Keine Werbung für Czsyslansky!

In letzter Zeit treten immer häufiger Interessenten an die Gesellschaft der Freunde Czylanskys mit dem Ansinnen heran, Werbung auf der Website des genialen Vordenkers der digitalen Revolution schalten zu dürfen. Dies hat eine durchaus kontroverse Diskusssion ausgelöst, die stellenweise das übliche Dekorum des ansonsten der reinen Lehre Czyslanskys geweihten Quorums zu stören droht. Da einerseits […]

Per Twitter trauern

In memoriam: @tohug twittert nicht mehr. Ich habe plötzlich ein echtes Netiquetten-Problem. Eigentlich ist es ja ein Twittiquetten-Problem, denn mein junger, ungemein sympathischer Kollege Martin Hug (@tohug) ist am Samstag nach einer Notoperation verstorben. Er hatte erst am 5. März seinen ersten Tweet abgesetzt („Nun wird mit toolbar getwittert – und mobil krieg ich’s auch […]

Das Online-Angebot der New York Times soll künftig bezahlt werden

Die Krise der Printmedien zwingt die Verlage zum Umdenken: sie wollen ihre Inhalte nicht länger kostenlos ins Internet stellen. Laut Online-Pionier „Observer“ will die New York Times bis Ende Juni entscheiden, in welcher Form künftig pekuniärer Gewinn aus dem Internet gezogen werden soll. Ein Beitrag von Eric Pfanner in der gestrigen Ausgabe zeigt, wo die […]

„ich twitter gar nicht, ich eksel nur …“

  spiegel online, das virtuelle ratgeberblatt für den einsamen herrn auf mittleren führungsebenen, gibt tipps, wie man private tweets und chats am arbeitsplatz vor dem bösen vorgesetzten verbergen kann: „Tools und Gadgets …, mit denen Sie sich am Arbeitsplatz vor dem neugierigen Blick ihres Chefs schützen können.“ dabei bleiben die sorgen der spiegelleute bei den […]

Wer will schon recht haben?

Ich nicht, vor allem, wenn die Verdummung so deutlich praktiziert wird – ich fühle mich unter meinem Niveau verarscht. Der folgende Text hat das Datum vom 13. März 2009 – zwischen Beginn der Kampagne von Roche, dem Hersteller von Tamiflu (25. April), und Vollzug durch die Bundesregierung liegen nicht mal drei Wochen: Mangelndes Vertrauen in […]

Die SZ blogt doch keinen hinter dem Ofen hervor …

„Zehn Gründe, warum Blogs in Deutschland nicht funktionieren.“ Das analysiert Felix Salmon im sz-magazin. Da man alldort leider nur kleine Kommentare hinterlassen kann, aber die Süddeutschen von sich behaupten, sie würden diese Thesen zur Diskussion stellen, bleibt einem leidenschaftlichen SZ-Leser ja gar nichts anderes übrig, als über diese Thesen zu bloggen. Was hiermit geschieht: 1. […]

Poken, die Social Media Visitenkarte

Man sieht gnadenlos unproffesionell aus mit so einem Poken um den Hals. Meiner ist ein grünes, dreiäugiges Alien. Im grauen Businesszwirn eile ich auf dem Kongress von Raum a zu Raum b und mein kleiner grüner Begleiter schaukelt fröhlich an seinem Bändchen mit mir durch die Lobby. Plötzlich entdecke ich einen anderen leicht-peinlichen Plastikfreund im […]

SZ-Magazin – mitdiskutieren

Das Magazin der Süddeutschen Zeitung widmet sich der „Zukunft der Zeitung“. Ob Ihr mit den Meinungsbeiträgen einverstanden seid oder nicht, es werden auf jeden Fall viele Themen angesprochen, die diskussionswürdig sind.

Ohne IT-Verantwortung kein Datenschutz

Ist Datenschutz eigentlich CIO-Sache? Manchmal ist sie es zwar per Definition, weil der IT-Chef auch gleich zum Datenschutz-Chef erkoren wurde (weil es kein anderer machen wollte) , aber moralisch fühlt er sich meistens nicht zuständig. Natürlich sind die Datenschutzskandale bei Bahn, Telekom oder Schlecker und co. völlig ohne Zutun der IT entstanden. Dass Daten unautorisiert […]