Die SZ blogt doch keinen hinter dem Ofen hervor …

„Zehn Gründe, warum Blogs in Deutschland nicht funktionieren.“ Das analysiert Felix Salmon im sz-magazin. Da man alldort leider nur kleine Kommentare hinterlassen kann, aber die Süddeutschen von sich behaupten, sie würden diese Thesen zur Diskussion stellen, bleibt einem leidenschaftlichen SZ-Leser ja gar nichts anderes übrig, als über diese Thesen zu bloggen. Was hiermit geschieht: 1. […]

Poken, die Social Media Visitenkarte

Man sieht gnadenlos unproffesionell aus mit so einem Poken um den Hals. Meiner ist ein grünes, dreiäugiges Alien. Im grauen Businesszwirn eile ich auf dem Kongress von Raum a zu Raum b und mein kleiner grüner Begleiter schaukelt fröhlich an seinem Bändchen mit mir durch die Lobby. Plötzlich entdecke ich einen anderen leicht-peinlichen Plastikfreund im […]

SZ-Magazin – mitdiskutieren

Das Magazin der Süddeutschen Zeitung widmet sich der „Zukunft der Zeitung“. Ob Ihr mit den Meinungsbeiträgen einverstanden seid oder nicht, es werden auf jeden Fall viele Themen angesprochen, die diskussionswürdig sind.

Ohne IT-Verantwortung kein Datenschutz

Ist Datenschutz eigentlich CIO-Sache? Manchmal ist sie es zwar per Definition, weil der IT-Chef auch gleich zum Datenschutz-Chef erkoren wurde (weil es kein anderer machen wollte) , aber moralisch fühlt er sich meistens nicht zuständig. Natürlich sind die Datenschutzskandale bei Bahn, Telekom oder Schlecker und co. völlig ohne Zutun der IT entstanden. Dass Daten unautorisiert […]

Zwischen Bhagwan und Autowahn

Das Elend des Philosophen Friedrich Nietzsche hatte sein Leben lang ein gesundes Misstrauen gegen fest angestellte Philosophen, vom Staat bezahlte Denker, Professoren, die sich den Luxus von Wortspielereien und ein materiell sorgloses Leben auf unkündbaren Lehrstühlen leisten konnten. Einer von diesen heißt in der Gegenwart Peter Sloterdijk. Er hat sich zu einer Art philosophischem Popstar […]

ePetition

Lesen Sie sich doch einmal diese Petition durch. Hier kann man seine Ablehnung der Änderung des Telemediengesetzes äußern. Stichwort „Zensurplattform“. Auch wenn dort manche der Befürworter arg polemisch loswettern, so finden sich dort doch hauptsächlich besonnene und vernünftige Beiträge. In wenigen Stunden wurden hier über 6000 Unterstützer registriert. Das ist selten, wenn man die Liste […]

Wo bin ich, wenn ich in der Wolke bin?

Neulich auf einem Presse-Briefing zum Thema „Cloud Computing“ mit Stefan Jetter, dem Deutschlandchef von IBM, stand ein älterer Kollege auf und stellte eine ziemlich unerwartete Frage. „Wo sind denn meine Daten, wenn sie in der Wolke verschwinden?“, wollte er wissen. Jetter stutzte. Der Kollege hakte nach: „Ich meine, rein physikalisch: Wo sind sie?“ Nun, die […]

twitter-stalker zunehmend orientierungslos

„netzökonom“ holger schmidt von der faz kommentiert eine aktuelle nielsen-studie, derzufolge twittern unter einer extrem schwachen retention rate („loyalität“) leidet. 60 prozent der nutzer würden als follower im folgemonat nicht mehr zurückkehren. damit liege twitter hinsichtlich der loaylität seiner user deutlich hinter angeboten wie facebook und myspace: „In vergleichbaren Wachstumsphasen seien die Retention-Rates der beiden […]

zeitung ohne lobby – zeitung nur noch in der lobby!

nun geht es den tageszeitungen endgültig an den kragen. die geschäftsführung der mariott hotelgruppe hat bekanntgegeben, dass es ab sofort die automatische belieferung seiner gäste mit tageszeitungen einstellt. „mangels nachfrage“. es habe sich gezeigt, dass das interesse an tageszeitungen unter den hotelgästen um 25 prozent zurückgegangen sei. in den häusern der marke „courtyard“ wird man […]