Die High End 2019 – Ein Rundgang über die Hifi-Messe

Die High End ist die Weltleitmesse der gehobenen Audio-Kultur. In diesem Jahr war ich leider gut mit Terminen eingedeckt und kam nur wenig zum Fotografieren. Trotzdem will ich hier einige persönliche Highlights der High End kurz in Bildern vorstellen – High End vom röhrenden Bugatti by Accuton bis zur Edel-Röhre von Michael Franken.: Zum […]
Im Test: Papierloses Büro mit dem reMarkable Tablet

Das reMarkable Tablet gibt es nun schon in zwei Versionen: Im April 2019 habe ich hier die erste Version ausführlich einem unabhängigen Test unterzogen und vorgestellt. Unabhängig ist der Test allemal, denn ich habe beide Produkte, das reMarkable 1 und das reMarkable 2 regulär im Handel erworben. Deshalb hat es mit dem zweiten Test nun […]
Europawahl bei München: Widerliche Plakate der rechtsradikalen Kleinstpartei „Der dritte Weg“

In Emmering bei Fürstenfeldbruck haben sie sie an die Laterne gehenkt: Wahlplakate mit der Aufschrift „Reserviert für Volksverräter“: Etwas widerlicheres habe ich noch in keinem Wahlkampf gesehen: Platzreservierung am Laternenmast für jene, die in den Augen der Rechtsradikalen „Volksverräter“ sind. Auch in anderen Städten hat die rechtsradikale Kleinstpartei „Der Dritte Weg“ diese Plakate bereits „aufgehängt“, […]
Presto Possibile – Die schnellsten High-End-Lautsprecher der Welt

Presto Possibile – Die schnellsten High-End-Lautsprecher der Welt Der Sound im Bugatti Chiron kommt aus accuton High-End-Lautsprechern „Ein Auto braucht mehr Watt als PS.“ Nach diesem Motto habe ich seit meiner Führerscheinprüfung meine Fahrzeuge immer und ausnahmslos ausgesucht. Anfangs war es noch relativ einfach, mein automobiles Leben nach dieser Maxime auszurichten: mein erster Fiat Cinquecento hatte […]
Wenn die Deutsche Glasfaser anderen eine Grube gräbt …

Wenn die Deutsche Glasfaser anderen eine Grube gräbt … Deutsche Service-Wüste, Deutschland als Redlight District im europäischen Breitband – alles gut und schön: aber wohin ein überstürzter Aufbruch ins Glasfaser führen kann, das erlebe ich seit einem Jahr mit den Maulwürfen der Deutschen Glasfaser. Es ist ein Desaster. Und ein Possenspiel. Dabei spreche ich der […]
Mit Bill Gates in der Alten Oper

Manchmal stößt man wirklich auf vergessene Schätze in den Tiefen der heimischen Festplatten. Hier eine Aufzeichnung meiner Anmoderation von Bill Gates auf den Mittelstandstagen von Microsoft Deutschland in der Alten Oper in Frankfurt am Main. Das muss irgendwann im Sommer1994 gewesen sein, denn ich nehme Bezug auf den berühmten Fauxpas von Kanzler Kohl, der am […]
Lust der Täuschung – The Centrifuge Brain Project

Am Wochenende war ich in der sehr sehenswerten Ausstellung „Kunst der Täuschung“ in der Münchner Kunsthalle. Dort beeindruckte mich unter anderem ein Videobeitrag über ein technologisches Forschungsprojekt, das auch unserem alten Czyslansky angemessen gewesen wäre. Ich kann mir auch die Filmbesprechung sparen. Schließlich gibt es das Video über das „Centrifuge Brain Project“ auch hier zu sehen: […]
Buchbesprechung: Tim Cole – Wild Wild Web

Wenn ein Internet-„Urgestein“ einem anderen Internet-„Urgestein“ das Vorwort schreibt, so empfiehlt es sich allzu oft den intellektuellen Rollator bereitzustellen. Dies gilt für die Lektüre von „Wild Wild Web“ mitnichten. Der altersweise Tim Cole hat ein furioses Buch geschrieben, einen lautstarken Aufruf für eine Reorganisation des Internet auf Grundlage kritischer gebildeter und medienkompetenter Geister. Internet-Urgestein Winfried […]
Buchvorstellung – Tim Cole: Wild Wild Web. Was uns die Geschichte des Wilden Westens über die Zukunft der digitalen Gesellschaft lehrt

Er hat es wieder getan. Mein langjähriger Freund und Mitgründer dieses Czyslansky-Blogs Tim Cole hat ein neues Buch geschrieben. Und dieses Mal ist es ein Western. Na ja, fast. Eigentlich geht es um das, um was es immer bei ihm geht: um uns und unsere Zukunft im und mit dem Internet. Dieses Mal aber zieht […]
Buchbesprechung – Christian Y. Schmidt: Der letzte Huelsenbeck

Christian Y. Schmidt – Der letzte Huelsenbeck, erschienen im Mai 2018 bei Rowohlt. Ein Buch für Psychotherapeuten und Psychotherapierte. Und für Männer, die in den siebziger Jahren mehr oder weniger erwachsen gemacht und dann von Psychotherapeuten nicht rechtzeitig entdeckt wurden. Ein irres Buch über Irre, das beständig den schmalen Grat zwischen Irrsein und Normalorealo knapp […]