Wer schießt auf die Apple Watch?

Eben habe ich meinen allerersten Beitrag auf einem neuen Blog platziert, den der bekannte ZDF-Computerguru Christian Spanik vor kurzer Zeit ins Leben gerufen hat. Auf http://www.digisaurier.de  bloggen Urgesteine der deutschen IT-Branche und es erfüllt mich mit Stolz neben Czyslansky nun auch dort ab und an (sicher seltener als hier) ein paar Gedanken streuen zu dürfen. […]

Die TOP 10 meines Lebens

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was die „TOP 10“ Ihres Lebens sein könnten? Also die 1o Songs für die einsame Insel. Die 10 Songs, die Sie davon abhalten könnten, sich in einem echt schlechten Moment vor die U-Bahn zu werfen. Die 10 Songs, die Sie aus dem Koma wecken würden … Ich grüble schon länger über […]

Mit HP von Salzburg nach Genf – oder auch nicht

Einer der Vorteile, wenn man Internet-Publizist, Buchautor, Fernsehmoderator und Technik-Journalist ist, besteht darin, dass man mit der Zeit eine Menge interessanter Leute kennenlernt. Du kannst zuschauen, wie aus kleinen Startups plötzlich Industrieriesen werden, oder wie sich Industrieriesen entwickeln oder, gelegentlich, mit lauten Getöse abstürzen. Da denke ich gleich an HP. Nein, ich habe es nie […]

I got mail…

Rebecca Williams kennen Sie vermutlich nicht. Ich kenne sie auch nicht. Aber sie scheint mich zu kennen. Daher schickt sie mir eine E-Mail. Da sie mich aber nicht gut genug kennt, sieht sie in mir einen frommen Zeitgenossen, womöglich sogar den Gründer einer Kirche. So ganz abwegig ist das nicht, denn meine Mutter empfahl mir, […]

Endlich kommt er: der Second Screen für den Radiohörer. Gedanken zur Zukunft des Hörfunks.

Derzeit ist das Thema „Smart Radio“ in aller Munde. Oder zumindest ist es doch ein Dauerthema auf allen Kongressen der Hörfunkmacher, der öffentlich-rechtlichen, wie der privaten. Grund genug, sich über die Zukunft des Hörfunks in Zeiten sozialer Medien Gedanken zu machen. Dabei sehe ich im Wesentlichen drei zentrale Herausforderung, die immer wieder unter dem Label Smart Radio […]

Video-Tipp: Marcus Wiebusch – Der Tag wird kommen

Manche Videos auf Youtube sind so gut oder so bemerkenswert (oder beides), dass man sie unkommentiert einfach teilen sollte. Wieder und wieder. Kicker Online fasst zusammen, um was es geht: Kettcar-Frontmann Marcus Wiebusch setzt mit dem Song „Der Tag wird kommen“ aus seinem Soloalbum „Konfetti“ ein eindrucksvolles Zeichen gegen Homophobie im Fußball. Gestern wurde das offizielle […]

Der Google Author Rank ist am Ende – ein Sieg der EU?

Es war abzusehen. Trotzdem enttäuscht mich diese Entwicklung sehr: Google gibt seine Authorship-Strategie auf. Damit wird die wichtigste Entwicklung im Suchmaschinenwesen der letzten Jahre eingestampft. Wir erinnern uns: Die wichtigste Bedingung für eine gute Suchmaschinenpräsenz einer Website war über lange Jahre eine hervorragende Quantität und Qualität eingehender Links. Wer einen Link aus der Wikipedia vorweisen […]

Lovin‘ the Alien

C. ist ein guter Freund – ein bodenständiger Mann, Familienvater, dem Technischen und Sachlichen nicht abgeneigt, was aus seinem beruflichen Background (irgendwas mit Computer) und seinen Hobbies (irgendwas mit alten Autos) zu tun hat. Und doch überrascht er mich an einem Wochenende mit einer verblüffenden Neuigkeit: C. behauptet, in seinem Garten einen Reptoiden gesehen zu […]

US-Datenschützer klagen 30 Unternehmen wegen Datenschutzvergehen an Europäern an. Aber es geht nicht um Verstöße gegen Safe Harbor, sondern es geht um Safe Harbor selbst.

Die Liste liest sich wie ein Who’s who des Internet Business: Adobe, Alterian, AOL, Exact Target, Lithium, Merkle, Salesforce und zahlreichen Anbietern von Lösungen zur Marketingautomation, Online Targeting und Profiling werden vom Center for Digital Democracy konkrete Verstöße gegen Safe Harbor vorgeworfen (siehe zum Beispiel heise). Im Kern lautet der Vorwurf, dass diese Unternehmen personenbezogene […]

25 Jahre Internet: Feste soll man feiern, wie sie fallen

Wie alt ist eigentlich das Internet? Gute Frage, auf die es leider keine einfache Antwort gibt. DARPA, die „Defense Advanced Research Projects Agency“ wurde nach dem Sputnik-Schock 1958 ins Leben gerufen und gilt unter Fachleuten als die Keimzelle des Internet. Das Prinzip der Paketvermittlung, das die technische Grundlage des Internet bildet, wurde in den frühen […]