Die digitale Entschleierung
Interessante Frage: Darf man jemanden, der anonym twittert, outen? Aktuell wird das gerade bei einem ziemlich heftigen Kommentar-Krieg der sich rund um das angeküdigte Video-Weinportal „TVino“ des Hamburger Weinverkosters Hendrik Thoma entzündet hat. Es handelt sich nämlich ganz offensichtlich um eine PR- und Marketingmaßnahme des mächtigen Hanseatischen Weinhandelskontors HAWESKO, was aber in den Pressemitteilungen zu […]
Zensursula wird immer mehr zur „Lügen-Uschi“
Politikerin ausgesperrt: WordPress-Plugin von Peter Körner Die Bundesfamilienministerin ist gerade dabei, sich einen zweiten Spitznamen neben dem altbekannten „Zensursula“ zu verdienen: Die „Lügen-Uschi“. Seit Wochen wird die rührige, aber offenbar in Sachen Pädophilie ziemlich ahnungslose CDU-Politikerin nicht müde, die Inder als ein Volk von Kinderpornographen zu verleumden, zuletzt in der vergangenen Woche im MDR-Radiosender Sputnik […]
Google OS: Braucht die Welt noch ’n Betriebssystem?
Die Spatzen pfeifen es schon längst vom Dach, aber seit gestern ist es offiziell: Google wird Microsoft auf dessen ureigenem Terrain herausfordern, dem Betriebssystem. „Google Chrome OS“ soll noch dieses Jahr den Entwicklern der Open Source Community zur Verfügung gestellt und nächstes Jahr ausgeliefert werden. Angeblich hat Google das expolsionsartig wachsendene Segment der Sub-Notebooks oder […]
Kunst, auf die Spitze getrieben
Andy Warhol glaubte, dass jeder Mensch 15 Minuten lang berühmt sein wird. In England, dem Land mit der wohl höchsten Exzentrikerdichte Europas, können es jetzt auch 60 Minuten sein. Seit gestern steht jedem Bürger des Landes die Spitze einer Säule auf dem Trafalgarplatz zur Verfügung, um dort vor den Augen der Passanten sowie Millionen von […]
Happy Birthday, Czyslansky!
Auf den Tag genau vor einem Jahr startete mit czyslansky.net ein wegweisendes, ja ein bahnbrechendes, vor allem aber ein längst überfälliges Experiment. Dass es längst an der Zeit gewesen ist, dem großen Genius des Digitalen ein passendes – sprich: digitales – Denkmal zu setzen, war Kennern seines einzigartigen Lebenswerks natürlich klar. Doch welche Form sie […]
Die Piraten sind auch nicht mehr das, was sie mal waren
Wann ist ein Pirat noch ein Pirat, und wann wird er zur Witzfigur? Johnny Depp scheint sich als Karibik-Pirat irgendwie an der Haarlinie zwischen beiden entlangzuhangeln. Der als Päderast verdächtigte SPD-Abgeordnete Jürg Tauss ist zur Piratenpartei gewechselt, was das Bild eines bürgerlichen Brillenträgers mit Augenbinde vor dem geistigen Auge entstehen lässt. Und nun will der […]
Coelho und der Arzt von Neda
Kleines Drama am Rande des großen Dramas, das sich gerade im Iran abspielt: Der brasilianische Beststeller-Autor („Der Alchimist“) und UN-Friedensbotschafter Paulo Coelho hat in auf dem mittlerweile millionenfach abgerufenen YouTube-Amateurvideo, das die Erschießung von Neda Agha Soltan zeigt, seinen Freund, den iranischen Arzt Arash Hejazi, wiedererkannt. Auf seinem Blog gibt er einen geradezu gespenstigen Email-Wechsel […]
Twitter: Ein zweischneidiges Schwert?
In dem Drama, das sich derzeit in den Straßen Teherans abspielt, haben moderne Medien, allen voran Twitter, eine unverkennbar große Rolle gespielt. Der intuitive Schluß, den viele westliche Beobachter daraus ziehen (der Schreiber dieser Zeilen eingeschlossen) ist, dass Twitter & Co. wirksame Waffen im Kampf gegen Unterdrückung und Autokratie sind. In der heutigen Ausgabe der […]
Sollen wir lachen oder weinen?
Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es lustig, was sich die Online-Gemeinde alles einfallen lässt, um Zensursula zu verspotten und ihren „leyen-haften“ Versuch, das Internet zu kontrollieren. Siehe diese wunderbare Abwandlung des nun beschlossenen und demnächst live beim Surfen erlebbaren Stoppschilds, die zur Sammlung gehört, die die Initiative „Rettet das Internet“ ins Netz gestellt […]
Net-Zensur und das Virale in der Politik
Auch wenn die Große Kolatition der Ahnungslosen heute im Bundestag die Einführung der Internet-Zensur in Deutschland beschließt, bleiben doch drei bemerkenswerte Dinge festzuhalten, die sich im Verlauf der Diskussion der letzten Wochen herauskristallisiert haben: Ursula von der Layen hat ihren Spitznamen endgültig weg! Wer letztlich die Idee hatte, den Nachnamen der ehrgeizigen, aber häufig glücklosen […]