Twitter: Ein zweischneidiges Schwert?

In dem Drama, das sich derzeit in den Straßen Teherans abspielt, haben moderne Medien, allen voran Twitter, eine unverkennbar große Rolle gespielt. Der intuitive Schluß, den viele westliche Beobachter daraus ziehen (der Schreiber dieser Zeilen eingeschlossen) ist, dass Twitter & Co. wirksame Waffen im Kampf gegen Unterdrückung und Autokratie sind. In der heutigen Ausgabe der […]

Sollen wir lachen oder weinen?

Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es lustig, was sich die Online-Gemeinde alles einfallen lässt, um Zensursula zu verspotten und ihren „leyen-haften“ Versuch, das Internet zu kontrollieren. Siehe diese wunderbare Abwandlung des nun beschlossenen und demnächst live beim Surfen erlebbaren Stoppschilds, die zur Sammlung gehört, die die Initiative „Rettet das Internet“ ins Netz gestellt […]

Net-Zensur und das Virale in der Politik

Auch wenn die Große Kolatition der Ahnungslosen heute im Bundestag die Einführung der Internet-Zensur in Deutschland beschließt, bleiben doch drei bemerkenswerte Dinge festzuhalten, die sich im Verlauf der Diskussion der letzten Wochen herauskristallisiert haben: Ursula von der Layen hat ihren Spitznamen endgültig weg! Wer letztlich die Idee hatte, den Nachnamen der ehrgeizigen, aber häufig glücklosen […]

Koscher surfen heisst sauber surfen!

Die Idee ist so einfach, so genial, dass er uns schon längst hätte einfallen müssen. Sie ärgern sich über Schmutz und Schund im Internet, über Kinderporno, Nazis, terroristen, Protestler, Andersdenkende? Alles Dinge, die uns herkömmliche Suchmaschinen ständig liefern, obwohl wir doch etwas ganz anderes abgefragt haben? Versuche, den Unrat auszufiltern oder durch die Polizei verbieten […]

Journalisten ersaufen in Arbeit. Und das Internet ist schuld!

Der Grund für den an dieser Stelle häufig beklagten Niedergang des Qualitätsjournalismus ist jetzt gefunden worden, jedenfalls in Großbritannien, aber es gibt keinen Grund zu glauben, dass es hierzulande anders ist. Schuld ist natürlich der Alkohol! Das mag zunächst keinen überraschen, der je eine Redaktionsstube von innen gesehen hat. Die Whiskyflasche neben der (mechanischen) Schreibmaschine […]

twitter-skandal (?) in der bundesversammlung

nachträglich muss bundestagspräse lammert recht belämmert geguckt haben: er war dieses mal nicht der erste, der das ergebnis der wahl zum deutschen bundespräse verkündet hat. vor ihm waren bereits diverse twitternde abgeordnete aktiv.

europawahl: die "violetten" oder doch die "europeans" wählen?

da haben sich die etablierten parteien doch wieder arg blamiert: der wahl-o-mat empfiehlt mir: wähl violett oder european. das jedenfalls ist das ergebniss MEINER testwahl auf dem wahlvorbereitungsservice von zeit, faz, tagesspiegel, handelsblatt, zdf und und und … ein nettes spielzeug, dass junge erstwähler aber doch arg überbewerten. jedenfalls haben die freunde meines sohnes ihre […]

Keine Zeitung mehr? Dann verhökern wir unsere Texte eben bei Scribd.

Wo Geschriebenes noch was wert ist: Homepage von „Scribd“. In Deutschland klagen alle über den Niedergang des Qualitätsjournalismus. In Amerika wird wenigstens gehandelt: Die Website „Scribd“ bietet sich als Veröffentlichungs-Plattform für Texter, die keinen Abnehmer für ihr Geschriebens mehr finden. Und man darf dafür sogar richtig Geld verlangen! Auf Scribd kann jetzt jeder einen x-beliebigen […]

Feigheit

Eine Zensur findet nicht statt. Das geht heute subtiler. Man braucht eine Drohkulisse, also eine Prise Nötigung, und einen Unternehmer, der sich beeindrucken läßt. Was ist passiert? Da hat sich ein Blogger namens Thorsten Förster eine kleine nette Bildsatire ausgedacht, über die ich mal gestolpert bin. Im Vorfeld der Diskussionen um das berüchtigte Stoppschild des BKA fanden […]

Das Online-Angebot der New York Times soll künftig bezahlt werden

Die Krise der Printmedien zwingt die Verlage zum Umdenken: sie wollen ihre Inhalte nicht länger kostenlos ins Internet stellen. Laut Online-Pionier „Observer“ will die New York Times bis Ende Juni entscheiden, in welcher Form künftig pekuniärer Gewinn aus dem Internet gezogen werden soll. Ein Beitrag von Eric Pfanner in der gestrigen Ausgabe zeigt, wo die […]