Kaum da, schon in der Kritik: Spotify

Kaum ist sie da, geht das Genörgel los. Gestern hat in Deutschland die Plattform „Spotify“ ihre Dienste aufgenommen, heute kommt postwendend Protest – und wie immer sind es die Datenschützer, die das neue Portal als Erste ins Visier nehmen, kritisieren, rechtliche Bedenken anmelden und vor dessen Benutzung warnen. Spotify (Kunstwort aus englisch spot, „entdecken“ oder […]

Kein Kampf

Zensur findet nicht statt in einer Demokratie, aber das versteht sich ja von selbst. Ist das Material gar zu krass, gibt es immer noch die Altersfreigabe ab 18. Sind Kinder und Jugendliche geschützt, ist man sehr frei in der Verbreitung von abstrusesten Inhalten. Das ist schön und hat etwas mit Freiheit zu tun. So gesehen […]

Gericht erklärt Blogger zum Journalisten. Das kommt ihm teuer zu stehen.

Ende letzten Jahres habe ich auf meinem DampfLog-Blog bereits die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Blogger als Journalisten zu betrachten seien, aufgegriffen. Damals schrieb ich: „Ein schmaler Grat ist das, auf dem sich Blogger medienrechtlich bewegen … Eine Klärung der juristischen Situation der Blogger ist noch lange nicht in Sicht, weder hierzulande, noch anderswo. Aber brauchen wir […]

Achtung: IM Radio – der Spitzel in der Mittelkonsole

Es gibt so Momente, da bin ich nicht sicher, ob ich das, was ich zu hören bekomme, witzig und genial finden soll oder einfach nur unverschämt. Vergangene Woche war so einer – und nein: Es geht nicht um mich. Niemand war ungehörig zu mir, nicht mal die eigenen Kinder, und das will was heißen. Es […]

Wie die Faust auf’s Auge

Unvergesslich der Gentleman, den bei seiner Hinrichtung angesichts des Henkers hauptsächlich eine Sorge plagt – die Frage „Was gibt man dem Mann?“ Diese Geschichte wurde schon so vielen Menschen zugeschrieben, daß es sich klar um eine urbane Legende handelt, einen neuzeitlichen Mythos. Oft wird erwähnt, bei dem Delinquenten habe es sich um einen Snob gehandelt. Das […]

So funktioniert die Zeitung im Social Media Zeitalter: Der Guardian erklärt Leserjournalismus in einem Video

Der Guardian ist ja bekannt für seine überaus große Affinität zu Social Media und zu neuen Formen des Journalismus. In einemsehenswertenVideo erklären die Guardianer nun wie eine moderne Zeitung im Zeitalter von Twitter und Blogs funktioniert und gemeinsam mit ihren Lesern im Kriminalfall „Drei Schweine unter Mordverdacht“ investigativ agiert. Anschauen lohnt: Mit dem Laden des […]

Bitte überprüfen!

Und ich dachte immer, die Geheimdienste lernen dazu. Tja, offenbar doch nicht. Jedenfalls berichtet bild.de, dass deutsche Fahnder vergangenes Jahr 37.292.862 Mails mit Hilfe von Filtersystemen nach so genannten Schlagwörtern durchsucht haben, 2000 davon im Bereich Terrorismus, 13.000  wegen „Proliferation“ (ein Begriff, den BILD zuerst mühsam seinen Lesern erklären zu müssen glaubte)  und rund 300 […]

Genug gewulfft, jetzt wird gegaukelt…

Die Zeiten waren hart, die Menschen froren und hungerten. Der Krieg war verloren,  der Winter 1946 einer der kältesten. In seiner berühmten und viel zitierten Silvesterpredigt sprach der Kölner Kardinal Joseph Frings zu seinen Gläubigen: „Wir leben in Zeiten, da in der Not auch der Einzelne das wird nehmen dürfen, was er zur Erhaltung seines […]

Jürgen will nicht mehr

Das musste mal gesagt werden. Und mein Freund und Skatbruder Jürgen Seitz vom Bayerischen Fernsehen hat dafür genau die richtigen Worte gefunden, als er am Rosenmontag in den “Tagesthemen” den Kommentar zur Griechenland-Krise sprach. Was die Politik da an Rettungsschirme aufspannt, erinnerten ihn an einen “naiven Faschingsscherz”: Sie glauben, mit der Geldpumpe und brutalen Sparauflagen […]

Wenn der Spieler drei mal postet…

Zwei Dinge ist Mittelfeldspieler Anatolij Tymoschtschuk gewiss nicht: Einer der führenden Stars im Teamaufgebot des FC Bayern und ganz gewiss ist er auch kein Maulwurf. Seine via Twitter herausposaunten „Nachrichten“ zur Gefühlslage erscheinen unter seinem Namen. Man weiß, mit wem man es zu tun hat. Als er vor einigen Wochen ein Foto der in der […]