Österreich bei den Olympischen Spielen ist wie Bergkäse aus Holland
Um von Anfang an alle diesbezüglichen Mutmaßungen zu zerstreuen – Österreich gibt es! Es ist Mitglied der Vereinten Nationen – was zugegebenermaßen nicht viel besagt, schließlich ist Bielefeld auch Mitglied des deutschen Städtetages – und, was noch viel wichtiger ist, Österreich hat eine 70ig-köpfige Sportler-Delegation plus 60 Funktionäre zu den Olympischen Spielen nach London geschickt: […]
So will Schäuble den Euro retten: Vicky Liecks enthüllt die geheimen Pläne der Bundesregierung
Jetzt ist es raus: die Bundesregierung plant statt einer umfangreichen Reform des Finanzmarkts eine große Kalenderreform. In einem internen Papier aus dem Bundesfinanzministerium heißt es: „Europa muss sich entscheiden, ob es eine einheitliche Währung haben will, oder einen einheitlichen Kalender. Beides wird auf Dauer nicht möglich sein.“ Dabei klingen die Planungen aus Schäubles Haus verwegen: […]
Schluss mit der Scheiße
Irgendwann ist es dann auch mal gut. Der Sommer ist – zumindest kalendarisch – da. Damit haben wir auch viel beschworene und medial gefürchtete Sommerloch, aber das ist noch lange kein Grund, selbiges tagtäglich mit Scheiße zu füllen. Ein harsches Wort, aber genau das muss auch mal gesagt werden. Ob Pro7, ob Vodafone, ob McDonald’s […]
Nur für Mädchen…
immernoch werden hexen verbrannt auf den scheiten der ideologie. irgendwer ist immer der böse im land und dann kann man als guter und die augen voll sand, in die heiligen kriege ziehn… (Konstantin Wecker: „Hexeneinmaleins“) Und schon haben wir sie wieder – die Sexismusdebatte, diesmal soll sie das Sommerloch der taz füllen helfen. Aber […]
Let’s talk about the weather…
„Let’s talk about the weather“ heißt es so schön im Englischen, wenn diplomatische Untiefen drohen, Tabuthemen nicht angeschnitten werden und auch sonst jeglicher Inhalt verpönt ist. Wir kommen auch oft und gern auf das Wetter zu sprechen. Es ist so schön unverfänglich, man kann einfach nichts falsch machen. Oder etwa doch? Allein die Frage, ob […]
Twitter-Spiele mit Hindernissen
Es sollten die ersten „conversational games“ werden, wie die Organisatoren der Olympischen Spiele in London anfangs stolz behauptet haben. Dank Twitter & Co. sollten Spieler und Zuschauer aus aller Welt zusammenrücken und sich gegenseitig austauschen: Völkerverständigung 2.0, sozusagen. Doch es kam ganz anders. Statt sich gegenseitig aufzumuntern haben zumindest einige Athleten die Sozialen Medien vorwiegend […]
Jeezebel ist vorübergegend nicht erreichbar
Für Charles Wilson und seine Braut Te’Andrea sollte es der schönste Tag in ihrem Leben werden. Sie wollten sich am Altar des First Baptist Church in ihrer Heimatstadt Crystal Springs im US-Bundesstaat Mississippi, wo sie seit vielen Jahren jeden Sonntag zum Gottesdienst gehen, das Jawort geben. Sie hatten schon die Einladungen gedruckt und verschickt, die […]
Mythos #10: Wenigstens hilft das Leistungsschutzrecht den Verlagen
Dass das Leistungsschutzrecht in der vorliegenden Form weder gerechtfertigt noch unschädlich ist, wissen wir inzwischen. Nicht nur Bürgerrechtler, Piraten, Juristen und andere Internetaktivisten warnen vor den äußerst unschönen Nebenwirkungen eines solchen Gesetzes, das, sollte es denn kommen, das Internet verändern würde. Darüber kann auch die Beschränkung der Schutzgelderpressung auf „gewerbliche Nutzung“ auch nicht hinwegtäuschen. So wie es […]
Mythos #9: Das Leistungsschutzrecht verhilft den Verlagen zu ihrem gerechten Anteil am Kuchen
Es gibt einen Kuchen, jemand hat ihn gebacken, und nun will jemand anderes davon ein Stück haben, ein möglichst großes natürlich. Und ganz im Gegensatz zur Diskussion um geistiges Eigentum geht es hier um ganz konkrete Dinge. Kuchenstücke eben. Anteile an Geld. Presse sieht heute so aus: Eine Zeitung bezahlt einen Reporter für die […]
Entgegen anderslautender Behauptungen: Eine Zensur findet nicht statt.
Gleich vorweg. Ich gebe zu, „Shades of Grey – Geheimes Verlangen“ nicht gelesen zu haben. Und ich habe es auch nicht vor. Das hat mehrere Gründe. Zum einen lese ich, wie ich in meinem Blog mal geschrieben habe, Bestseller sowieso nicht. Zum anderen interessiert mich das Thema nicht. Und schließlich weiß ich von jemanden, der […]