Kick it & Klick it (Teil 16): Sie geben einfach alles

Juni 2014 – weltweit Sie geben einfach alles… und damit ein Stück zuviel. Denn was der Sportartikelhersteller Adidas sich als Kampagne zur bald startenden Fußballweltmeisterschaft ausgedacht hat, erregt – schon wieder – die Gemüter der Welt. Es ist nicht das erste Mal, dass die Franken zum Ziel eines Shitstorms wurden. 2012 waren es die „Sklavenshuhe„, […]

Berlin hat’s ja…

Berlin ist immer für eine Lachnummer gut. Dazu muss man weder den grandiosen Großflughafen BER bemühen, dessen Bauplanungsfehler die Eröffnung auf den St. Nimmerleinstag datieren lassen. Dazu muss man auch nicht die Anfrage der Berliner Piraten von 2013 in Erinnerung rufen, ob die Stadt für den Fall einer Zombie-Apokalypse einen Vorsorgeplan hat. Man muss auch […]

Sie dürfen gerne meine Stimme haben, Herrn Lorenzo

Der Chefredakteur der ZEIT, Giovanni di Lorenzo, hat vor laufender Kamera zugegeben, dass er gleich zweimal einen Stimmzettel bei der Europawahl gegeben hat, und deswegen sind ihm jetzt plötzlich alle böse. Das ist jetzt sogar ein Fall für den Staatsanwalt, denn laut Paragraf 6, Absatz 4 des Europa-Wahlgesetzes heißt es ganz klar: „Das Wahlrecht darf […]

Meins, deins, seins – oder dem Zuckerberg seins?

Wenn stimmt, und daran besteht wohl kein Zweifel mehr, was am Wochenende erst die Netzgemeinde in Aufregung und dann durch die Nachrichtenkanäle gerauscht ist, dann werden die Nutzer von Whatsapp schon bald zu spüren bekommen, wer der neue Herr im Haus ist: Nämlich Facebook. Whatsapp – so vermeldet unter anderem N24 – erschleicht sich Text- […]

Czyslanskys Bettlektüre #7: Zwei Geschichtensammlungen über den Wedding

Wieso lesen Sie Geschichten über den Wedding, das ist doch nicht gerade ihr Lebensumfeld? Das Ganze fing an mit einer Einladung zu einer Lesung, die mich über Facebook erreichte – so ganz und gar Web 2.0 mäßig. Heiko Werning, ein Bekannter, Westfale wie ich, aber jetzt im Wedding daheim, lud mich zur Vorstellung seines neuen […]

Ein Algorithmus für das Vergessen

Das Urteil des höchsten europäischen Gerichts, des EuGH, gegen Google im Streit um das Recht aus Vergessen ist ein Skandal, kein Zweifel. Die Oberrichter haben ganz offensichtlich nicht zu Ende gedacht, was sie da angezettelt haben, denn jetzt kann ja – nicht nur – theoretisch jedermann bei Google den Antrag stellen, Fundstellen zu löschen, die […]

Gestern im Fernsehen verifiziert: Czyslanskys Bayern-Konstante

Gestern konnte jeder sehen, wie sich die von Czyslansky bereits im Jahr 1902 formulierte Bayern-Konstante in der Realität auswirkt: eine Dehnung im Raum-Zeit-Kontinuum in Abhängigkeit von der (Halb-)Zeit und der Bewegungsrichtung geometrischer Körper, die die Bedingung eines einfachen Polyeders (Eulersche Polyeder-Zahl 2; siehe: http://bit.ly/1oDjA33) erfüllen, bewirkt eine scheinbare Dehnung der Torlinie und zwar stets in […]

Das Internet vergisst nichts, lieber EuGH!

Die Aufregung um das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum „Recht auf Vergessen“ hat natürlich hohe Wellen geschlagen. Während die einen das Urteil als „Sieg für den Datenschutz“ feiern, geißeln andere ihn als die „Zensur durch Datenschutzrecht“. Haben die Oberrichter die Meinungsfreiheit abgeschafft? Werden Google & Co. bald aus Angst vor der Staatsanwaltschaft jede […]

Dinosaurier sterben nie aus

Also, Sie finden das ja vielleicht inzwischen völlig normal. Aber Sie sind ja auch ein Digitaler Eingeborerner oder so. Ich als digitaler Dinosaurier (wie mein Freund, der DATEV- und BITKOM-Chef Dieter Kempf sich und alle anderen in seiner Altersgruppe bezeichnete) habe erst einmal gestutzt. Diese Visitenkarte drückte mir Tobias Schwarz von den „Netzpiloten“ am Montag […]

Kick it & Klick it (Teil 15): …wäscht nicht nur sauber, sondern rein

09. Mai 2014 – Hamburg Was wäscht nicht nur sauber sondern rein? Das ist natürlich Ariel. Den Slogan kennt man den 60er Jahren. Damals tauchte Johanna König in weißer Latzhose auf – patent, forsch und eine Mechanikerin mimend – beugte sie sich über die Waschmaschine, zauberte eine Packung Ariel hervor – und zack. Klementine wusste […]