Kick it & Klick it (Teil 9): Game over, was bleibt ist ein fahler Geschmack

01. Juli 2012 – überall in Deutschland Die EM 2012 ist vorbei, zurück bleibt ein fahler Beigeschmack. Gewonnen hat mit großer Souveränität die spanische 11.  Die hiesigen Händler dürfen nun die letzten Deutschland-Fanrtikel, wenn sie sie nicht schon nach dem Halbfinale aus den Regalen geräumt haben, einlagern. 2014 zur WM in Brasilien können sie sie […]

Selbstjustiz 2.0

Alle Welt beneidet Frankreich bekanntlich um seine Bürokraten. Fleißig sind sie, sparsam und vor allem einfallsreich. Eine Kostprobe ihres Könnens haben sie soeben mit der Einführung des Selbsttests für Alkoholsünder am Steuer geliefert. Wie Bild gestern vermeldete müssen Auto- und Motorradfahrer ab heute neben Warndreieck, Erste-Hilfe-Kasten und grellbunter Pannenweste auch einen Alkohol-Testset im Handschuhfach mit […]

Adieu, Minitel mon amour!

Es war langsam, die Pixelgrafiken waren klobig und anfangs nur schwarzweiß, die Texte oft nur mit Mühe zu entziffern. Und dennoch haben wir es geliebt, das gute, alte Btx (vulgo: „Bildschirmtext“). Tausende von uns haben damit unsere ersten tapsenden Schritte im Cyberspace gemacht, Zehntausende verdanken ihm ihre ersten Erfahrungen mit Online-Datenbanken und vor allem mit […]

Empört Euch – „Science: it’s a girl thing“

Science is a girl’s thing lautet die Kampagne der EU-Kommission, deren Ziel es ist, vor allem Mädchen, Schulabgängerinnen und junge Frauen für eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz in der Wissenschaft zu interessieren. Immerhin sind Wissenschaft und Forschung noch immer weitgehend in Männerhand und der Mangel an guten und qualifizierten Forschern ist riesig. Wo, wenn nicht […]

Facebook und andere Blasen

Die älteren unter uns erinnern sich noch an die sagenhafte Zeit des ersten Internet-Booms. Das heißt: So lange ist es gar nicht her, dass die Dotcom-Blase platze. Damals, am 10. März 2000, erreichte der NASDAQ-Index in New York den Wert von 5132.52. Heute liegt er an einem richtig guten Tag schon mal bei 3.000. Sic […]

Mythos #6: Ohne Verwertungsrechte sähe die Musik heute ärmer aus

Wir haben erfahren, daß das Kopieren von Musik nicht gegen das Urheberrecht verstößt. Nur das Aufführen von Musik löst Tantiemen aus. Was nicht heißt, daß das, was Musikproduzenten zum Teil mit erheblichem Einsatz herstellen, einfach von jedem kopiert werden darf. Wer nicht polemisch oder verblendet ist, kann durchaus einsehen, daß Verwertungsrechte bei Großprojekten hilfreich sind. […]

Per Facebook am digitalen Pranger – Was in Louisiana geplant wird

Ich befingere gern kleine Jungs, dafür saß ich schon mal im Knast und mein besonderes körperliches Merkmal: Ich habe eine besonders große Narbe am rechten Ohr. Außerdem wohne ich in Bielefeld in der xxx-Straße Noch ist niemand genötigt, sein Profil bei Facebook, MySpace, LinkedIn oder anderen sozialen Netzwerken mit solchen Angaben zu versehen. Geht es […]

Keine Sklavenschuhe aus Herzogenaurach

Über Geschmack lässt sich bekanntlich recht gut streiten. Über Mode erst recht. Und findet sich für einen Streit nur genügend Publikum, dann ist es eine Frage der Zeit, bis die Medien aufmerksam werden. Jüngst geschehen im Fall der Firma Adidas. Die nämlich wollte in den USA einen neuen Schuh auf den Markt bringen, den Adidas […]

Was uns der Computer sagen will

Können Computer reden? Wenn ja: Was haben sie uns zu sagen? Und ist das, was sie sagen, vom Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt? Diese scheinbar skurrile Frage bewegt im Moment die Gemüter in Amerika, nachdem Prof. Tim Wu von der Columbia-Universität sie in einem Meinungs(!)beitrag für die New York Times gestellt hat, die er mit den […]

Die gute alte Tagesschau zeigt’s allen

Die Zahlen stimmen! Mit stolzer Brust verkündet das ARD-Werbung SALES & SERVICES Team, dass auch junge Zuschauer die Tagesschau als wichtigste mediale Informationsquelle schätzen. Wenn es um politische Meinungsbildung geht, bevorzugen selbst die Jüngeren nicht das Internet oder mobile Dienste, sondern die TV-Nachrichten im Ersten! So steht es zu lesen im aktuellen Newsletter, den der […]