Ein Küsschen in Ehren?

Ja Hergott Sakra, ja spinn i‘ denn? Haben Sie sich nicht auch schon mal mit der flachen Hand auf die Stirn geschlagen, weil Sie sich das Gleiche gedacht haben – vielleicht in einer anderen regionalen Einfärbung? Will sagen: Spinnen die oder spinn ich? Das kann doch wohl nicht Euer Ernst sein… Als Wessi fehlt mir […]

natürtrüb und ungefiltert: Alexander Bräu, äh: Alexander Broy

Heute grüßen wir besonders freudig einen Freund Czyslanskys zu seinem Geburtstag: Alexander Broy, der Mann, der diesen Blog technisch gebaut hat und inhaltlich immer wieder nicht nur durch Gender-Beiträge bereichert. Er schreibt ungefiltert – wie es einem Alexanderbräu gebührt 😉 Lieber Alexander: Alles Gute!

Die Hi-Speed-Lüge

Jetzt ist amtlich: Internet-Nutzer werden Tag für Tag von ihren Providern belogen und betrogen. Die Bundesnetzagentur hat in dem bislang größten Test von so genannten „Hi-Speed“ Internet-Anschlüssen festgestellt, dass nur jeder fünfte Kunde tatsächlich die versprochene Übertragungsleistung, für die er bezahlt, auch abrufen kann. Knapp 69,2 % der Nutzererreichten 50% der vermarkteten Datenübertragungsrate oder mehr. […]

Hörtipp: Zigeunermusik aus Niederbayern

Czyslansky ist vermutlich der einzige Blog der noch „Neger“ und „Zigeuner“ usw. schreibt und zwar, weil – wenn – dann nicht Worte, sondern Menschen diskriminieren. Nachweislich stehen Czyslansky und seine Jünger jedoch seit Jahrzehnten in der Tradition niemanden wegen seiner Religionsangehörigkeit, ethnischer Herkunft, sexueller Ausrichtung o.ä. zu diskriminieren, sondern immer nur wegen Blödheit, Arroganz und […]

Ein Beitrag zur Gender-Forschung mit Google Suggest

Nachdem Czyslansky-Freund Alexander Broy die Rubrik Gender-Forschung hier nun schon einmal eröffnet hat, möchte ich ein neues noch recht unbekanntes Tool der modernen Gender-Forschung an einem kleinen Beispiel vorstellen. Das Tool trägt den etwas seltsamen Namen Google (man findet es hier) und man kann mit der sehr hilfreichen „Google Suggest“-Funktion vieles über geschelchtsspezifische Suchverhalten im Internet erfahren. […]

Gender und Gentleman

Liebe „Männer“ und liebe Jungs, werdet ihr gerade von einer immer unangenehmer werdenden „Gender-Diskussion“ heimgesucht? Als Jugendlicher in den 80ern habe ich mich – Kind meiner Zeit – natürlich mit dem Feminismus beschäftig, habe Alices kleinen Unterschied gelesen, den Tod des Märchenprinzen und noch mehr der damaligen „Feministische Literatur“ und fühlte mich eigentlich gut unterhalten. […]

Gesundmachen war gestern

Grippewellen nerven – die Kollegen werden dahingerafft, die eigene Gesundheit wird auf die Probe gestellt. Wer sich mit Triefnase und röchelnd in die Arbeit schleppt, tut der Firma nur auf den ersten Blick etwas Gutes. Häufig ist der Respekt vor dem demonstrierten Leistungswillen geringer als die Angst vor Ansteckung. Jeder vernünftige Arbeitgeber wird daher erkennbar […]

Schnelle Truppe

ITler leben in einer äußerst schnelllebigen Branche. Das hat schon Gordon Moore erkannt, der legendäre Mitbegründer von Intel, der 1965 das nach ihm benannte Gesetz formulierte, wonach sich die Komplexität von integrierten Schaltkreisen alle 18 Monate verdoppelt. Die Chips werden zwar schneller, aber offenbar nicht billiger, was irgendwie unlogisch ist. Eigentlich müsste ich heute den […]

Shitstorm zu verkaufen! Agentur bietet Shit- und Candystorms zum Festpreis an

  Die Agentur Caveman preist neuerdings auf ihrer Website einen Shitstorm im Komplettpaket an:   Für knapp 5.000 Euro bekommt man also 100 Kommentare und 150 Likes, größere Stürme erfordern freilich größere Gelder. Der Candystorm – der Sportpalast des Social Media Zeitalters Natürlich gibt es auch das Gegenteil des Bösen, den Candystorm, also die „Lobhudelei auf Bestellung“. Offener […]

Happy Birthday – happy Handy, du hemmungsloses Stück

Als am 3. April 1973 Michael Cooper, damals Motorola-Ingenieur bei AT&T anrief, war der Sensation perfekt. Cooper nämlich rief von unterwegs an… Ein Kilo wog das erste Mobiltelefon, mit dem heute vor 40 Jahren eine Revolution in der Kommunikation eingeläutet wurde.  Cooper stand auf der Sixth Avenue in New York und hätte gut 20 Minuten […]