ein nachruf macht karriere – "per twitter trauern" erlebt einen kleinen run
gestern erlebte der kleine czyslansky-blog einen kleinen run: wenn’s gut geht hat czyslansky am tag vielleicht mal 200 besucher. damit sind wir eigentlich auch ganz zufrieden. gestern aber kamen weit über tausend! was war geschehen?
europawahl: die "violetten" oder doch die "europeans" wählen?
da haben sich die etablierten parteien doch wieder arg blamiert: der wahl-o-mat empfiehlt mir: wähl violett oder european. das jedenfalls ist das ergebniss MEINER testwahl auf dem wahlvorbereitungsservice von zeit, faz, tagesspiegel, handelsblatt, zdf und und und … ein nettes spielzeug, dass junge erstwähler aber doch arg überbewerten. jedenfalls haben die freunde meines sohnes ihre […]
Keine Zeitung mehr? Dann verhökern wir unsere Texte eben bei Scribd.
Wo Geschriebenes noch was wert ist: Homepage von „Scribd“. In Deutschland klagen alle über den Niedergang des Qualitätsjournalismus. In Amerika wird wenigstens gehandelt: Die Website „Scribd“ bietet sich als Veröffentlichungs-Plattform für Texter, die keinen Abnehmer für ihr Geschriebens mehr finden. Und man darf dafür sogar richtig Geld verlangen! Auf Scribd kann jetzt jeder einen x-beliebigen […]
Feigheit
Eine Zensur findet nicht statt. Das geht heute subtiler. Man braucht eine Drohkulisse, also eine Prise Nötigung, und einen Unternehmer, der sich beeindrucken läßt. Was ist passiert? Da hat sich ein Blogger namens Thorsten Förster eine kleine nette Bildsatire ausgedacht, über die ich mal gestolpert bin. Im Vorfeld der Diskussionen um das berüchtigte Stoppschild des BKA fanden […]
Keine Werbung für Czsyslansky!
In letzter Zeit treten immer häufiger Interessenten an die Gesellschaft der Freunde Czylanskys mit dem Ansinnen heran, Werbung auf der Website des genialen Vordenkers der digitalen Revolution schalten zu dürfen. Dies hat eine durchaus kontroverse Diskusssion ausgelöst, die stellenweise das übliche Dekorum des ansonsten der reinen Lehre Czyslanskys geweihten Quorums zu stören droht. Da einerseits […]
Per Twitter trauern
In memoriam: @tohug twittert nicht mehr. Ich habe plötzlich ein echtes Netiquetten-Problem. Eigentlich ist es ja ein Twittiquetten-Problem, denn mein junger, ungemein sympathischer Kollege Martin Hug (@tohug) ist am Samstag nach einer Notoperation verstorben. Er hatte erst am 5. März seinen ersten Tweet abgesetzt („Nun wird mit toolbar getwittert – und mobil krieg ich’s auch […]
Das Online-Angebot der New York Times soll künftig bezahlt werden
Die Krise der Printmedien zwingt die Verlage zum Umdenken: sie wollen ihre Inhalte nicht länger kostenlos ins Internet stellen. Laut Online-Pionier „Observer“ will die New York Times bis Ende Juni entscheiden, in welcher Form künftig pekuniärer Gewinn aus dem Internet gezogen werden soll. Ein Beitrag von Eric Pfanner in der gestrigen Ausgabe zeigt, wo die […]
„ich twitter gar nicht, ich eksel nur …“
spiegel online, das virtuelle ratgeberblatt für den einsamen herrn auf mittleren führungsebenen, gibt tipps, wie man private tweets und chats am arbeitsplatz vor dem bösen vorgesetzten verbergen kann: „Tools und Gadgets …, mit denen Sie sich am Arbeitsplatz vor dem neugierigen Blick ihres Chefs schützen können.“ dabei bleiben die sorgen der spiegelleute bei den […]
Wer will schon recht haben?
Ich nicht, vor allem, wenn die Verdummung so deutlich praktiziert wird – ich fühle mich unter meinem Niveau verarscht. Der folgende Text hat das Datum vom 13. März 2009 – zwischen Beginn der Kampagne von Roche, dem Hersteller von Tamiflu (25. April), und Vollzug durch die Bundesregierung liegen nicht mal drei Wochen: Mangelndes Vertrauen in […]
Neuer Scoop der Czyslansky-Fotoreporter: neuer Trainer des FC Bayern München im Anmarsch
Unserem Bürger-Reporter Freddy Czyslansky gelang dieser Schnappschuss von der Ankunft des neuen Trainers des FC Bayern München in der Säbener Straße: Wirbelwind van Gaal (gesprochen „Wann Chaaahhl“ – am besten mit einer angelegten Garotte in dreiviertelgeschlossener Stellung aussprechen) bringt sein ganzes Team mit.