Penis, Peta, Panik… Hühnerflügel

Selten genug kommt es vor, dass ich anderen Menschen erlaube, in mein Kopfkino mitzukommen, aber diesen Film müssen Sie sehen. Heute also eine kleine Ausnahme. Kopfkino an: Ich sitze in einer Sauna, sagen wir, nach einem anstrengendem Tag oder ausgiebigen Sportvergnügen. Um mich herum lauter andere Menschen. Sie alle sind, wie in den meisten europäischen […]

Datensammler will Teil der Lösung sein

Wem gehören eigentlich meine Daten? Ganz sicher nicht dem NSA. Aber wie ist es mit den vielen Firmen, die sich anschicken, im Zeitalter von „Big Data“ möglichst viele Informationen über mich und meine Kaufgewohnheiten zu sammeln, um sie meistbietend an die werbetreibende Wirtschaft zu verhökern? Ich wurde neulich in einem Interview gefragt, was ich von […]

Digital oder virtuell – es ist doch eine Welt

Wir verbringen immer mehr Zeit in einem Paralleluniversum, der „Welt hinter dem Bildschirm“, über das Ossi Urchs und ich uns zu Beginn unseres neuen Buchs, „Digitale Aufklärung – Warum uns das Internet klüger macht“, ausführlich Gedanken machen. Diese „virtuelle“ Welt ist unserer „realen“ Welt sehr ähnlich: Es gibt dort alles, was es diesseits auch gibt, […]

Endlich: Der iPad kann jetzt Windows!

Ich gebe es ja zu: Ich liebe meinen iPad. Das heißt: Eigentlich hasse ich ihn, weil er so furchtbar umständlich und unhandlich ist. Die Tastatur ist ein Folterwerkzeug, das von übelmeinenden Apple-Ingenieuren ersonnen wurde, um uns die Zeit zu stehlen und uns in den Wahnsinn zu treiben. Wer wie ich blind tippen kann verbringt mehr […]

Jetzt ist es raus: Deutschland wählt weiß

„Es ist uns ein wichtiges Anliegen, ausdrücklich zu betonen, dass wir strikt gegen jegliche Form von Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus oder Rassismus sind“, zitierte gestern der Werbe-Branchendienst W&V eine Stellungnahme des italienischen Süßwarenherstellers Ferrero. Und weiter heißt es: „Ferrero distanziert sich klar von derartigen Vorwürfen. Bei der aktuellen Werbung handelt es sich um die Darstellung einer Produktvariation […]

WhatsApp hat die Nase vorn

Brandneu ist eine Statistik des Focus, aus der hervorgeht, dass WhatsApp mit mittlerweile knapp 20 Millionen Nutzern die meistgenutzte Handy-App in Deutschland ist. Jeder vierte Deutsche benutzt mittlerweise dieses Kommunikationstool.  Im Zeitraum März/April lag die Zahl noch bei etwas über 16 Millionen Nutzern.  Das bedeudet, dass WhatsApp im vergangenen Quartal eine Steigerung von rund 20% […]

Alles wird anders

„Nachhaltigkeit“ ist bei uns zu einem Modewort verkommen, was schade ist, denn nichts zeichnet die digitale Revolution so sehr aus. Leider leben aber viele noch nach dem Motto: Augen zumachen und hoffen, wenn ich sie wieder aufmache ist alles wieder so wie früher. Deshalb lautet die zweite These von Ossi Urchs und mir zum Thema […]

Der Zeit voraus oder hinterher?

Noch immer wird eine Vielzahl moderner Kommunikation per E-Mail abgewickelt, obwohl sich Plattformen we WhatsApp und Co anschicken, die Mails zumindest im Privaten mehr und mehr zurückzudrängen. Kommunikation per Mail funktioniert bestens, alle machen das, auch wenn viele nicht wissen, wie man das eigentlich korrekt schreibt. Nach wie vor werden E-Mail, e-Mail, eMail und EMail als Schreibweise […]

Ab ins Netz

Die Bereitstellung eines Internetzugangs für jeden Menschen auf der Welt ist ein zu wichtiges Ziel, als dass von einem einzigen Unternehmen, einer Gruppe oder einer Regierung eine Lösung gefunden werden könnte. Die Partner von Internet.org haben sich zusammengetan, um sich dieser Herausforderung anzunehmen, weil sie an die Kraft einer miteinander verbundenen Welt glauben. So steht […]

Willkommen in der Welt hinter dem Bildschirm

Die Welt und wir selbst verändern uns unter dem Druck von Digitalisierung und Vernetzung. Immer mehr von uns verbringen immer mehr von unserer Zeit in einer „Welt hinter dem Bildschirm“, in dem es – wie in Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ zwar alles gibt, was es in der „richtigen“ Welt auch gibt, in der aber […]