Warum sich selbst ein Asylant heute ein Smartphone leisten kann – allerdings nicht von Apple!
„Smartphone am Ohr vor der Flüchtlingsunterkunft. Dieses Bild verstört viele Menschen, wenn es um Asylbewerber geht, denn in Deutschland gelten die Geräte als Luxusartikel.“ Das schreibt die Süddeutsche Zeitung heute in einem Artikel im Politikteil. Mein Czyslanksy-Freund Lutz Prauser hat das heute auf Facebook gepostet. Erste Antwort aus dem Cyberspace: „Die telefonieren uns die Freiminuten weg!“ […]
„Blogs werden immer mehr zu einer wichtigen Wegstation auf der Customer Journey.“
Dieses Interview mit mir erschien gerade auf der Homepage von eco, dem Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. Er zählt zu den ersten Bloggern im deutschsprachigen Raum: Tim Cole, Journalist, Buchautor und Referent. Sein Blog „cole.de“ feiert in diesem Jahr sein zwanzigjähriges Bestehen. Im Interview berichtet er über die Anfänge, Hürden mit HTML und wie das […]
Manchmal ist es nur erbärmlich…
Eine Frage: Finden Sie das witzig? Falls Sie darüber lachen können, dann sind Sie in der Facebook-Gruppe Mein Niveau ist tiefer als der Marianengraben 8.0. richtig. Hier aber vielleicht nicht. Falls Sie das auch nicht witzig finden, vielleicht sogar nicht nur niveau-, sondern auch geschmacklos, dann treten Sie dieser Gruppe besser nicht bei. Denn in […]
… und raus bist Du!
Ob das Rote Kreuz, der Arbeitersamariterbund oder Porsche in Wels/Österreich: Die Fälle mehren sich, in denen Unternehmen ihre Mitarbeiter vor die Tür setzen, wenn diese in der Öffentlichkeit Hassbotschaften verbreiten. Der Mechanismus ist dabei meist der Selbe. Zunächst postet ein Mensch unverhohlen seine meist gegen Flüchtlinge und Asylsuchende seine Hassbotschaften. Bei Facebook gepostet… Der Arbeitgeber […]
Trumpft der Datenschutz das Strafrecht im Internet?
Irgendein Schwein hat meine Kreditkartendaten gehackt und ist damit auf Einkaufstour gegangen. Keine Ahnung, wie er es geschafft hat, aber im Internet ist das schnell passiert. Ich muss ja immerhin an allen Ecken und Enden meine Nummer eingeben, selbst wenn ich gar nicht vor habe, etwas zu kaufen, beispielsweise in irgendwelchen obskuren Apps. Das ist […]
Ich habe ein schlechtes Gefühl…
… und lache trotzdem – gemeinsam mit etwa 13.000 anderen Menschen. So viele Fans hat nämlich die Facebook-Seite Auslenda nehmn uns der Bildunk weg. Wir haben unseren Spaß, auch wenn uns das Lachen manchmal im Halse stecken bleibt. Manchmal lachen wir über Axel: Oder über Conny und Manfred Ulrich:
Niemand soll zu Kreuze griechen … Griechenland und der bundesdeutsche Journalismus
Es übelt einen mächtig an, wenn man sich die Qualität der deutschen Berichterstattung zur Griechenland-Krise anschaut. Ich habe im Moment keine Zeit das Ganze seriös aufzubereiten. Leider. Aber eigentlich illustriert die hübsche Medienbeobachtung des NDR schon ganz gut, was ich meine: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden […]
Brust raus…
Nein… es ist nicht gerontophob, die Formulierung, geiler, alter Bock zu verwenden. Es ist auch nicht androphob. Es ist beides. Darum lassen wir das auch, obwohl es naheliegend wäre. Nennen wir es anders: Selbst Literaten bis hinauf in die Nobelpreis-Liga verschafft die Lüsternheit im Alter immer wieder Probleme. Philip Roth (noch ohne Nobelpreis) verrissen die […]
Gedruckte Museumsstücke
Es war ein toller Lauf! Mein Freund Christian Spanik suchte eine Grafik, die die Auflagenentwicklung deutscher Printmedien zeigt, und fragte deshalb seine FB-Freunde. Ich habe daraufhin beim Statistischen Bundesamt nachgeguckt und fand die Zahlen für den Zeitraum 2003-2016. Dann habe ich Photoshop geöffnet, die Grafik reinkopiert, die Linien und die Timeline verlängert, und schon sieht […]
Mord und Sport – Ein paar persönliche Gedanken zum abgesagten Radrennen in Frankfurt
Ich habe einen Moment gezögert, ob ich mich über dieses Thema überhaupt äußern soll. Eigentlich – so könnte ich sagen – geht es mich gar nichts an. – Ich bin weder Frankfurter noch wohne ich in dieser Region. Wir sind vor über 15 Jahren aus dem Rhein-Main-Gebiet fort gezogen. – Ich bin auch kein Radfahrer, […]