Manche virale Videos sind wirklich gut
Der „Markt“ für viral erfolgreiche Videos hat sich in den letzten Monaten massiv verändert. es ist eben ein „Markt“ geworden. Unternehmen – bzw. ihre Agenturen – nehmen viel Geld in die Hand, drehen Videos wirklich professionell und beauftragen sogar immer häufiger „Seed-Agenturen“ mit der Platzierung ihrer Videos in den sozialen Medien und Communities. Diese Agenturen […]
Nichts als Hilflosigkeit – Privatheit und Freiheit in der digitalen Gesellschaft
Es ist eine alte und gute Tradition bei Czyslansky immer wieder mal Gastautoren das Wort zu erteilen. Heute räsoniert Prof. Dr. Thomas Krämer-Badoni, Professor für Soziologie an der Universität Bremen und Autor zahlreicher Bücher über kultursoziologische Fragen, über die jüngte Diskussion um informationelle Selbstbestimmung und den fragilen Begriff der Privatheit nach der Debatte um die NSA-Affäre. […]
Täuschungsmanöver (1)
Wendet man unser Recht konsequent an, kommen lustige Dinge raus. Oder besser gesagt, Schlussfolgerungen, die so aberwitzig sind, daß man die Wahl hat, blutdrucksteigernden Dampf aufzubauen, oder einfach zu lachen. Ich versuche es meist mit letzterem, aber das kann schwierig werden. Mit Urteil vom 12.09.2013, I ZR 208/12, hat der Bundesgerichtshof sich zur Zusendung sogenannter […]
Rechnung mit mehreren Unbekannten
Sie erinnern sich an Ihre Schulzeit? Dann lösen Sie diese Formel bitte durch Umstellen so lange auf, bis Sie wissen, was Y is. Wie lautet das Ergebnis dessen, dass Facebook gestern WhatsApp gekauft hat? Eine vernachlässigbare Größe ist, dass sich die Presseberichte nicht einigen können, ob der Verkaufswert 16 Milliarden US Dollar betrug, oder ob […]
Wassermusik? Mega-Lenco? Plattenwaschmaschine? Nein: Kunst!
Ich bin ja bekennender Vinylyriker, also ein Fan von guten alten – und neuen – Schallplatten. Und ich erinnere mich mit Schrecken an die alte Diskussion, ob man Schallplatten besser nass oder trocken abspielen sollte. Ich habe an meine Platten niemals etwas anderes als Wasser, ein kinderpoposanftes Reinigungsmittelchen und einen ordentlichen Diamanten kommen lassen; niemals […]
Was der vorhautlose Eselficker will…
Wenn zwei das Gleiche tun ist es noch lange nicht das Gleiche. Sollte man meinen… Denn das, was dem einen recht ist, das muss dem anderen billig sein. Das gilt unabhängig von den eigenen moralischen, gesellschaftlichen, politischen und sonstigen Ansichten; auch wenn es schwerfällt. Seit Jahr und Tag beobachte ich und kommentiere hier auf dem […]
Homophobie, Antisemitismus … Misanthropie …
Die Lektüre von Matusseks Artikel in der Welt hat mich nachdenklich gemacht. Mittlerweile hat Homophobie dem Antisemitismus als schlimmste ideologische Sünde den Rang streitig gemacht. Vorausschickend möchte ich dazu anführen (nur um mich gänzlich unangreifbar zu machen) dass ich aus dem Münchner Glockenbachviertel stamme. In den Siebziger riefen uns Kindern, wenn wir in den Höfen des ehemaligen […]
Tastatur mit 319 Tasten für Katzen und andere Mäusehasser
Toll: Der Designer Sorin Neica hat eine Tastatur mit sage und tippe 319 Tasten zur „einfacheren“ Bedienung von Adobe Photoshop entwickelt. „Einfach für Einsteiger, besser und kreativer für normale User, und wenigstens 30% schneller für Profis“ verspricht der Entwickler. Mich wundert’s, dass Microsoft noch nicht auf die Idee gekommen ist, je eine solche Tastatur für Word, […]
Zensürdogan
Ende vergangener Woche ging eine Riesenwelle um die Welt. Die türkische Regierung von Ministerpräsident Erdogan zensiert das Internet. Ungeheuerliches entnehmen wir dem Focus online. Aber schon bei der Lektüre beschleicht uns ein leichtes Deja-vus: Das türkische Parlament hat ein umstrittenes Gesetz gebilligt, das die Kontrolle des Internets drastisch verschärft. Das von der Regierungspartei AKP von Ministerpräsident […]
Ein Turing-Test für Menschen?
Computer werden dem Menschen immer ebenbürtiger. An dieser Stelle ist schon öfter die Rede von Watson und der Entwicklung so genannter „cognitive computer“ die Rede gewesen, also Rechnersysteme, die, wenn auch nicht denk-, so doch lernfähig sein werden. Doch wie werden wir eines Tages feststellen können, ob unser PC so schlau ist wie wir (oder […]