Mehr Kommentare und Like It’s auf Facebook: einfach am Sonntag losschimpfen!
Facebook Fans kann man kaufen. Das ist bekannt. Man kann sie sich aber auch ertricksen. Das suggerieren jedenfalls die Tipps des amerikanischen „Social Media Scientist“ Dan Zarella (eine Art „Dr. fac.“), die heute auf dem US-Blog „Smart Insides“ veröffentlicht wurden. Die wichtigsten Hinweise, die uns dort verabreicht werden: 1. Posts mit weniger als 100 Anschlägen […]
So nutzen Journalisten soziale Medien – Ergebnisse einer aktuellen vibrio Umfrage
Im Juli 2012 haben wir bei vibrio Journalisten und andere Zielgruppen zu ihrem Nutzungsverhalten in Bezug auf soziale Medien befragt. Insgesamt haben 447 Personen an der Befragung teilgenommen, darunter 147 Journalisten, vorzugsweise Redakteure von technischen und Wirtschaftsmagazinen. Die Umfrage erhebt nicht den Anspruch auf Repräsentativität. Und doch sind einige Ergebnisse sicherlich valide auf deutsche Wirtschafts- und […]
Österreich bei den Olympischen Spielen ist wie Bergkäse aus Holland
Um von Anfang an alle diesbezüglichen Mutmaßungen zu zerstreuen – Österreich gibt es! Es ist Mitglied der Vereinten Nationen – was zugegebenermaßen nicht viel besagt, schließlich ist Bielefeld auch Mitglied des deutschen Städtetages – und, was noch viel wichtiger ist, Österreich hat eine 70ig-köpfige Sportler-Delegation plus 60 Funktionäre zu den Olympischen Spielen nach London geschickt: […]
I Love it …
Wenn ich groß bin, wünsche ich mir das, und nichts anderes: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
GeKLOUTe Reputation. Dunbar’s Zahl und die Methoden der Reputationsanalyse
(Bild: D24 Media) Es ist ja so leicht, wohlgefällig zu konstatieren, dass die Anzahl der Follower in einem sozialen Netzwerk gar nicht so wichtig sei – wenn man erst mal seine zweitausend beisammen hat, wohl wissend, dass man natürlich nicht nur auf Twittwochs und Bloggertreffen nach der Anzahl der twitterschen Follower, der fatzebuckischen Fans und […]
Überraschung: Microsoft kann schön: das heute Nacht vorgestellte Surface Tablet hat das Zeug zum Apple-Killer
Nicht nur oberflächlich betrachtet hat das heute Nacht angekündigte Microsoft Surface Tablet das Zeug zum iPad-Killer: eine Windows 8-Maschine, die gut aussieht, funktional erscheint und kompakt ist. Wenn Microsoft es jetzt noch schafft, die Entwickler zur Programmierung brauchbarer Apps anzutreiben, dann wird Microsoft nach Jahren mal wieder so sexy, wie es früher einmal war. Das […]
Die Mondlandung war echt – aber vielleicht ist ja die Fußball-EM ein Fake?
Die Holländer kamen mir ja gleich so seltsam unecht vor. Aber nun, da bewiesen ist, dass die UEFA die Fernsehbilder von der EM fälscht, ist alles möglich … Was ist geschehen? Während des EM-Spiels der Oranjes gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft wurde in der Fernsehübertragung eine hübsche Szene eingeblendet, die die Lockerheit des deutschen Trainers während […]
Zensursula hat ein neues Ziel: die Verhinderung des 365/24-Mitarbeiters
„Jeder 5. Beschäftigte bearbeitet in der letzten halben Stunde vor dem Schlafengehen noch berufliche E-Mails“ schreibt die BILD-Zeitung (http://bit.ly/M1SsV0). Nun sollte man an dieser Stelle nicht mit halbgaren Witzen über Beamte kommen, bei denen der Schlaf ja durchaus mitten in die Arbeitszeit fallen könnte. Und auch ein Hinweis auf die journalistische Qualität der BILD-Zeitung hilft […]
Schufa Dieba Du – Nicht die Nutzung meiner Facebook-Daten ist ein Problem, sondern die mangelhafte Transparenz im Kreditgewerbe
Ich verstehe das allgemeine Protestgeheule – zuletzt auch noch des BITKOM – um das Social-Media-Monitoring-Projekt der SCHUFA nicht: es ist die Aufgabe der SCHUFA die Kredibilität von Unternehmen und Personen zu analysieren. Und natürlich nutzt man hierfür so viele öffentlich zugängliche Informationen über das jeweilige Unternehmen oder die Person, wie eben möglich. Es ist kein Skandal, dass […]
Stimmung wie in der Südkurve, aber kaum Bewegung auf dem Spielfeld. Ein Nachruf auf den Münchner Urheberrechts-Twittwoch
Wenn ein Auto nichts taugt, nennt man es Montagsauto, weil am Montag „die Genauigkeit der Arbeit leidet“, wie Volksmund und Wikipedia wissen. Der letzte Münchner Twittwoch fand an einem Montag statt. Das mag manches erklären … Eines vorneweg: die Diskussionskultur war erbärmlich und weder dem Thema, noch dem Niveau der meisten Podiumsgäste angemessen. Die Stimmung […]