Von Harrison Ford bis Lady Gaga – Anmerkungen zum Weltmännertag (6)

Heute ist internationaler Männertag. Ich habe bisher von der Existenz dieses – was eigentlich? Gedenktages? Freudentages, Trauertages? – nichts gewusst. Habe in fröhlicher Unkenntnis und Bewusstlosigkeit mein Dasein als Mann gefristet, nicht gewahr, dass meinem Geschlecht schon ein Tag angewiesen ist – ähnlich wie bedrohten Arten, Randgruppen oder auch Frauen. Seit 1999 (Danke, Wikipedia) gibt […]

Be- und Enthaarung – Anmerkungen zum Weltmännertag (5)

„Immerhin,“ so hört man von seinen Geschlechtsgenossen immer wieder „…müssen wir uns täglich rasieren.“ Diese völlig überflüssige Erwiderung folgt meistens, wenn Frauen sich über die enorme Lästigkeit der monatlichen Menstruation beschweren. Dabei besteht doch gar keine Notwendigkeit für uns Männer, sich hier quasi tröstend und entschuldigend zu äußern. Warum? Ich verstehe das nicht. Zu allem […]

„Pull Over“ – Sieben Erklärungen für den wahren Unterschied zwischen Mann und Frau – Anmerkungen zum Weltmännertag (4)

Das terziäre Geschlechtsorgan des Menschen ist der Pullover. Nirgends sonst zeigen sich tradierte geschlechtsspezifische Verhaltensmuster und Rollensets klarer. Dieser kleine Video zeigt, was ich meine:   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   Herzlichen Dank meinen „Rollen-Models“ Annika und Markus von vibrio. Während fast […]

Jeder Tag ist ein Tag von irgendeinem Scheiss! – Anmerkungen zum Weltmänndertag (2)

Jeder Tag ist ein Tag von irgendeinem Scheiss! Der heutige Scheiss ist der Mann. Welttage des ***** wurden von PR-Agenturen erfunden. Sie geben ihnen die Möglichkeit immer mal wieder ein paar Kunden ins Gespräch zu bringen, für die sich sonst keine Sau interessiert. Die Journalisten haben dann ihren aktuellen Aufhänger und wieder kann irgendein Scheiss […]

Baumärkte, Big Data und Penis – Anmerkungen zum Männertag (1)

Tag des Mannes – „endlich!“ ist man versucht auszurufen, und doch, irgendetwas stimmt nicht. Wie schlimm steht es um die Männer, wenn es so was gibt? Noch kürzer, frei nach Gerhart Polt: „Braucht’s des?“ Das waren vielleicht die falschen Fragen. Wer braucht das, ist richtiger, und das merkt man schon daran, dass es drei Männertage gibt, schließlich […]

Industriealisierung 4.0 trifft Manufaktur 2.0

Das Internet hat die Welt der Wissensarbeit radikal durcheinander gewirbelt. Aber welche Folgen haben Digitalisierung und Vernetzung eigentlich in der Fertigungsindustrie gehabt? Ich muss demnächst auf einer Tagung zum Thema „Industrialisierung 4.0“ reden, und da macht man sich so seine Gedanken… „Die Rolle der Fertigungsindustrie verändert sich“, schrieben die Analysten von McKinsey im Herbst 2012 […]

Ankündigung: Czyslansky zum Thema „Von der Lust, ein Mann zu sein“

Der Tag des Mannes – am kommenden Dienstag ist es so weit. „Endlich,“ jubelt Czyslanky-Autor Sebastian von Bomhard und hat schon mal die Feder gespitzt bzw. das Laptop aufgeklappt, Lexika und Wörterbücher gewälzt und sich so seine Gedanken gemacht zu diesem Thema. Mit seinem Beitrag eröffnen wir kommenden Dienstag eine kleine Reihe:  Von der Lust, […]

Im Kino: INSIDE WIKILEAKS

Julian Assange ist ein Getriebener. Besessen von dem eigenen Dogma Transparenz um jeden Preis; aber auch besessen vom eigenen Ego, der Kontrollwut und der Angst, irgendjemand könnte ihm den Schneid abkaufen. Mal ist er ein Alphatier, ein charismatischer Führer, dann wieder depressiv und an der Grenze zum Autismus. Auf der einen Seite ist erzutiefst überzeugt […]

Hoffentlich bissig!

Wulf Beleites (66, Herausgeber und Chefredakteur) arbeitet in Hamburg als Freier Journalist (Print und TV)… Doch jetzt macht er Ernst. So steht es auf der Website des Journalisten geschrieben. Doch was genau heißt das? Ein Blick zurück in die Geschichte klärt auf. Dazu sei noch einmal die Seite von Wulf Beleites zitiert: