25 Jahre WWW (I): Wir stehen noch ganz am Anfang
Im März 2014 feiert das World Wide Web 25jähriges Jubiläum, Anlaß für die Freunde Czyslanskys (alles Männer der ersten Stunde) Rückblick zu halten. Den Anfang macht „Internet-Urgestein“ Tim Cole. Als Tim Berners-Lee 1989 seinen Vorschlag bei der Leitung des Kernforschungszentrums CERN in Genf einreichte, dauerte es ja noch ein paar Jahre, bis das Web tatsächlich […]
Kommt der Frühling doch noch?
Vergangene Woche hatte, wie durch die weltweite Presse ging, Recep Erdogan für die Türkei ein Twitterverbot erlassen und den Miniblog-Dienst einfach „abgeschaltet“. Mit den Wurzeln, so hatte er vorher angekündigt, wolle er das Übel dieser Social Media Plattformen ausreißen. Die türkische Telekommunikationsbehörde ließ umgehend die Seite sperren. Wie nicht anders zu erwarten, empörte sich die […]
Wer den Frühling aufhalten will…
Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Dieses legendäre Zitat von Henry Ford ist wie in Stein gemeißelt in den Köpfen all derer, die mit Werbung beruflich zu tun haben. Es ist, das liegt auf der Hand, sinnlos, eine Uhr anzuhalten, um Zeit zu sparen. […]
Czyslansky lebt!
Als wir vor sieben Jahren die Gesellschaft der Freunde Czyslanskys gegründet und damit die Tradition der kulturhistorischen Aufarbeitung der Nachlassenschaft de großen Vordenkers des Digitalen begonnen haben, gab es nur wenige gesicherte Quellen, die überhaupt die tatsächliche Existenz des großen Czyslansky belegten. Dass es ihn gegeben haben muss, das haben inzwischen unzählige Zufallsfunde bewiesen, von […]
Ihr dürft mich gerne Doktor nennen
Es gibt unter den Freunden Czyslanskys viele kluge Köpfe, aber nur einen, der sich das sozusagen hat bescheinigen lassen, nämlich mein Freund Michael Kausch. Verzeihung: Doktor Michael Kausch, so viel Zeit muss sein. Michael ist in Frankfurt zur Schule gegangen oder so ähnlich. Sie wissen ja: Horkheimer, Adorno, „Kritische Theorie“ und all so’n Gedöns. Dass […]
Ehrenmann 2.0
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.gettyimages.com zu laden. Inhalt laden Nachdem sich so ziemlich jeder zur Causa Hoeneß zu Wort gemeldet hat, bin ich wohl jetzt dran. Für mich ist klar: Der Mann ist ein Verbrecher und wandert zu Recht für dreieinhalb Jahre hinter Gittern. Aber andererseits: Der Mann ist […]
Ablenkungsmanöver (2)
Was ist eigentlich aus Sebastian Edathy geworden? Zur Erinnerung, übereinstimmend waren annähernd alle Menschen der Meinung, er gehöre zu der Sorte Menschen, mit denen ein anständiger Mensch nichts zu tun hat. Ebenso war gesichert, daß ihm bis jetzt nicht nachgewiesen werden konnte, etwas gemacht zu haben, was verboten ist. Oder, hier wird nun fein unterschieden, nichts […]
Florenz für Esoteriker
Florenz ist wunderschön. Selbst als Münchener muss man es gesehen haben, auch wenn es dort genauso aussieht wie bei uns. Die Gemeinsamkeiten sind schon auffällig. Sogar eine Feldherrenhalle gibt es dort, nur heißt der Platz Signoria und nicht Odeonsplatz wie bei uns. Unterschiede gibt es natürlich schon: Auch die gefühlte „ewige“ Regentschaft der SPD in […]
Ich muss endlich für Journalismus bezahlen!
Genau weiß ich gar nicht, warum ich so geschockt reagiert habe, als ich von der Insolvenz der Abendzeitung gehört habe. Ich habe das Münchner Traditionsblatt eigentlich seit vielen Jahren nicht mehr gelesen, erstens weil ich gar keine Zeitungen mehr lese und zweitens, weil seit dem Weggang des großen Sigi Sommers (Blasius der Spaziergänger) für mich […]
Hau den Recep
Recep Tayyip Erdogan, der türkische Ministerpräsident, hasst das Internet. Vor allem Facebook und YouTube sind ihm ein Dorn im Auge, seitdem dort ständig Mitschnitte seiner peinlichen Telefongespräche auftauchen und sich seine Gegner per Social Web zu Flashmobs gegen seinen zunehmend diktatorischen Regierungsstil formieren. Er ist da natürlich in bester Gesellschaft. Vladimir Putin ist auch kein […]