ein netter Abend…

Es gibt ja so viele gute Gründe, nett Essen zu gehen. Und mit nett meine ich jetzt nicht das vernichtende nett im Sinne von: – „Wie war der Abend?“ – „Nett“. Denn das weiß jede: Nett ist, so ausgesprochen, der kleine Bruder von Scheiße. Zumindest aber ist es ein qualitativ bewertendes Adjektiv, das in den […]

„Just setting up my Twtr.“ – Twitter ist heute sieben Jahre alt!

  Am 21. März 2006 tippte Twitter-Co-Gründer Jack Dorsey den Satz „Just setting up my Twtr.“ in die Maschine und damit war der erste Tweet in der Welt. Eine schöne Geschichte zu Twitter haben Ole Reißmann, Konrad Lischka und Christian Stöcker schon vor zwei Jahren in SPIEGEL ONLINE zusammengetragen. Das braucht man nicht zu wiederholen. Aber man kann es gut wiederlesen: […]