Ich mag nicht mehr immer „ON DEMAND“!

„Müssen wir heute schon wieder spielen, was wir wollen?“ Das war der Klageruf des antiautoritär erzogenen Kindes im Kindergarten der 1970er Jahre. Jetzt heißt es: Muss ich schon wieder den Film schauen, den ich schauen will? Die Podcasts hören, die ich will? Einen  Beitrag zu einem Thema lesen, das mich interessiert? Früher, als ich noch […]

mit mikis wird jeder zum verleger von online-hochglanzmagazinen

heute erreichte mich eine mail von marc hoenke, deutschland-chef von CondéNet. er weist auf eine art breitbandbildershow zum selbermachen fürs internet hin, die sie derzeit in ihren medien vanityfair und vogue promoten. die mikis wurden von IntelliMedia entwickelt. und auf der site www.my-miki.com sieht man, dass hinter den mikis eine art youtube für magazinmacher steckt. […]

Aller guten Handys sind drei

Mehr als ein Telefongespräch auf einmal führen geht eigentlich nicht. Warum haben also immer mehr Leute als ein Handy dabei? Sie fallen mir in letzter Zeit dauern auf: Menschen, die gleichzeitig mit zwei verschiedenen Handys jonglieren. Man trifft sie in der Bahn, im Flugzeug, im Lokal und auf der Straße. Und jedesmal frage ich mich: […]

Gibt es das?

Gibt es das, dass es etwas nicht gibt im Web? Mindestens seit Web 2.0? Und wenn es das gibt, dass es etwas nicht gibt, dann gibt es es jetzt vielleicht bald doch, denn ich verschenke eine Web 2.0-Idee. Weil ich (a) großzügig bin, (b) nicht glaube, dass das zur Gründung eines Internetgiganten wie Google führt […]

Die Evolution des Handy-Daumens

Schnell: Mit welchem Finger drücken Sie die Haustürklingel? Mit dem Zeigefinger? Dann sind Sie über 30. Junge Menschen benützen den Daumen, weil sie mit Handy und PDA aufgewachsen sind. Das behauptet jedenfalls Alice Rawsthorn in einem Beitrag für in Paris erscheinende die International Herald Tribune. Dank der ständigen Verwendung bei der Texteingabe sei der Daumen […]

tipp des tages: schwedische hörmuschel fürs gezwitscher

flo ranner brachte mich über seinen wunderhübschen grenzpfosten-blog auf die fährte der neuen schwedischen suchmaschine twingly, die sich auf die suche nach tweets spezialisiert hat. erhält den „segnungsfaktor bedeutend“ und ist damit ab sofort in meinem werkzeugkasten.

Irrsinn beim IRS

Wo arbeiten die humorvollsten Menschen? Beim Fernsehen? Kaum – der Beweis wird täglich angetreten. In der Politik? Schon besser. Aber die wirklich lustigen Menschen arbeiten für die Steuerbehörden. Natürlich nicht in Deutschland. Aber in den USA. Dort gibt es eine Behörde mit dem harmlosen Namen „Internal Revenue Service“. Interner Umsatz-Dienstleister? Das ist ja schon der […]

Ausgaben für Suchmaschinen-Marketing sinken erstmalig

Im vierten Quartal 2008 haben die Werbetreibenden in den USA weniger für Online-Search-Marketing ausgegeben. Im Jahresvergleich sanken die Umsätze um acht Prozent. Das berichtet der Silicon Alley Insider. Das muss eine extreme Ernüchterung für alle sein, die dachten, Online-Werbung, vor allem Search, würde auch in der Krise wachsen. Das Argument der Werbegurus: Die Umschichtung der […]

Auch Reiche werden Opfer

Wer wissen möchte, welche Celebrities Opfer des Anlagebetrügers Bernie Madoff geworden sind, der sollte sich diese Slideshow anschauen im Silicon Alley Insider anschauen. Denn Merke: Berühmtheit schützt vor Torheit nicht.