Das Böse ist immer und überall

Regensburg ist nun nicht gerade die Stadt in Deutschland, die einem als erstes in den Sinn kommt, wenn man gefragt wird, wer wohl hierzulande die Verbrechensstatisik anführt. Einmal im Jahr veröffentlicht das Bundeskriminalamt ein umfassendes Werk über Art und Häufigkeit der polizeilich erfassten Straftaten, über die prozentuale Zu- oder Abnahme im Vergleich zum Vorjahr und […]

Pinchas Problem

Der Europäische Rabbinerrat hat gegen das Kölner Beschneidungsurteil protestiert und indirekt mit einem Exodus aller Juden aus Deutschland gedroht, wenn sich diese Rechtsauffassung durchsetze. Das sei ein „fundamentales Problem für die weitere Existenz der jüdischen Gemeinden“ hierzulande, sagte Ratspräsident Pinchas Goldschmidt. Was mich ein bisschen an die Headline in der London „Times“ erinnert, als einmal […]

Gut ordnen oder lieber gut kotzen?

Knapp daneben ist auch vorbei. Auf alle Fälle daneben aber ist, was die britische Fa. Leitz, Tochter des mittlerweile an den Esselte-Konzern verkauften Familienunternehmens Leitz aus Stuttgart vor drei Wochen an Werbung im Markt platziert hat. Gekotzt wird nicht später: Gekotzt wird sofort – und zwar mehrfach. Dazu gibt’s das passende Youtube-Video auf dem Channel […]

Bayerisch, bissig – blöd?

Helmut Markwort gibt gerne den Bayern, obwohl er, wie alle Welt weiß, im hessischen Darmstadt geboren wurde. Aber als langjähriger Chef von Burdas „Focus“, deren Redaktion in München sitzt, ist er natürlich entsprechend bayerisch sozialisiert, und so nimmt ihm auch keiner übel, dass er in der Sendung „Sonntags-Stammtisch“ den Oberbayer raushängt und zwischendurch auch mal […]

Empört Euch – „Science: it’s a girl thing“

Science is a girl’s thing lautet die Kampagne der EU-Kommission, deren Ziel es ist, vor allem Mädchen, Schulabgängerinnen und junge Frauen für eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz in der Wissenschaft zu interessieren. Immerhin sind Wissenschaft und Forschung noch immer weitgehend in Männerhand und der Mangel an guten und qualifizierten Forschern ist riesig. Wo, wenn nicht […]

Mythos #6: Ohne Verwertungsrechte sähe die Musik heute ärmer aus

Wir haben erfahren, daß das Kopieren von Musik nicht gegen das Urheberrecht verstößt. Nur das Aufführen von Musik löst Tantiemen aus. Was nicht heißt, daß das, was Musikproduzenten zum Teil mit erheblichem Einsatz herstellen, einfach von jedem kopiert werden darf. Wer nicht polemisch oder verblendet ist, kann durchaus einsehen, daß Verwertungsrechte bei Großprojekten hilfreich sind. […]

Per Facebook am digitalen Pranger – Was in Louisiana geplant wird

Ich befingere gern kleine Jungs, dafür saß ich schon mal im Knast und mein besonderes körperliches Merkmal: Ich habe eine besonders große Narbe am rechten Ohr. Außerdem wohne ich in Bielefeld in der xxx-Straße Noch ist niemand genötigt, sein Profil bei Facebook, MySpace, LinkedIn oder anderen sozialen Netzwerken mit solchen Angaben zu versehen. Geht es […]

Was uns der Computer sagen will

Können Computer reden? Wenn ja: Was haben sie uns zu sagen? Und ist das, was sie sagen, vom Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt? Diese scheinbar skurrile Frage bewegt im Moment die Gemüter in Amerika, nachdem Prof. Tim Wu von der Columbia-Universität sie in einem Meinungs(!)beitrag für die New York Times gestellt hat, die er mit den […]

Die gute alte Tagesschau zeigt’s allen

Die Zahlen stimmen! Mit stolzer Brust verkündet das ARD-Werbung SALES & SERVICES Team, dass auch junge Zuschauer die Tagesschau als wichtigste mediale Informationsquelle schätzen. Wenn es um politische Meinungsbildung geht, bevorzugen selbst die Jüngeren nicht das Internet oder mobile Dienste, sondern die TV-Nachrichten im Ersten! So steht es zu lesen im aktuellen Newsletter, den der […]

GeKLOUTe Reputation. Dunbar’s Zahl und die Methoden der Reputationsanalyse

(Bild: D24 Media) Es ist ja so leicht, wohlgefällig zu konstatieren, dass die Anzahl der Follower in einem sozialen Netzwerk gar nicht so wichtig sei – wenn man erst mal seine zweitausend beisammen hat, wohl wissend, dass man natürlich nicht nur auf Twittwochs und Bloggertreffen nach der Anzahl der twitterschen Follower, der fatzebuckischen Fans und […]