Wie Frau Watson die Computer-Zukunft sieht

Wir stehen in der Computerei am Ende einer Ära und kurz vorm Übergang zu einer ganz neuen, nämlich dem Zeitalter lernfähiger Maschinen. Das wird tiefgreifende Folgen für die Art und Weise haben, wie wir mit Daten umgehen und wird unser Verhältnis zum Computer auf eine neue Ebene hieven, keine Frage. Die heute verwendete Von-Neumann-Architektur, die […]

Tweed

Ja, ich gebe es zu, ich liebe Wolle, also das Material, nicht dass mich jemand missversteht und mir einen Schaf-Fetisch andichtet. Sei es Merino, Walk- oder Hammer-Loden, Cashmere und in seiner höchsten Form dem schottischen Tweed, es gibt für mich keinen schöneren Stoff. Die höchsten Berge der Welt wurden in Tweed- und Lodenanzügen bestiegen. Jahrtausende […]

Ganz legale Piraterie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.gettyimages.com zu laden. Inhalt laden Dieses Bild hätte mich bis gestern locker 1200 Euro kosten können. Es stammt aus der berühmtesten Bilddatenbank der Welt, nämlich von Getty Images, und die fackeln nicht lange, wenn sie irgendwo ein Foto sehen, das von einem ihrer Lichtbildhauer stammt […]

Oh wie GEMAin

Vor knapp zwei Jahren hatte ich einmal angefangen, mit Mythen im Internet aufzuräumen. Einer der Blogartikel ist mir noch recht präsent, er trug den Titel „Mythos 6: Ohne Verwertungsrechte sähe die Musik heute ärmer aus„. An diesen musste ich denken, als ich kürzlich an mehreren Stellen las, die Gema hätte einen Sieg gegen Youtube errungen. […]

Danke, Andreas Zwilling

Kennen Sie Andreas Zwilling? Nein? Ich auch nicht. Bevor Sie jetzt reflexartig den Namen googlen und auf irgendwelche Träger dieses Namens stoßen, kann ich Ihnen versichern: Ich habe diesen Namen für ebendiesen Beitrag frei erfunden. Das geschieht zum Schutz der Person, deren realen Namen ich natürlich kenne. Im Erfinden von Namen bin ich geübt, auch […]

Kundenkommunikation im Blattgold-Zeitalter

Es ist in letzter Zeit in der Diskussion um das Internet eine gewisse Desillusionierung zu spüren.  Das Internet sei „kaputt“, schrieb Sascha Lobo in „Spiegel Online“. Das ist überzogen. Natürlich löst das Internet nicht alle Probleme der Menschheit, den Hunger, den Krieg, die Ungerechtigkeit kapitalistischer Systeme. Es gibt aber hoffnungsvolle Ansätze. Eine davon ist der […]

Manche virale Videos sind wirklich gut

Der „Markt“ für viral erfolgreiche Videos hat sich in den letzten Monaten massiv verändert. es ist eben ein „Markt“ geworden. Unternehmen – bzw. ihre Agenturen – nehmen viel Geld in die Hand, drehen Videos wirklich professionell und beauftragen sogar immer häufiger „Seed-Agenturen“ mit der Platzierung ihrer Videos in den sozialen Medien und Communities. Diese Agenturen […]

Nichts als Hilflosigkeit – Privatheit und Freiheit in der digitalen Gesellschaft

Es ist eine alte und gute Tradition bei Czyslansky immer wieder mal Gastautoren das Wort zu erteilen. Heute räsoniert Prof. Dr. Thomas Krämer-Badoni, Professor für Soziologie an der Universität Bremen und Autor zahlreicher Bücher über kultursoziologische Fragen, über die jüngte Diskussion um informationelle Selbstbestimmung und den fragilen Begriff der Privatheit nach der Debatte um die NSA-Affäre. […]

Täuschungsmanöver (1)

Wendet man unser Recht konsequent an, kommen lustige Dinge raus. Oder besser gesagt, Schlussfolgerungen, die so aberwitzig sind, daß man die Wahl hat, blutdrucksteigernden Dampf aufzubauen, oder einfach zu lachen. Ich versuche es meist mit letzterem, aber das kann schwierig werden. Mit Urteil vom 12.09.2013, I ZR 208/12, hat der Bundesgerichtshof sich zur Zusendung sogenannter […]