Summa cum claute

Einzig erhaltenes Exemplar von Cyzslanskys Visitenkarte (aus der Sammlung der Gesellschaft der Freunde Czyslanskys, mit freundlicher Genehmigung) Wer gedacht hat, über unseren (immer noch) amtierenden Verteidigungsminister sei schon alles gesagt, der hätte heute Morgen den „Monatsrückblick“ von Holger Paetz im Valentinsmusäum hören sollen. Nein, keines der üblichen hämischen Verrisse – eher eine Verteidigungsrede, klug zusammengestellt […]

Mein neuer Abendstern

Ein etwas anderes Valentinsgeschenk… „O du mein holder Abendstern“, singt Wolfram im dritten Akt von Tannhäuser. Etwas prosaischer heisst es im Schlager „Ach du mein kleiner Abendstern, wie hab ich dich doch so gern.“ Und wenn die Augen einer schönen Frau leuchten, ist der Vergleich mit den glitzernden Himmelslichtern ja auch gar nicht so weit […]

Ein letzter Tweet

Und jetzt bitte recht freundlich! Twitter entpuppt sich als immer vielseitigeres Kommunikationsmedium. Einen neuen Höhepunkt im laufenden Vielseitigekeitsnachweis hat der Generalstaatsanwalt des US-Bundesstaates Utah, Mark Shurtleff, erklommen, als er die erfolgreiche (aus Sicht des Staatsanwalts) Erschießung des wegen zweifachen Mordes verurteilten Häftlings Ronnie Gardner per Tweet von seinem Smartphone bekanntgab. Gardners Tochter, die vor dem […]

Die Grenzen von Web 2.0

Müllmann wider Willen? Der Name „Gesellschaft der Freunde Czyslanskys“ ist schwer zu toppen, aber die Einwohner von Austin, Texas, wollen es versuchen. Die städtische Müllabfuhr, die bislang den Titel „Austin Solid Waste Services Department“ trug, möchte nicht mehr so heißen, sondern sucht einen Namen, der „besser reflektiert, was die Abteilung tut“. Normalerweise setzen sich in […]

Letzte Hilfe

Und wenn du denkst du bist allein… Frühmorgens einen alten Traum erfüllt: Im leichten Trab über die Golden Gate Bridge gejoggt! Die 2,7 Kilometer lange Hängebrücke ist ein beliebte Lauf- und Radlstrecke. Manche nehmen allerding eine Abkürzung: Sie stürzen sich aus rund 75 Metern in die Tiefe, was mit ziemlicher Garantie tödlich endet. Laut Wikipedia […]

Wien liegt am Pazifik

Während ich hier so sitze im Starbucks Cafe am Fishermanns Wharf in San Francisco und versuche, meinen Jetlag mit ein paar Tassen Cinnamon Dolce Latte zu vertreiben, muss ich ganz intensiv an Wien denken. Letzte Woche habe ich im Cafe Landtmann gefrühstückt, wo ich viele Stunden als Student vergeudet habe. Dort gab es genau die […]

Schiedsrichter 2.0

Das sieht doch jeder, dass der schummelt! Der kolumbianische Golfprofi Camilo Villegas ist bei  dem mit 1,1 Millionen Dollar dotierten Champions-Turnier auf Hawaii disqualifiziert worden, weil ein Zuschauer in Florida ihn per Twitter verpfiffen hat. Villegas hatte an Loch 15 ein paar lose Grashalme mit der Hand entfernt, während der Ball noch in Bewegung war […]

Die Sarrazin/Schirrmacher-Debatte: It takes one to know one

Ein Enthüller wird enthüllt Propaganda bezeichnet laut Wikipedia einen absichtlichen und systematischen Versuch, Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und Verhalten zu steuern, zum Zwecke der Erzeugung einer vom Propagandisten erwünschten Reaktion. Folgt man dieser Definition, dann sind die beiden Medienphänome Thilo Sarrazin und Frank Schirrmacher ziemlich eindeutig als Propagandamacher einzustufen. Beide Erfolgsautoren sind zum […]

iPad kannibalisiert die Zeitung

Überraschung! Der iPad ist nicht die ersehnte Rettung der Verlage, sondern eher das Gegenteil. Das schreibt jedenfalls die „Süddeutsche“ heute auf der Medienseite („Die große Ernüchterung„). Der gerade erst angelaufene Verkauf von elektronischen Magazinen ist nach kurzem Anfangshoch tief in den Keller gesackt: Das Digierati-Kultmagazin „Wired“ verkaufte im Juni noch 100.000 Ausgaben übers Internet, im […]

Was macht mein Computer, wenn ich weg bin?

Ich bin mal eben weg… Nur weil ich Paranoid bin, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht hinter mir her sind. Dieser alte Witz fiel mir neulich ein, als ich in Boston mit David Ting zusammen saß, dem Gründer einer kleinen Software-Firma Imprivata, die sich auf IT-Sicherheit spezialisiert hat und der eine Lücke entdeckt […]