Weil’s eben der „Adi“ gesagt hat…

„Die Menschen werden jede Lüge glauben, vorausgesetzt, sie ist groß genug.“ Wäre dieses Zitat von Siegmund Freud, Alfred Hitchcock, David Copperfield  oder Pablo Picasso, stände es längst auf kitschigen Postkarten versehen mit einem Kunstwerk, einer optischen Täuschung oder einem Regenwassertropfen- auf-einem-Grashalm-Foto. Wäre es von Sokrates, Martin Luther King oder Salvador Allende, man fände es in […]

Die Judensau von Regensburg. Antisemitismus heute

Regensburg ist eine schöne Stadt. In ihrer Mitte steht ein schöner Dom. Und aussen am Dom hängt in einiger Höhe etwas, das an Hässlichkeit nicht zu überbieten ist: die Judensau. Es handelt sich um ein steinernes Relief, das einige spitzhütige Juden zeigt, die sich an den Zitzen einer Sau zu schaffen machen. Man muss die […]

Gezwitscher am Tatort…

Dass der Tatort Deutschlands liebstes TV-Programm geworden ist, ist nicht neu. Kaum eine Folge der ARD-Krimiserie, die nicht sensationelle Quoten einfährt und längst die einstigen Zugpferde im Fernsehkonsum abgeschlagen hinter sich lässt. Selbst die schlechteste Tatort-Quote toppt die Tagesschau. Und von Wetten Dass brauchen wir gar nicht mehr zu reden. Lediglich sportliche Großereignisse bringen noch […]

40 Zündkerzen für 40 Jahre Zündfunk

Heute feiert der Zündfunk – ein wenig verspätet – offiziell seinen vierzigsten Geburtstag. 40 Jahre Zündfunk – das war der „Blaue Bock“ meiner Generation, eine manchmal krude und stets innovative Mischung aus gehobener Rockmusik und Pop, aus Politik und Wahnsinn. Mit dieser Jugendsendung des Bayerischen Rundfunks bin ich nicht sehr groß, aber in Würde alt […]

Unsa Mutta… imma korrekt

Unsa Mutta – imma korrekt. Muss ich getz aba ma sagen! Hättze nich gedacht, oda? Falls Sie jetzt denken, der Autor redet wirr: Keineswegs, der schreibt eben ausnahmsweise mal so, wie man in seiner Heimat redet. So sprach damals im Ruhrpott und an dessen Peripherie, als ich Kind war. Und heute ist das wohl auch […]

Ein Satz mit „X“…

Es hätte so schön sein sollen: Sympathische uniformierte Damen und Herren lächeln mit anderen Menschen um die Wette. So ungefähr hatte es sich die New Yorker Polizei gedacht, als sie die Twitter-Idee #myNYPD ins Leben rief: Der Polizist als Freund und Helfer, smart, lächelnd, hilfsbereit und bürgernah. Dabei hatten Stadtverwaltung und Polizei sicher eine klare […]

25 Jahre WWW (III): Wir hatten ja nichts…

25 Jahre World Wide Web? Was bitte soll man schreiben zu einem Thema, zu dem bereits Tausende von Beiträgen im Netz erschienen sind? Welche erhellenden, wissensvermehrenden Dinge könnte ich noch beisteuern? Wenn alles gesagt ist, nur eben noch nicht von allen, wie Karl Valentin es dereinst formulierte, warum soll ich mir die Mühe machen und […]

Mein Freund, der Bot

Der Begriff „Freund“ hat im Zeitalter des Internet eine seltsame Metamorphose durchgemacht. Früher, als die Drei von der Tankstelle noch im Chor den Gassenhauer schmetterten „Ein Freund, ein guter Freund, das ist das beste was es gibt auf der Welt“, da war das anders: Einem Freund konnte man tief in die Augen schauen, auf den […]

Superhypochonder

Haben Sie eigentlich die Sch’tis gesehen? War ein sehr netter Film. Und obwohl man die ganze Zeit fühlt, daß der Film auf Französisch noch viel besser wäre, funktioniert er auch auf Deutsch. Wer die Leute in jenem Film mochte, kann sich freuen: Es gibt wieder einen Film. Der Superhypochonder. Wahnwitzige Geschichte. Ein Arzt hat einen […]

Heult doch – Springer manipuliert mich nicht

Mathias Döpfner hat einen so langen wie überflüssigen Text abgesondert. Etwas überrascht durch den großen Widerhall, den dieser offene Brief hervorgerufen hat, habe ich ihn gelesen, obwohl ich schon den Verdacht hatte, daß hier im BILD-Zeitungstil einfach nur Manipulation betrieben werden sollte. Ich sollte recht behalten. Textauszug gefällig? Einerseits ist Axel Springer Teil einer europäischen […]