Palm adé – scheiden tut weh!

Papier ist geduldiger Ich habe es getan. Ich habe die Nabelschnur gekappt und mich auf die lange Reise in die Zukunft gemacht – ohne meinen Palm. Mehr als ein Jahrzehnt waren die Produkte dieser Firma im wahrsten Sinne des Wortes meine engsten Begleiter, vom allerersten „Palm Pilot“, den ich 1996 in den USA erstand, über […]

Kein Platz mehr für Dichtung. Das ist die Wahrheit!

Buch und Wein – das war fein! Frank Heumann ist ein netter Mensch. Ein belesener noch dazu. Ein Weinkenner par excellence. Und demnächst vielleicht auch arbeitslos. Das ist jammerschade für ihn, aber noch mehr für die Menschen in München, die gerne vor dem Alltag in die kleine Gasse neben dem Alten Rathaus geflüchtet sind, wo […]

Die Ente Daisy, revisited.

Daisy, bist du’s? Aus aktuellem Anlaß (Schneetief „Daisy“) wiederholen wir heute einen Blog-Beitrag, den ich im September 1999 auf www.cole.de veröffentlicht habe. Die zwischenmenschliche Begegnung per Computer und Internet kann ebenso befriedigend und lohnenswert sein wie die Begegnung auf der Straße, im Café oder im Büro – geschweige denn über das Telefon, bei dem wir […]

Balmers Kopfstand

Also, wie rum funktioniert das Ding nun eigentlich? Es gibt einen großen Unterschied zwischen mir und Steve Balmer. Ich habe gelernt, Texte zu lesen, die auf dem Kopf stehen. Als ich Anfang der 70er Jahre mein Redaktionsvolontariat bei der „Rhein Neckar Zeitung“ gemacht habe, wurde sie noch „in Blei“ hergestellt. Und wie jeder echte Gutenberg-Jünger […]

Die nackte Wahrheit

Da schaust aber, gell! Als Pubertierender haben mich immer die  Anzeigen in den amerikanischen Comic-Heftchen fasziniert, in denen „X-Ray“-Brillen beworben wurden. Der Werbetexter war natürlich sehr vorsichtig (wir lebten schließlich im prüden Amerika!) und hat nicht wirklich behauptet, dass man damit durch Kleider hindurch sehen konnte. Aber jedem war klar, was er meinte, als er […]

Die Lehre der Teekanne

Gelernt ist gelernt Ich trinke jeden Morgen Tee, meistens ein feiner Formosa-Oolong, und ich trinke ihn seit einiger Zeit aus einer Teekanne, die meine Frau im Asia Shop gekauft hat. Anfangs habe beim Gießen regelmäßig eine Teepfütze auf dem Tisch verursacht und mich gefragt, wie es denn wohl unsere charmante Gastgeberin damals in der Villa […]

Schluss mit Blind-Twittern!

Mal sehen, was kommt… Es wird jetzt langsam allerhöchste Zeit, sich fürs Neue Jahr seinen guten Vorsatz zurecht zu legen. Sobald „Dinner for One“ vorbei ist, werde ich… …nie wieder blind twittern. Ich habe bekanntlich beim Berlin-Marathon Texte auf meinem Handy verfasst und bin dabei immer wieder mit anderen Läufern zusammengestoßen, weil ich nicht geschaut […]

Digitale Deppen oder digitale Gutmenschen?

Die erste Live-Diskussion der Czyslansky-Gesellschaft zum Thema „digitale Deppen“ im Münchner Presseclub habe ich als ungewöhnlich lebhaft und stellenweise sogar als leidenschaftlich empfunden. Betroffenheit schwebte im Raum (klar, bei dem Durchschnittsalter auf dem Podium und im Saal), aber auch – so habe ich es jedenfalls empfunden – eine gewisse Skepsis gegenüber das, was Thomas Siegner […]

Tweed-Träger und Tweet-Schreiber: Das war die erste Czyslansky-Runde

Der Hauptdarsteller des Abends glänzte zwar (trotz Einladung) durch Abwesenheit. Richtig vermißt hat ihn aber keiner auf der Adventsfeier der Czyslansky-Gesellschaft am Donnerstag im Münchner Presseclub, wo es um Frank („Mein Kopf kommt nicht mehr mit“) Schirrmacher und die Frage ging, ob das Internet dumm macht. Eine ausführliche inhaltliche Würdigung des Events steht noch aus, […]

Zum Advent: Czyslanskys Widerrede gegen Schirrmacher

In ein paar Minuten werden wir uns im Münchner Presseclub zur Czyslansky-Weihnachtsfeier zusammensetzen, um über die Thesen von Frank Schirrmacher und die Frage zu diskutieren: „Sind wir bald die digitalen Deppen?“ Zur Einleitung folgendes: Ich lebe seit vielen Jahren davon, dass ich als „Internet-Urgestein“ (danke für diesen Ehrentitel, Sebastian) und digitaler Berufsoptimist in Vorträgen, Büchern, […]