Das Orakel der IT-Industrie
Manchmal frage ich mich, ob Gartner die größte Marketingmaschine der IT-Industrie ist, oder tatsächlich so viel Weitblick haben kann, dass seine Analysten Trends bereits im embryonalen Stadium erkennen, an deren Realisierung sich die IT-Szene teilweise noch über Jahre und Jahrzehnte abarbeiten muss: Nicht self fullfilling prophecy, sondern Gartners fullfilling prophecies. Zumindest bei Service orientierten Architekturen […]
Ein Ticket in die Vergangenheit
Das Digitalzeitalter hat uns manchen Fortschritt beschert. Wie mühsam war doch damals die Fliegerei, als man noch ein Papierticket brauchte, das man sich im Reisebüro oder bei der Fluggesellschaft besorgen musste. Und wenn er weg war, war er weg, meistens jedenfalls. Ich erinnere mich mit Schrecken an eine Rucksackreise nach Indonesien im Jahre des Heils […]
Meckels Messerzüge
Wie man 1803 seinen Vater kochte Ich war dreizehn Jahre alt, mein Freund Ludwig Wucherer erst zwölf, als das Unvorstellbare auch wirklich geschah – wir schnitten meinen Vater auf. Seine Eingeweide schwammen in weißlichem Wasser, und tatsächlich ragte die gewanderte Leber wie ein Inselberg daraus hervor. Die Geheime Räthin Meckel, Deine Großmutter, musste eine große […]
Stell dir vor, alle machen Social Media Marketing und keiner weiß, wie’s geht!
Leider ist diese Überschrift so gar nicht übertrieben. Folgt man der „Marktforschungsstudie zur Nutzung Alternativer Werbeformen im Internet“ von webguerillas und GFK, dann muss man zur Einschätzung gelangen, dass Social Media Marketing zwar einen beispiellosen Boom erlebt, die strategische Kompetenz der Unternehmen, die sich auf diesem Gebiet tummeln, aber fürchterlich ist. Hinter PR, Online-PR und […]
Digitale Steinzeit?
Endlich wurde Recht und Gesetz zum Durchbruch verholfen. Schon lange waren sie uns ein Dorn im Auge, die fies-gelbroten Packstationen der DHL Worldnet, vulgo Post. Dort wurden zwar auch regulär Päckchen abgegeben, aber schon lange war klar, daß dieser Dienst sehr gerne von Betrügern genutzt wurde, die dort mit gestohlenen Identitäten ihren krummen Machenschaften nachgehen […]
Kaum da, schon in der Kritik: Spotify
Kaum ist sie da, geht das Genörgel los. Gestern hat in Deutschland die Plattform „Spotify“ ihre Dienste aufgenommen, heute kommt postwendend Protest – und wie immer sind es die Datenschützer, die das neue Portal als Erste ins Visier nehmen, kritisieren, rechtliche Bedenken anmelden und vor dessen Benutzung warnen. Spotify (Kunstwort aus englisch spot, „entdecken“ oder […]
Wie ein Belgier das Internet erfand
Willkommen im Web 1.0 Wer hat den Hyperlink erfunden? Na klar: TBL, natürlich! Tim Berners-Lee verwendete für sein „World Wide Web“ bekanntlich ein System namens „Hypertext“, um Verbindungen zu Inhalten auf anderen Rechnern herzustellen. Die Idee stammte allerdings nicht von ihm. Schon 1978 schufen die Macher des legendären Aspen Movie Map einen Video-Stadtführer, der mit […]
Digitales Licht im unendlichen Dunkel
Kirchengänger, katholische und gläubige allzumal, kennen den Brauch, aber auch Nicht-Christen, die sich für die Architektur interessieren, haben sicher schon des Öfteren den Opferstock und die Kerzen in den Gotteshäusern gesehen. Hier brennen Kerzen für die Verstorbenen, denen man sich einen Moment lang nahe fühlen möchte. Für die einen ist es Ausdruck gelebten Glaubens, für […]
Kein Kampf
Zensur findet nicht statt in einer Demokratie, aber das versteht sich ja von selbst. Ist das Material gar zu krass, gibt es immer noch die Altersfreigabe ab 18. Sind Kinder und Jugendliche geschützt, ist man sehr frei in der Verbreitung von abstrusesten Inhalten. Das ist schön und hat etwas mit Freiheit zu tun. So gesehen […]
Gericht erklärt Blogger zum Journalisten. Das kommt ihm teuer zu stehen.
Ende letzten Jahres habe ich auf meinem DampfLog-Blog bereits die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Blogger als Journalisten zu betrachten seien, aufgegriffen. Damals schrieb ich: „Ein schmaler Grat ist das, auf dem sich Blogger medienrechtlich bewegen … Eine Klärung der juristischen Situation der Blogger ist noch lange nicht in Sicht, weder hierzulande, noch anderswo. Aber brauchen wir […]