Stell dir vor, alle machen Social Media Marketing und keiner weiß, wie’s geht!
Leider ist diese Überschrift so gar nicht übertrieben. Folgt man der „Marktforschungsstudie zur Nutzung Alternativer Werbeformen im Internet“ von webguerillas und GFK, dann muss man zur Einschätzung gelangen, dass Social Media Marketing zwar einen beispiellosen Boom erlebt, die strategische Kompetenz der Unternehmen, die sich auf diesem Gebiet tummeln, aber fürchterlich ist. Hinter PR, Online-PR und […]
Gericht erklärt Blogger zum Journalisten. Das kommt ihm teuer zu stehen.
Ende letzten Jahres habe ich auf meinem DampfLog-Blog bereits die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Blogger als Journalisten zu betrachten seien, aufgegriffen. Damals schrieb ich: „Ein schmaler Grat ist das, auf dem sich Blogger medienrechtlich bewegen … Eine Klärung der juristischen Situation der Blogger ist noch lange nicht in Sicht, weder hierzulande, noch anderswo. Aber brauchen wir […]
So funktioniert die Zeitung im Social Media Zeitalter: Der Guardian erklärt Leserjournalismus in einem Video
Der Guardian ist ja bekannt für seine überaus große Affinität zu Social Media und zu neuen Formen des Journalismus. In einemsehenswertenVideo erklären die Guardianer nun wie eine moderne Zeitung im Zeitalter von Twitter und Blogs funktioniert und gemeinsam mit ihren Lesern im Kriminalfall „Drei Schweine unter Mordverdacht“ investigativ agiert. Anschauen lohnt: Mit dem Laden des […]
Der Czyslanskysierungsritus – Verschollenes Wissen und Herausforderung um die Sieben
Es steht geschrieben, dass der Freunde Czyslanskys sieben sein sollen, nicht einer mehr und schon gar nicht einer weniger. Czyslansky hinterließ uns diese eherne Regel in seinem Nachlass: “Es mögen sieben um mich sein, keiner mehr. Auch möge nicht einer fehlen.” Schließlich habe die Woche sieben Tage, die Welt sieben Wunder. Es gebe die Wolke […]
Tschüss Lansky! Oder: Grüß Gott in Bayern!
„,Tschüss‘ und ‚Hallo‘ finden wir uncool. Wir bemühen uns, ohne diese beiden Grußformeln in unserem Haus auszukommen. Über ein ‚Grüß Gott‘ und ein freundliches ,Auf Wiedersehen‘ freuen wir uns jedoch jederzeit.“ (Bild mik) Aber hallo: diese Verhaltensanweisung an der Passauer St.-Nikola-Schule sorgte für Aufmerksamkeit. Von SPIEGEL über STERN bis BILD verbreitete sich der Ruf der […]
Vom Telefonieren auf der Toilette–Eine Studie fürs Klo
Die amerikanische Agentur 11mark hat jetzt 1.000 US-Bürger nach ihren Telekommunikationsgewohnheiten auf Toiletten befragt. Das Ergebnis ist markerschütternd: 75 Prozent aller Amerikaner, die über ein Handy verfügen, nutzen es auch auf der Toilette. Jeder fünfte Mann führt dort auch geschäftliche Telefonate, das “kleine Geschäft” sozusagen. 41 Prozent der Männer browsen durch das Internet, 36 Prozent […]
LinkedIn Datenschutz beibringen: So verhindern Sie, dass LinkedIn Ihr Bild für Werbung einsetzt
LinkedIn, das weltweit führende berufliche soziale Netzwerk, hat sich leider auch die Unart angewöhnt Datenschutzeinstellungen für seine Mitglieder ohne deren Zustimmung einseitig zu verändern. Konkret geht es um folgende Regelung, für die sich LinkedIn standardmäßig in allen Profilen eine Zustimmung gesetzt hat: „LinkedIn kann der Botschaft eines Werbekunden soziale Inhalte aus dem LinkedIn Netzwerk hinzufügen, […]
Das Internet macht die Welt zum Dorf: Facebook ist sein Bäcker, Twitter sein Friseur. Oder: Ignoranz schützt nicht vor Shitstorms
Man kann nicht “nicht kommunizieren” und was Paul Watzlawick schon 1969 so griffig postuliert hat, gilt selbstverständlich auch für die sozialen Medien: Man kann sich da nicht heraushalten. “Ich geh erst gar nicht in diese sozialen Medien, dann kann mir auch nix passieren!” Dies musste ich mir vor einigen Tagen mal wieder von einem Inhaber […]
Kleine Fingerübung über Zeigedaumen, Wischfinger und persönliche mobile Nebenstellenanlagen
(Bild: USB-Stick in Fingerform; gesehen bei XATRO) 62 Millionen Deutsche haben mindestens EIN Handy. Sagt der BITKOM. Soweit so gut. Aber fast jeder Zweite von ihnen verfügt über mindestens zwei Handys und immerhin 7 Millionen arbeiten derzeit mit drei oder mehr Handys. Was zum Teufel macht man mit einer persönlichen mobilen Nebenstellenanlage? Die gleichzeitige Nutzung […]
Blogger sind keine Journalisten. Und: am Blog endet das Presserecht zurecht.
Können sich Blogger auf das Presserecht berufen?. Diese Frage gewinnt nach der aktuellen Verurteilung einer amerikanischen Bloggerin, der ein US-Gericht gerade den US-Journalisten gewährten Schutz vor Verleumdungsklagen nicht zuerkannt hat – die arme Frau muss nun 2,5 Millionen Dollar Strafe bezahlen – wieder an Aktualität. Aber die Frage ist falsch gestellt. Ein “Presserecht” gibt es […]