Die Berlusconisierung des ZDF

Nikolaus Brender wurde heute gründlich rasiert Nikolaus Brender, unter Medienschaffenden bestens beleumundeter Chefredakteur des ZDF wurde der Parteipolitik geopfert. Heute entschied der ZDF-Verwaltungsrat, dass sein Vertrag nicht verlängert wird. Sieben der 14 Verwaltungsräte verweigerten Brender ihre Stimme. Das Ergebnis überrascht nicht, da Hessens Ministerpräsident Koch schon vor Monaten öffentlich ankündigte, dass er einen neuen Chefredakteur […]

Warum Frank Schirrmacher nicht mehr mitkommt

Bild: Michael Fischer-Art Eigentlich sollte man einen, der nicht zwischen köperbindigen Gewebe mit eingestreuten Noppen aus grobem Wollgarn und einem Eintrag in einem neuartigen sozialen Netzwerk unterscheiden kann, nicht besonders ernst nehmen. Wenn er aber Frank Schirrmacher heißt und sich anmaßt, ein Buch über das Informationszeitalter zu schreiben, dann kann man nicht umhin, sich mit […]

Twittern auf toten Bäumen

Darauf hat die Online-Welt gewartet: Die erste Twitter-Zeitschrift ist da! Vollgestopft mit Adressen und Tweets von Prominenten aus Sport, Film, Fernsehen und der glitzernden Scheinwelt der Mode. Fragt sich nur: Warum eine Zeitschrift? Schließlich gibt es ja schon genug Twitter-Promilisten online. Wer wissen will, was Britney Spears und Oprah Winfrey so alles an Geistreichem in […]

Frauen statt Inder!

Deutschland hat nicht nur zu wenig IT-Fachkräfte – es hat auch noch die falschen! Aber wenigstens ein Gutes hat die gerade von BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer vorgelegte Neuauflage der Studie „Der Arbeitsmarkt für IT-Experten“: Die Branche ist gut über die Krise gekommen. Dieser Schluss drängt sich jedenfalls auf angesichts von nach wie vor rund […]

Bald die papierlose Toilette?

Das papierlose Büro hat sich ja, wie wir wissen als Mythos herausgestellt. Die Computer konnten das Papier in den Büros nicht überflüssig machen, denn kaum hatte der Mensch den Computer erfunden, erfand er gleich darauf den Drucker. Wenn ich vom Papier-Sterben auf Toiletten spreche, assoziiert vermutlich der eine oder andere in eine völlig andere Richtung. […]

Die w&v berichtet vom Boden des Bodensees – w&v Society: ein Leseversuch!

Heute Morgen lag die nagelneue W&V Society auf meinem Tisch. Erwartungsvoll schlug ich sie auf und mir sogleich auf die Schenkel. Ich entdeckte – eine ganzseitige „Reportage“ über einen guten Freund und Kollegen: Franz Dillitzer, Ex-Burda-Mann, Ex-Yahoo-Mann, Ex-Gruner-Mann. Eigentlich ein wirklich Netter. Aber einen solchen Artikel hat er nicht verdient. Ich fürchte nur, dass es […]

Der lange Abschied vom Papier

Über das Thema „Papierloses Büro“ könnte ich ganze Bände schreiben. Andere haben das schon getan: Eine Google-Suche nach „Bücher über das papierlose Büro“ ergab sage und schreibe 131.000 Treffer, darunter „Der Mythos vom papierlosen Büro“ oder „Paperless Office 2009“. Wie viele unschuldige Bäume würden heute noch leben, wenn diese Bücher nicht geschrieben worden wären? Google […]

Nur eine halbe Ohrfeige für Zensursula

Na, wenigstens sind die Online-Sperren erst mal für ein Jahr vom Tisch. CDU und FDP haben sich in ihrer Kolaitionsvereinbarung wenigstens darauf einigen können, der ehemaligen Familienministerin Ursula von der Layen eine halbe Ohrfeige zu verpassen. Die von ihr initiierten Internet-Sperren sollen erst mal ausgesetzt werden. In einem Jahr wird nochmal geprüft, ob sie wirklich […]

Herr Sarrazin und die Schalthebel der Macht

Der wegen rassistischer Äußerungen in Ungnade gefallene Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin ist, wie die „Süddeutsche“ heute berichtet, „weitgehend entmachtet“ worden: Künftig sei er nur noch für die IT zuständig. Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde diese Bewertung der Vorgänge etwas eigenartig. Wer, bitteschön, ist heute in der vernetzten Wirtschaft mächtiger als der Mann, der […]