Wo die Zeit entsteht – ein Besuch in Glashütte und ein Social-Media-Branchenblick

Glashütte

Eigentlich wollte ich hier ja von einer Besichtigung der Uhrenmanufaktur Glashütte Original berichten. Vor wenigen Tagen hatte ich das Vergnügen mir diesen heiligen Gral der deutschen Uhrmacherzunft anzusehen. Leider fällt der geplante Bericht mangels Bildmaterial aus. Dass man in den Räumen der Manufaktur nicht fotografieren darf, ist angesichts der berechtigten Schutzinteressen des Herstellers in Bezug […]

Im Test: Der Flux Hifi Sonic Nadelreiniger für Plattenspielerabtaster

Sie lieben Schallplatten? Gut so. Dann hassen Sie Staub. Staub ist der Tod des guten Klangs. Und zwar in jeder Form: auf der Platte, im Ohr und natürlich auch auf der Nadel ihres Abtasters. Gegen den Staub in den Rillen der Platte gibt es probate Mittel: bei mir läuft grundsätzlich der berühmte Mitlaufbesen aus Eichhörnchenhaar […]

Helmut Kunkel – ein Nachruf auf einen großen Verleger und guten Freund

Am vergangenen Mittwoch verstarb nach kurzer schwerer Krankheit Helmut Kunkel, ein Urgestein der deutschen Computer-Verlags-Branche – und ein guter Freund. Er wurde nur 64 Jahre alt. Kennengelernt habe ich Helmut Kunkel vor beinahe 30 Jahren – natürlich nicht in einem kargen Meeting-Raum, sondern in einem Restaurant: wir saßen zufällig an zwei benachbarten Zweiertischen im damals ausnehmend […]

Der Hana SL – Ein MC-Tonabnehmer aus Japan zum Kampfpreis

Der Hana SL – Ein MC-Tonabnehmer aus Japan zum Kampfpreis Diamonds are a man’s best friend. Jedenfalls wenn sie durch Vinylrillen tauchen, also als Tonabnehmer auf einem Schallplattenspieler ihren Dienst tun. Der Hana SL tritt den Beweis an. Und dass Diamanten ein wenig teurer sind als Strass und Glasperlenspiele ist auch bekannt. Aber der japanische Phono-Spezialist […]

Ein Dachbodenfund: die Typenrad-Zeigerschreibmaschine SCRIPTA Modell 5

Eigentlich wollte ich nur ein paar alte Kartons auf den Dachboden bringen. Und eigentlich sollte ich bei der Gelegenheit ein paar alte Kartons finden, die man „endlich mal“ wegwerfen könnte. Und es hätte auch fast geklappt. Einen alten Karton habe ich gefunden. Nur der Inhalt hat mich überrascht. Die Kiste enthielt in der Tat etwas […]

Iranreise – Teil 4: Von Yazd nach Isfahan

Im vierten Teil des Berichts von meiner Iranreise geht es von Yazd nach Isfahan, von der Wüste in die grüne Oase. Im ersten Teil berichtete ich über Reisevorbereitungen  und Literaturtipps zum Iran, im zweiten Teil über meine Reisegefährten auf der Eisenbahn und im dritten Teil über die erste Etappe, die vom Alborz-Gebirge über Mashhad in […]

Meine Reise durch den Iran – Teil 2: Die Gefährten

Iranreise 2017

Eigentlich bin ich ja weder ein Pauschaltourist, noch ein typischer Gruppenreisender. Ich gehe gerne in meinem Tempo zu meinen Zielen auf meinen Wegen. Zwischen dem 13. und dem 24.  April 2017 durchquerte ich aber mit einer Reisegruppe auf der Eisenbahn den Iran. Während es im ersten Teil des Berichts um die Reisevorbereitungen und Literaturhinweise ging, möchte […]