Digitale Transformation – Laudatio zur Vorstellung des neuen Buchs von Tim Cole

Digitale Transformation

Digitale Transformation – Laudatio zur Vorstellung des neuen Buchs von Tim Cole Diese kleine Laudatio durfte ich am 5. Oktober 2015 aus Anlass der Vorstellung des neuen Buchs von Tim Cole im Münchner Presseclub halten. Das Buch ist unter dem Titel „Digitale Transformation“ im Verlag Franz Vahlen GmbH unter der ISBN 9783800650439 erschienen. Dass Tim […]

@ was sagst du, altes Rüsseltier?

Es ist das Zeichen schlechthin für die neue Zeitrechnung, das „Internet-Zeitalter“, das unsere Welt so gründlich auf den Kopf gestellt hat wie zuvor allenfalls die Erfindung der Druckerpresse. Die Rede ist vom „@“, vulgo auch „Klammeraffe“ oder „Affenohr“ genannt. Im offiziellen Umgang hat sich der Begriff „At-Zeichen“ eingebürgert, der dem Englischen entlehnt ist, wo er […]

Mir doch Wurst…

Viele Dinge sind mir Wurst – über diese gesunde Grundeinstellung habe ich gerade erst Anfang der Woche auf meinem Zwetschgenmann-Blog, etwas veröffentlicht, da holt mich heute die Nachricht, es sei Weltvegetariertag aus der Lethargie zurück an die digitale Front. Das Thema könnte ich kurz abhandeln – diesen Tag gibt es seit 1977. Er soll mich […]

Nach VW-Skandal jetzt auch noch Mercedes bei Trickserei erwischt. Exklusiv aufgedeckt von Vicky Lieks

Jetzt kommt es ganz dicke für die deutsche Automobil-Branche. Offensichtlich hat nicht nur Volkswagen in den U.S.A. mit getürkten Abgaszahlen hantiert: die Kollegen von Mercedes-Benz haben offenbar bei der Vorstellung ihres ersten Wagens, der gezielt für die Zukunft des  autonomen Fahrens entwickelt und auf der IAA vor wenigen Tagen der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde, heftig getürkt. Nach dem […]

„Das wird man doch wohl noch sagen dürfen…“

Jetzt schreien sie wieder, die emsigen Verfechter der Meinungsfreiheit, seit Justizminister Heiko Maas sich mit Vertretern von Facebook getroffen hat. Ziel des Gesprächs sollte ein effektives Eindämmen der Hassbotschaften in dem sozialen Netzwerk sein. Eine Taskforce wird nun gegründet, was das bringt und ob das überhaupt hilft, wird die Zukunft zeigen. Für die Verteidiger der […]

Frauen haben ihre Tage und Männer sollten nicht heiraten

Was Männer brauchen und Frauen wollen – Google weiß es. Dank der wunderbaren Funktion der Autovervollständigung bestätigt mein Computer mir, dass nicht nur ich voller Vorurteile stecke sondern auch mein Rechner. Denn Google ist nicht besser. Weil ich nämlich einen Google-Account habe, mich dort anmelde und die Suchmaschine nutze, vervollständigt Google natürlich das, was es […]

Komplette Lebensgeschichte via App

Diese Digitalisierungsgeschichte spielt auf der kleinen Insel Tory Island. Sie handelt von einem kommunikativen Abenteuer zwischen einem älteren japanischen Gentleman und einem jüngeren irischen Hotelmanager. Der eine spricht kein Englisch und der andere kein Japanisch. Trotzdem haben sie sich bestens verstanden. Tory Island ist eine nur 4 Kilometer lange Insel vor der irischen Nordwestküste. (Überfahrt […]

Datenschutz zum Selbermachen

Kids gehen völlig sorglos mit ihren Daten um – richtig? Falsch! In Wahrheit sind sie sogar sehr empfindlich. Und strafen diejenigen ab, die wie Facebook oder Twitter mehr oder weniger nach Gutsherrenart mit den persönlichen Informationen ihrer Mitglieder umgehen. Dass Facebook uncool ist, pfeifen die Spatzen ja schon seit einiger Zeit von den Dächern. Doch […]

Von Sinn und Unsinn der Digitalen Einsiedelei

Unser Wiener Käsblättle (a.k.a Die Presse am Sonntag) setzt ihre Serie von hinterhältigen kulturpessimistischen Technophobie-Attacken heute mit der Überschrift „Auszeit im sozialen Exil“ fort. Es handelt sich um eine Reportage über eine Dame, die beschlossen hat, ein halbes Jahr lang die digitalen Brücken hinter sich abzubrennen und ins soziale Exil zu gehen. Ianina Ilitcheva heißt sie […]

Roboter sind die besseren Chefs

Bei Robotern denken die meisten Menschen wahlweise an riesige Maschinen mit Greifarmen, die in Autofabriken in Reih und Glied stehen und dort Schwerstarbeit verrichten, oder an kleine Haushaltsroboter wie elektronische Staubsauger oder Sonys niedlicher Aibo, der wie ein Hündchen aussah und auf Knopfdruck Pfötchen gab oder sich auf den Rücken legen konnte. Das Wort „Robota“ […]